Folge 129 – Von Walter und den Robben beschäftigt sich nicht, wie zunächst vielleicht angenommen, mit einem Zoowärter und seinen Robben. Nein, vielmehr geht es um Blended Irish Whiskey und mythische Fabelwesen der irischen Mythologie.
Aber Stop. Nein, Walter ist selbstverständlich keine mystische Gestalt, die einer irischen Küste zu Teil wird, sondern Namensgeber bzw. Teil der Initialien, die sich zu Kandidat 1 zuordnen lassen. Hendrik bleibt lange der Überzeugung, dass der Name der Marke spanischen Ursprungs ist – zumindest spricht er sie so aus.
Bleibt da noch das irische Fantasiegeschöpf bezeichnet als Silkie. Klingt auf den ersten Blick auch ein wenig wie ein traditioneller Name aus dem deutschen Raum. Weit gefehlt. Es ähnelt eher einer Meerjungfrau und eigentlich doch wieder nicht. Wollt ihr mehr erfahren? Dann hört doch einfach rein.
Spanisch, Griechisch? Nein, einfach Irish Blended Whiskey
- WAJOS – MASTER BLEND WHISKEY
- The Legendary SILKIE Blended Irish Whiskey*

WAJOS – MASTER BLEND WHISKEY
- leicht
- lieblich
- Honig / Vanille
- grüner Apfel
- Nuss
- Apfel
- malzig
- blumig
- exotisch-nussig
- kurz
- eindimensional
- leicht alkoholisch

- frisch
- malzig
- grüne Äpfel
- ein Hauch Rauch
- weich mit Honig
- Hauch Orangenschale
- Vollkornkekse
- Brioche
- Toffee
- leichte Anflüge von Schwarzwälder Schinken
- mittellang
- wärmend
- weich
Destillerie(n) der Folge im Überblick
WAJOS GmbH (Master Blend Whiskey)
Inhaber
Wajos GmbH (Familie Josten)
Gründungsdatum
1983 (als Unternehmen)
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht zutreffend (Blender/Veredler)
Master Distiller
- Nicht bekannt
Dauerbrenner (Core Range)
- Master Blend Whiskey
- Smoky Master Blend Whiskey
- Single Malt Whisky
Wajos ist keine klassische Destillerie, sondern ein renommiertes deutsches Feinkostunternehmen mit Sitz an der Mosel. Gegründet 1983 von Walter Josten, spezialisierte sich die Firma zunächst auf Liköre aus dem eigenen Weinberg. Über die Jahrzehnte wuchs das Sortiment zu einer umfassenden Welt der Genüsse, die Öle, Essige, Kräuter und Spirituosen umfasst. Der Schritt in die Welt des Whiskys ist eine logische Erweiterung ihrer Expertise im Bereich hochwertiger Genussmittel, bei der sie ihre Erfahrung in der Geschmacksveredelung einsetzen.
Die Besonderheit von Wajos liegt in der Veredelung und im Blending. Anstatt selbst zu destillieren, bezieht das Unternehmen hochwertige Whisky-Destillate von ausgewählten Brennereien, vornehmlich aus Schottland und Irland. Diese werden dann in den eigenen Kellern an der Mosel zu einzigartigen Blends komponiert, wie dem “Master Blend Whiskey”. Eine Spezialität ist die Nachreifung (Finishing) in besonderen Fässern, oft aus der eigenen Likör- oder Weinproduktion. Dadurch erhalten die Whiskys eine individuelle und unverwechselbare Note, die sie von den Original-Destillaten abhebt.
Wajos nimmt in der deutschen Whisky-Landschaft eine interessante Nischenposition ein. Als unabhängiger Abfüller und Veredler sprechen sie Kunden an, die nach zugänglichen, aber dennoch raffinierten Geschmacksprofilen suchen. Ihre Bedeutung liegt nicht im globalen Wettbewerb der Großdestillerien, sondern in der kreativen Verbindung von Whisky-Tradition und der Feinkost-Expertise der Moselregion. Sie zeigen eindrucksvoll, wie durch sorgfältiges Blending und innovative Fassreifungen neue, spannende Produkte für den deutschen Markt geschaffen werden können.
Sliabh Liag Distillers (The Legendary Silkie)
Inhaber
James und Moira Doherty
Gründungsdatum
2016
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 500.000 Liter (Kapazität)
Master Distiller
- James Doherty (Gründer)
Dauerbrenner (Core Range)
- The Legendary Silkie Blended Irish Whiskey
- The Legendary Dark Silkie (Peated Blend)
- The Midnight Silkie (Peated Single Malt)
Die Geschichte von Sliabh Liag Distillers ist die Verwirklichung eines Traums. Gründer James Doherty, inspiriert von den Aufzeichnungen seines Großvaters über die einst blühende (und oft illegale) Whiskey-Brennerei-Tradition in Donegal, beschloss, diese fast 200 Jahre alte Tradition wiederzubeleben. Gemeinsam mit seiner Frau Moira gründete er 2016 das Unternehmen, um der Region Donegal ihre eigene, charakterstarke Whiskey-Identität zurückzugeben. Nach anfänglicher Produktion in kleinerem Maßstab mündete ihre Vision in der Eröffnung einer neuen, hochmodernen Destillerie in der Stadt Ardara im Jahr 2021.
Sliabh Liag Distillers hat es sich zur Aufgabe gemacht, den historischen, leicht rauchigen Stil des Donegal-Whiskeys wiederzubeleben. Die “The Legendary Silkie”-Serie ist der erste Schritt auf diesem Weg. Es handelt sich um Blended Irish Whiskeys, für die sorgfältig ausgewählte Destillate (Malt und Grain) miteinander vermählt werden, um ein seidig-weiches Mundgefühl (daher “Silkie”, nach den mythologischen Seehundfrauen) zu erzeugen. Der “Dark Silkie” enthält dabei bereits einen Anteil an getorftem Malz. In der neuen Ardara Destillerie wird nun der erste eigene Spirit destilliert, wobei man sich auf eine Kombination aus dreifacher und doppelter Destillation konzentriert, um einen komplexen, fruchtigen und rauchigen “new make spirit” zu erzeugen.
Sliabh Liag Distillers spielt eine Schlüsselrolle in der Renaissance des irischen Whiskeys. Sie sind Pioniere bei der Wiederbelebung eines fast vergessenen, regionalen Whiskey-Stils und bringen damit eine neue Vielfalt in die irische Whiskey-Landschaft. Die Marke “The Legendary Silkie” hat sich international etabliert und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, was die Qualität ihrer Blending-Kunst unterstreicht. Mit der eigenen Destillerie in Ardara positioniert sich das Unternehmen als eine der wichtigsten neuen Kräfte in Irland und sorgt dafür, dass Donegal wieder als eine feste Größe auf der Landkarte des irischen Whiskeys verzeichnet ist.