Folge 114 – ALL-RYE-T, wo wir so offensichtlich alles außer Bourbon, American Whiskey, Scotch und Irish Whisky ignorieren, dass selbst ein Mönch in einer strengen Fastenzeit uns anerkennend zunicken würde. Was bleibt also übrig? Genau, Rye! Hättest du nicht gedacht, oder? Na, das ist ja mal ein Ding! Wer konnte das nur aus unserem rätselhaften Folgentitel herauslesen?
Dieses Mal treten zwei Rye-Whiskeys aufs Parkett, tanzen den Tango und machen dabei fast einen besseren Reim als wir (Achtung, Wortwitz in 3…2…1… Rye-m!). Und welch Überraschung, sie stammen aus Brennereien, die uns nicht ganz fremd sind. Fast so, als hätten wir vorher im Whisky-Telefonbuch geblättert.
Zum einen präsentieren wir einen Kandidaten aus der Woodford Reserve Destille und zum anderen einen Vertreter von Yellow Rose. Diese beiden Destillen haben wir bereits vorgestellt – es ist fast so, als hätten wir einen Hang zur Wiederholung.
Über die Yellow Rose-Destille haben wir bereits in Folge 26 einen zum Besten gegeben – Rosenkrieg am Valentinstag? All you need is Whiskey! Und über Woodford Reserve in Folge 38 – Auf die Whiskys, fertig, trinkt! geplaudert. Wer hätte gedacht, dass wir mal nüchtern bleiben? Wenn ihr also mehr über die Brennereien erfahren wollt, werft doch mal ein Ohr dorthin.
Nun aber genug getratscht, lassen wir das RYE-Abenteuer beginnen! Stürzt euch hinein, wie ein Otter in einen Fluss (apropos Otter – dazu hatten wir auch schon eine Folge – Folge 4 – Treffen sich ein Otter und eine Schwalbe in einer Bar…), und vor allem – viel Spaß dabei! Und denkt dran, lachen ist erlaubt, auch wenn der Whisky ernst schmeckt.
Ein Rye am Tag hält den Arzt auf Abstand, oder so ähnlich…?
- leichter Roggen
- ein Hauch von Eiche
- Zitrusnoten
- feine Süße
- ein bisschen Roggen
- Noten von Tabak
- mittellanger Abgang
- etwas Pfeffer
- dezente Eichennoten

- zarte Vanille Noten
- dezenter Roggen
- brauner Zucker
- leichte Süße
- Noten von Minze
- etwas Würze
- milder Pfeffer
- mittellanger Abgang
- feine Rye Noten
- teils würzig
Destillerie(n) im Überblick
Woodford Reserve
Inhaber
Brown-Forman Corporation
Gründungsdatum
1996 (Standort seit 1812 in Betrieb)
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Master Distiller
- Elizabeth McCall
- Chris Morris (Master Distiller Emeritus)
Dauerbrenner (Core Range)
- Woodford Reserve Distiller’s Select Bourbon
- Woodford Reserve Double Oaked
- Woodford Reserve Rye Whiskey
Die Woodford Reserve Distillery blickt auf eine der längsten und geschichtsträchtigsten Vergangenheiten in der amerikanischen Whiskey-Produktion zurück. Der Standort in Versailles, Kentucky, wurde bereits 1812 von Elijah Pepper als Destillerie gegründet. Später revolutionierten sein Sohn Oscar Pepper und der legendäre Dr. James Crow hier die Bourbon-Herstellung, indem sie Konzepte wie das Sour-Mash-Verfahren perfektionierten. Nach mehreren Besitzerwechseln und einer längeren Schließung erwarb die Brown-Forman Corporation das Gelände und eröffnete es 1996 unter dem Namen Woodford Reserve neu. Heute ist die Destillerie ein National Historic Landmark und ein Symbol für die Wiedergeburt des Premium-Bourbons.
Die Herstellung bei Woodford Reserve ist einzigartig und basiert auf den “fünf Quellen des Geschmacks”: Wasser aus einer kalksteinreichen Quelle, eine eigene Getreidemischung, eine außergewöhnlich lange Fermentationszeit, die Destillation und die Reifung. Eine besondere hervorzuhebende Methode ist die dreifache Destillation in traditionellen schottischen Kupferbrennblasen (Pot Stills), was für einen Bourbon äußerst ungewöhnlich ist und zu einem besonders weichen und komplexen Destillat führt. Zudem stellt Brown-Forman seine Fässer in einer eigenen Küferei her, was eine präzise Kontrolle über den Reifeprozess ermöglicht und maßgeblich zum charakteristischen Geschmacksprofil von Woodford beiträgt.
Woodford Reserve hat sich seit seiner Einführung als Maßstab im Super-Premium-Bourbon-Segment etabliert. Die Marke wird für ihre durchweg hohe Qualität, Ausgewogenheit und Komplexität geschätzt und hat unzählige internationale Auszeichnungen gewonnen. Als offizieller Bourbon des Kentucky Derbys ist Woodford Reserve tief in der Kultur Kentuckys verwurzelt und repräsentiert die Eleganz und Tradition des amerikanischen Whiskeys. Die Destillerie ist nicht nur ein Produktionsort, sondern auch ein beliebtes Besucherziel, das Whisky-Liebhabern aus aller Welt die Kunst der Bourbon-Herstellung näherbringt.
Yellow Rose Distilling
Inhaber
Zamora Company
Gründungsdatum
2010
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Master Distiller
- Houston Farris (Head Distiller)
Dauerbrenner (Core Range)
- Yellow Rose Outlaw Bourbon
- Yellow Rose Premium American Whiskey
- Yellow Rose Harris County Straight Bourbon
Yellow Rose Distilling wurde 2010 gegründet und hat als erste legale Whiskey-Destillerie innerhalb der Stadtgrenzen von Houston, Texas, Geschichte geschrieben. Der Name ist eine Hommage an die texanische Folklore und die legendäre “Yellow Rose of Texas”, eine Figur, die eine entscheidende Rolle in der texanischen Revolution gespielt haben soll. Die Gründer wollten einen Whiskey schaffen, der den unabhängigen und mutigen Geist von Texas verkörpert. 2017 wurde die Destillerie von der spanischen Zamora Company übernommen, was der Marke half, ihre Reichweite national und international erheblich zu erweitern.
Die Produktion bei Yellow Rose ist stark vom texanischen Klima geprägt. Die extreme Hitze und Feuchtigkeit des Bundesstaates beschleunigen den Reifeprozess in den Eichenfässern erheblich. Dies führt zu einer intensiveren Interaktion zwischen dem Destillat und dem Holz, was den Whiskeys eine tiefe Farbe und ein reiches, kräftiges Geschmacksprofil verleiht. Gleichzeitig ist der “Angel’s Share” (der Anteil, der durch Verdunstung verloren geht) deutlich höher als in kühleren Regionen wie Kentucky oder Schottland. Yellow Rose legt Wert auf lokale Zutaten und ist besonders bekannt für seinen “Outlaw Bourbon”, der aus einer Maische aus 100% texanischem gelbem Mais hergestellt wird.
Als einer der Pioniere der texanischen Craft-Whiskey-Bewegung hat sich Yellow Rose einen festen Platz in der amerikanischen Whiskey-Landschaft erarbeitet. Die Marke steht für Innovation und Qualität und hat für ihre Produkte zahlreiche Medaillen bei renommierten Wettbewerben wie der San Francisco World Spirits Competition gewonnen. Yellow Rose Whiskeys werden dafür gelobt, dass sie traditionelle amerikanische Whiskey-Stile mit einem unverwechselbaren texanischen Charakter verbinden, was sie sowohl für Kenner als auch für Neulinge interessant macht.