Was passiert, wenn Christian in Paris shoppen geht und dabei auf zwölf französische Whisky-Enthusiasten trifft, die Schottland nachbauen wollen? Richtig: Wir bekommen zwei französische Whiskys von der Distillerie de Longuille, die ihren Whisky kurzerhand “12” genannt haben – nach den zwölf Gründern, die in der Silvesternacht eine verrückte Idee hatten.
Aus einem ehemaligen Kloster in Aubrac (das wirklich wie Schottland aussieht) kommen heute der Albariza und der Basalt zu uns. Während der eine hauptsächlich in Pedro Jiménez Fässern reifte und Silvi sofort an “Dextro Energy Kakao” erinnert, sorgt der andere mit seinem Fass-Mix aus Pedro Jiménez, Cognac, Rotwein und Pinot de Chatre für ein wahres Tutti-Frutti-Erlebnis.
Zwischen den Verkostungen lernen wir, wie zwölf Freunde spontan eine Destillerie gründen, warum Aubrac an Schottland erinnert (Torfmoore inklusive!) und was es mit dem protosinaitischen Alphabet auf sich hat. Außerdem diskutieren wir über Distillieranlagen-Hersteller, faule Eier in der Nase und warum Christians Paris-Trip seit den Olympischen Spielen viel einfacher geworden ist.
Kann ein 53%iger Kakao-Whisky gegen einen 57%iger Fruchtkompott-Whisky bestehen? Riecht wirklich einer nach faulen Eiern? Und stimmt es, dass Frankreich jetzt auch richtig guten Whisky macht? All das und die Ankündigung von Proper 12 für die nächste Folge!
Grab the Glass und sagt “En santé” mit uns!
Heute aus dem Kloster
- Twelve Whisky d’Aubrac Basalt
- Twelve Whisky d’Aubrac Albariza
Twelve Whisky d’Aubrac Basalt
- komplex
- karamellisierten Früchte
- süßen Gewürze
- Lebkuchen
- Pflaumen
- Datteln
- getrocknete Feigen
- voll
- delikat
- Pflaumen
- sehr leichte Bitterkeit
- lang und komplex
- Pflaumen
- Edelholz
- holziger Abgang
- Obst
Twelve Whisky d’Aubrac Albariza
- karamellisierten Früchte
- süßen Gewürze
- Lebkuchen
- pfeffrige Gewürze
- weiße Früchte
- Birnenbrand
- saftige helle Trauben
- Karamell
- Vanille
- Holz
- Holzspäne
- Trockenfrüchte
- Trauben
- Vanille
- kurzer Abgang
Destillerie(n) der Folge im Überblick
Twelve
Inhaber
Ein Kollektiv von 12 Gründern, angeführt von Florent Caston
Gründungsdatum
2014
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Master Distiller
- Florent Caston (Maître de Chai)
Dauerbrenner (Core Range)
- Twelve Whisky d’Aubrac Basalt
- Twelve Whisky d’Aubrac Albariza
- Twelve Single Malt
Die Geschichte der Destillerie Twelve ist eine Erzählung von Freundschaft, Leidenschaft und der tiefen Verbundenheit zur Heimat. Im Herzen der wilden und unberührten Landschaft des Aubrac-Plateaus in Südfrankreich schlossen sich zwölf Freunde zusammen, um einen Traum zu verwirklichen: einen Whisky zu kreieren, der das einzigartige Terroir dieser Region widerspiegelt. Im Jahr 2014 gründeten sie die Destillerie in dem kleinen Dorf Laguiole, bekannt für seine Messerherstellung. Als Standort wählten sie ein historisches Presbyterium aus dem 18. Jahrhundert, das sie mit viel Liebe zum Detail renovierten, um Tradition und moderne Brennkunst zu vereinen.
Die Produktionsmethoden von Twelve sind stark von der Philosophie des Terroirs geprägt. Es wird ausschließlich lokal angebaute, biologische Gerste verwendet, und das reine Wasser stammt aus einer Quelle in der Nähe der Destillerie. Eine Besonderheit ist die maßgefertigte Brennblase vom Typ “Stupfler”, die für eine besonders sanfte und aromatische Destillation bekannt ist. Die Reifung ist das Herzstück ihrer Innovation: Die Abfüllung “Basalt” reift in Fässern, die teilweise aus französischer Eiche bestehen und den mineralischen Charakter des vulkanischen Basaltbodens der Region aufnehmen sollen. Im Gegensatz dazu wird “Albariza” in ehemaligen Fino- und Oloroso-Sherryfässern aus der spanischen Jerez-Region gelagert, deren Name auf den kalkhaltigen Boden (“Albariza”) verweist, auf dem die Sherry-Trauben wachsen.
Obwohl Twelve eine relativ junge Destillerie ist, hat sie sich in der Whisky-Welt schnell einen Namen für ihre außergewöhnliche Qualität und ihren innovativen Ansatz gemacht. Sie gilt als einer der Vorreiter der aufstrebenden französischen Whisky-Szene, die den Fokus auf Herkunft, lokale Rohstoffe und experimentelle Fassreifungen legt. Die Whiskys von Twelve haben bereits mehrere Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben gewonnen und werden von Kennern für ihre Komplexität, Eleganz und ihren einzigartigen Charakter geschätzt. Die Destillerie steht symbolisch für eine neue Generation von Whisky-Machern, die traditionelles Handwerk mit einer klaren Vision für die Zukunft verbinden.
Fun Fact
Der Name “Twelve” ist eine direkte Hommage an die zwölf Gründer der Destillerie. Jeder von ihnen brachte unterschiedliche Fähigkeiten und eine gemeinsame Leidenschaft mit, um dieses ehrgeizige Projekt im Herzen des Aubrac zu verwirklichen. Die Zahl 12 ist somit nicht nur ein Markenname, sondern ein Symbol für Freundschaft und Teamgeist.