Folge 109 – Maple Madness: Neues von Stalk & Barrel

Wie heißt es immer? Stille Wasser sind tief. Und genauso still blicken wir schon seit einiger Zeit durch ein Fenster. Doch wo sind wir überhaupt? Wir sind natürlich in Toronto, Kanada, wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen. Oder doch eher Elch und Grizzly? Einerlei. Unser Versteck liegt günstig hinter Büschen und Hecken, vor einer kleinen, fast schon mikroskopischen Destille. Gespannt blicken wir in das zugehörige Lagerhaus. In eben jenem befinden sich die Objekte unserer Begierde – Fässer mit Whisky. Doch lohnt es sich dafür, eine einstweilige Verfügung zu riskieren? Oder sind wir schneller als der Mounty auf seinem Grizzly? Ist Hendrik in die Kacke getreten? Steht Silvi eigentlich richtig Schmiere? Und warum fängt Christian beim Anblick von Fässern an zu sabbern? Diese und weitere Fragen beantworten wir vermutlich nicht in unserer neuen Folge 109: Maple Madness – Neues von Stalk & Barrel!

Stalk & Barrel auf dem Tisch

  • Stalk & Barrel – Canadian Single Malt Whisky
  • Stalk & Barrel Blue Blend
Whisky-Flasche

Stalk & Barrel – Canadian Single Malt Whisky

Aroma
  • intensiv
  • rohes Wasabi
  • Zimt
  • Franzbranntwein
Geschmack
  • Anklänge von Eiche
  • ein Hauch von Pflaume und Datteln
  • schwarzer Pfeffer
  • dunkles Karamell
Abgang
  • langer Abgang
  • Mandeln
  • Malz
  • Zimt
Whisky-Flasche

Stalk & Barrel Blue Blend

Aroma
  • Aroma von Honigtau
  • Eiche
  • Nelken
Geschmack
  • Butterscotch
  • Crème brûlée
  • geröstete Marshmallows
Abgang
  • zäher Abgang
  • langanhaltend
  • Hauch von würzigem Zimt

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Stalk & Barrel (Still Waters Distillery)

Inhaber

Still Waters Distillery (Barry Stein & Barry Bernstein)

Gründungsdatum

2009

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Barry Stein
  • Barry Bernstein

Dauerbrenner (Core Range)

  • Stalk & Barrel Canadian Single Malt Whisky
  • Stalk & Barrel Canadian Rye Whisky
  • Stalk & Barrel Blue Blend
  • Stalk & Barrel Red Blend

Die Geschichte von Stalk & Barrel ist untrennbar mit der Still Waters Distillery verbunden, Ontarios erster Mikro-Destillerie seit Generationen. Gegründet wurde sie 2009 von den beiden Freunden Barry Stein und Barry Bernstein, die ihre gemeinsame Leidenschaft für Whisky zum Beruf machten. Sie starteten mit dem ehrgeizigen Ziel, authentischen, handwerklich hergestellten kanadischen Whisky von Grund auf neu zu definieren. In einer Zeit, in der die kanadische Whiskylandschaft von großen Konzernen dominiert wurde, waren sie wahre Pioniere. Ihre erste Abfüllung, ein Single Malt Whisky, kam 2013 auf den Markt und markierte einen Meilenstein für die kanadische Craft-Whisky-Bewegung.

Still Waters Distillery verfolgt einen strikten “Grain-to-Glass”-Ansatz. Das bedeutet, dass jeder Produktionsschritt, vom Mahlen des kanadischen Getreides bis zur Abfüllung der Flaschen, vor Ort in ihrer Destillerie in Concord, Ontario, stattfindet. Das Herzstück der Produktion ist eine handgefertigte Pot Still aus Deutschland. Im Gegensatz zu den riesigen Column Stills der großen kanadischen Hersteller ermöglicht diese traditionelle Brennblase eine chargenweise Destillation, die mehr Kontrolle und Charakter im Endprodukt erlaubt. Sie verwenden hauptsächlich lokal bezogene Gerste für ihren Single Malt und Roggen für ihren Rye Whisky, wobei sie bewusst auf den Zusatz von Aromen oder Farbstoffen verzichten, um die reine Qualität des Destillats in den Vordergrund zu stellen.

Stalk & Barrel hat sich als eine der wichtigsten Marken in der Wiederbelebung des kanadischen Whiskys etabliert. Als erste Mikro-Destillerie Ontarios haben sie den Weg für unzählige weitere kleine Brennereien geebnet und bewiesen, dass auch außerhalb der etablierten Großkonzerne erstklassiger kanadischer Whisky hergestellt werden kann. Ihre Produkte haben international Anerkennung gefunden und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfach die Auszeichnung “Canadian Whisky Distillery of the Year” bei der New York International Spirits Competition. Stalk & Barrel steht für Innovation, Handwerkskunst und die mutige Vision, kanadischen Whisky neu zu interpretieren.

Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert