Wir dachten, wir hätten eine Destille gefunden, die den Geschmack von uns allen in jeglicher Hinsicht vereint. Zumindest gingen wir knapp 3 Jahre davon aus. Es sollte so nämlich nicht bleiben. Denn in der Speyside, größtenteils bekannt für süße, fruchtige und florale Aromen, werden neue Wege eingeschlagen. Natürliche Torfvorkommen sind hier eher seltener Natur. Jetzt wisst ihr vielleicht, worauf wir hinaus wollen. Lasst uns euch nicht weiter auf die Folter spannen. Es geht um Rauch. Warum nicht mal was Neues ausprobieren? “Ja, warum nicht!” meint auch Hendrik als Christian mit 2 von 4 erhältlichen Flaschen von Meikle Tòir aufschlägt. Silvi spricht mit verhaltener Stimme: “Der gute GlenAllachie… was haben sie ihm angetan.” Warum “er” es Ernst meint und was wir von dem Experiment halten, erfahrt ihr in der neuen Folge 128 – Meikle Tòir: Er macht Ernst.
Rauchige Whiskys aus der Speyside? Ja spinnen die denn (oder nicht?)
- Meikle Toir – The Original – Heavily Peated GlenAllachie – Speyside Single Malt Scotch Whisky
- Meikle Toir – The Sherry One – Heavily Peated GlenAllachie – Speyside Single Malt Scotch Whisky*

Meikle Toir – The Original – Heavily Peated GlenAllachie – Speyside Single Malt Scotch Whisky
- Heiderauch
- glimmende Asche
- schwarze Pfefferkörner
- Hauch von Vanille
- geröstete Haselnüsse
- Anklänge von kaltem Kaffee
- süßer, eher runder Torf
- wärmende Lagerfeuerasche
- Honig
- Hauch Kakao
- Anklänge von Melassesirup
- Lebkuchen
- langanhaltend
- süße Asche
- Backgewürz
- etwas Kakao

- Anklänge von Sandelholz
- leicht säuerliche schwarze Johannisbeeren
- Butterscotch
- Zigarrentabak
- Orangenmarmelade
- Datteln
- Pflaumen
- Feigen
- Ein Hauch von wärmendem Holzrauch
- etwas Nougat
- ein Hauch mokkasanfte Holzgewürze
- ein Hauch von gebranntem Karamell
- Sternanis
- grüner Rauch
Destillerie(n) der Folge im Überblick
The GlenAllachie Distillery
Inhaber
The GlenAllachie Distillers Co. Ltd. (geleitet von Billy Walker)
Gründungsdatum
1967
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 500.000 Liter (bewusst von 4 Mio. Litern reduziert)
Master Distiller
- Billy Walker
Dauerbrenner (Core Range)
- GlenAllachie 12 Year Old
- GlenAllachie 15 Year Old
- Meikle Toir – The Original
- Meikle Toir – The Sherry One
- Meikle Toir – The Chinquapin One
Die GlenAllachie Destillerie ist, verglichen mit vielen ihrer Speyside-Nachbarn, eine relativ junge Brennerei, die 1967 von Mackinlay McPherson gegründet wurde. Entworfen vom berühmten Architekten William Delmé-Evans, war sie für eine effiziente Produktion konzipiert. Über Jahrzehnte hinweg führte GlenAllachie ein Schattendasein und produzierte hauptsächlich Malt Whisky für Blends wie Chivas Regal und Clan Campbell, ohne eigene Single-Malt-Abfüllungen von Bedeutung. Nach einer vorübergehenden Schließung in den späten 80er Jahren wurde die Produktion wieder aufgenommen, doch der wahre Wendepunkt kam 2017. In diesem Jahr erwarb ein Konsortium unter der Führung der Whisky-Legende Billy Walker die Destillerie und läutete damit eine neue Ära ein, die GlenAllachie als eine der aufregendsten Single-Malt-Marken Schottlands etablierte.
Unter der Leitung von Billy Walker wurde die Produktionsphilosophie von GlenAllachie radikal verändert. Die jährliche Produktionsmenge wurde drastisch von vier Millionen auf etwa 500.000 Liter gesenkt, um den Fokus vollständig auf Qualität zu legen. Ein zentrales Element ist die außergewöhnlich lange Fermentationszeit von bis zu 160 Stunden, die dem Destillat eine bemerkenswerte Fruchtigkeit und Komplexität verleiht. Eine weitere Besonderheit ist Walkers meisterhafter Umgang mit Fässern. Die Brennerei verfügt über ein beeindruckendes Lager mit Fässern aus aller Welt. Ein neues, spannendes Kapitel wurde mit der Einführung der „Meikle Toir“ (Gälisch für „Die große Verfolgung“) Reihe aufgeschlagen. Für diese Whiskys wird getorftes Malz verwendet, wobei der Torf vom schottischen Festland stammt und einen erdigeren, süßeren Rauchcharakter im Vergleich zum maritimen Islay-Torf erzeugt.
Seit der Übernahme im Jahr 2017 hat sich GlenAllachie von einem unscheinbaren Zulieferer zu einer weltweit gefeierten Destillerie mit Kultstatus entwickelt. Die konsequente Ausrichtung auf Qualität, Transparenz und innovative Fassreifungen hat der Marke eine treue Fangemeinde beschert. Der Erfolg manifestiert sich in zahlreichen Auszeichnungen, allen voran der Titel „World’s Best Single Malt“ für den GlenAllachie 10 Year Old Cask Strength bei den World Whiskies Awards 2021. Die Einführung der getorften Meikle-Toir-Linie, zu der auch „The Original“ und „The Sherry One“ gehören, zeigt den Ehrgeiz der Brennerei, ihr Portfolio zu erweitern und neue Geschmacksprofile zu erforschen. GlenAllachie steht heute sinnbildlich für die Renaissance einer Destillerie durch Leidenschaft, Expertise und eine klare Vision.