Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit, da machte sich ein Team eines kleinen Podcasts auf, in unbekannte Gefilde vorzustoßen. Gar sagenumwobene Geschichten hatte es von einem fernen Ort, den Münsterlanden, gehört. Doch nicht etwa nach Gold oder Edelsteinen gelüstete es den wackeren Recken, nein, ihr Begehr war anderer Natur. Dort, im vermutlich schönen Bocholt gelegen, hatte eine kleine Destille sich an die Herstellung gar erlesener Getränke gewagt. Ihre Erzeugnisse mit Farben von Gold und Kupfer weckten die Entdeckerlust der kleinen Truppe. Und so machten sie sich auf, um vom Saft der Destille zu kosten, auf das der Geschmack sie frohlocken und jauchzen lassen möge. Ob der holde Junker Christian von Fass und Korken schwafelt, Maid Silvi vor Entzücken in Ohnmacht fällt und Gaukler Hendrik wieder nur blöde Faxen macht, erfahrt ihr in der neuen Folge von Grab The Glass – Folge 124 – Münsterländer Whisky Sagen
Whisky aus dem Münsterland
- J.B.G Münsterländer Single Grain Whisky
- J.B.G Münsterländer Single Malt Whisky

J.B.G Münsterländer
Single Grain Whisky
- würzig
- Vanille
- Kakao
- Muskat
- Getreide
- süßlich
- Kakao
- Vanille
- Holznote
- leicht scharf
- nussig
- langanhaltend
- Getreide

J.B.G Münsterländer
Single Malt Whisky
- nussig
- Vanille
- süßlicher Sherry
- malzig
- Sherry
- nussig
- süßlich
- malzig
- Schokolade
- vollmundig
- mild
- langanhaltend
Destillerie(n) der Folge im Überblick
J.B.G. Whisky-Destillerie (Brennerei Gemen)
Inhaber
Josef B. Gemen e.K. (Familie Gemen)
Gründungsdatum
1798 (Whisky-Produktion seit 2012)
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Master Distiller
- Josef B. Gemen
Dauerbrenner (Core Range)
- J.B.G Münsterländer Single Grain Whisky
- J.B.G Münsterländer Single Malt Whisky
Die J.B.G. Whisky-Destillerie ist Teil der traditionsreichen Lagerkorn-Brennerei J.B.G. in Schöppingen im Herzen des Münsterlandes. Die Geschichte des Familienbetriebs reicht bis ins Jahr 1798 zurück, als Josef B. Gemen die Brennerei gründete. Über Generationen hinweg hat sich die Familie Gemen auf die Herstellung von hochwertigem Kornbrand spezialisiert und dabei ein tiefes Wissen über Getreide und Destillationsprozesse erworben. Im Jahr 2012 entschied sich die Familie, diese jahrhundertealte Expertise zu nutzen, um ein neues Kapitel aufzuschlagen und mit der Produktion von Whisky zu beginnen. Damit verbinden sie die lange Tradition des Kornbrennens mit der aufstrebenden deutschen Whiskykultur.
Die Produktionsphilosophie der Brennerei Gemen ist stark von Regionalität und dem “Vom Feld in die Flasche”-Prinzip geprägt. Das Getreide – Weizen für den Single Grain und Gerste für den Single Malt – stammt aus eigenem Anbau auf den Feldern rund um die Destillerie im Münsterland. Auch das Wasser wird aus lokalen Quellen bezogen. Destilliert wird zweifach in traditionellen Kupferbrennblasen, was dem Destillat eine besondere Weichheit und Komplexität verleiht. Die Reifung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Fässern, darunter amerikanische Weißeiche sowie ehemalige Bourbon-, Sherry- oder Portweinfässer, die den Whiskys ihre individuellen Aromenprofile verleihen.
Als Vertreter der deutschen Craft-Whisky-Szene hat sich die J.B.G. Whisky-Destillerie schnell einen Namen gemacht. Sie steht beispielhaft für die Entwicklung vieler traditioneller deutscher Brennereien, die ihr handwerkliches Können auf die Whisky-Herstellung übertragen. Der Fokus auf lokale Zutaten und handwerkliche Sorgfalt hat zu internationaler Anerkennung geführt. Besonders der J.B.G. Münsterländer Single Grain Whisky konnte bereits Preise gewinnen, unter anderem wurde er bei den renommierten World Whiskies Awards 2019 als “Best German Grain” ausgezeichnet. Damit beweist die Brennerei Gemen, dass deutscher Whisky auf der Weltbühne bestehen und mit einzigartigem Charakter überzeugen kann.