Dreht die Klimaanlage auf und schnappt euch einen Eiswürfel, denn in der 117. Folge des Whisky Podcasts Grab the Glass hat uns die Hitze des Sommers fest im Griff! Nur ein exotischer japanischer Whisky aus dem fernen Osten hat das Potenzial uns abzukühlen – auch wenn wir den Whisky nicht wie die Japaner mit Eiswürfeln trinken. Nein, wir begeben uns nicht nach Indien – da wäre es ja noch heißer. Wir reisen stattdessen ins Land der aufgehenden Sonne, nach Japan. Genauer gesagt, hat Christian zwei exquisite Tropfen des japanischen Whiskys aus der Nagahama Distillery mitgebracht.
Die Nagahama Distillery, ursprünglich eine Craft-Bier-Brauerei, wechselte 2016 ins Whisky-Geschäft. Ihre Kreationen tragen oft den kreativen Titel “Amahagan”, den Namen der Destillerie rückwärts. Genial, oder? Keine Sorge, wir begeben uns aber nicht auf das Niveau von Geschmacklich auf Richtungswechsel.
In dieser Episode, passenderweise betitelt Folge 117 – Japanischer Whisky sträwkcür .. say what?, nehmen wir uns Zeit, die feinen Nuancen dieser beiden Whiskys zu erkunden. Und keine Sorge, wenn ihr über den Begriff World Malt stolpert, wir klären auf!
Stellt euch auf eine erfrischende Reise ein, während wir den Hitzeindex mit japanischer Präzision erkunden. Werden wir uns die Zunge verbrennen oder werden wir den perfekten Balanceakt schaffen? Warum wird Silvi einen Schreck bekommen und warum spricht Hendrik von Only-Fans? Geht es ihm noch gut? Und was hat es mit der geheimnisvollen “Nummer eins” auf sich? Seid gespannt!
Holt die Gläser raus, macht es euch bequem!
Amalgam .. Ach ne warte Amahagan und dann gleich 2!
- Amahagan World Malt Edition Peated
- Amahagan World Malt No 2 Wine cask

Amahagan
World Malt
Edition Peated
- Torfrauch
- Bratapfel
- reifer Pfirsich
- Kräuteraromen
- erfrischenden Zitrusnote
- Grapefruit
- duftige und feine Rauchigkeit
- mittellanger Abgang
- süß bis bittersüß
- Zuckerwatte
- Wasanbon
- leichte Alkoholigkeit

Amahagan
World Malt No 2
Wine cask
- Wein
- Rosinen
- Zimt
- Vanille & Karamell
- Malzkekse
- aprikosenartige Säure
- Tannine aus Rotweinfässern
- Würzigkeit
- Honig
- Vanillebonbons
- Rosinen
- Pfeffer
Destillerie(n) der Folge im Überblick
Nagahama Distillery (Amahagan)
Inhaber
Roman Beer Co., Ltd.
Gründungsdatum
2016
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 40.000 Liter (eine der kleinsten Japans)
Master Distiller
- Takashi Kiyoi (Master Blender)
Dauerbrenner (Core Range)
- Amahagan World Malt Edition No. 1
- Amahagan World Malt Edition No. 2 (Red Wine Finish)
- Amahagan World Malt Edition No. 3 (Mizunara Finish)
- Amahagan World Malt Edition Peated
Die Nagahama Destillerie, Heimat der Amahagan Whiskys, ist ein Juwel der modernen japanischen Craft-Whisky-Bewegung. Gegründet wurde sie erst 2016 von der Roman Beer Company in der Stadt Nagahama, am Ufer des malerischen Biwa-Sees. Als Teil eines bestehenden Restaurant- und Brauereikomplexes gestartet, erhebt Nagahama den Anspruch, die kleinste Whisky-Destillerie Japans zu sein. Diese bescheidene Größe ermöglicht eine extreme Detailverliebtheit und handwerkliche Präzision.
Die Produktionsmethoden bei Nagahama sind so einzigartig wie die Destillerie selbst. Das Herzstück sind zwei winzige, maßgefertigte Kupferbrennblasen im Alembic-Stil, die aufgrund ihrer bauchigen Form mit langem, schmalem Hals oft mit arabischen Lampen verglichen werden. Eine Besonderheit der Amahagan-Reihe ist, dass es sich um “World Blended Malts” handelt. Da die eigenen Destillate noch sehr jung sind, blendet Master Blender Takashi Kiyoi sorgfältig ausgewählte Malt Whiskys aus dem Ausland mit dem hauseigenen New Make. Der Fokus liegt dabei auf der Veredelung (Finishing) in einer Vielzahl von Fässern, wie Mizunara (japanische Eiche), Rotwein- oder Sherryfässern, was jeder Edition ihren unverwechselbaren Charakter verleiht.
Trotz ihrer Jugend hat sich die Nagahama Destillerie schnell einen Namen in der Whisky-Welt gemacht. Sie steht symbolisch für die neue Welle des “Ji-Whisky” (lokaler Whisky) in Japan und zeichnet sich durch Transparenz und Innovationsgeist aus. Anstatt die Herkunft der zugekauften Whiskys zu verschleiern, vermarktet Nagahama seine Produkte offen als “World Malts” und legt den Fokus auf die Kunst des Blendings und der Fassreifung. Dieser Ansatz wurde mit zahlreichen Preisen belohnt. Verschiedene Editionen der Amahagan-Reihe haben bei den renommierten World Whiskies Awards wiederholt die Kategorie “Best Japanese Blended Malt” gewonnen.
Fun Fact
Der Name “Amahagan” ist ein cleveres Palindrom: Liest man den Namen der Destillerie “Nagahama” rückwärts, ergibt sich “Amahagan”. Dies ist ein spielerischer Hinweis auf die Herkunft des Whiskys und spiegelt gleichzeitig die Philosophie wider, bei der Whiskys aus aller Welt in Nagahama zu etwas Neuem zusammengeführt werden.