Geht es noch weiter weg? Australien ist ziemlich weit weg und genau dahin verschlägt es uns in der heutigen Folge 13 – Down Under, Mate! … Willkommen im Land der Kängurus! Aber hier gibt es nicht nur Kängurus, sondern auch tasmanische Teufel, Strauße, Emus und anderes Getier. Und, man glaubt es kaum, es gibt auch Whisky aus Australien!
Frisch aus Australien importiert, sind dieses mal mit dabei
Starward
Two Fold
Double Grain
Blended Whisky
(NAS)
- Trockenfrüchte (Pflaume)
- Banane und Brot
- ein Hauch von Karamell & Nüssen
- Kaffeearoma
- reife Sommerfrüchte
- Trockenobst & Nüsse
- süße Vanillenoten
- entspannter Abgang
- Geschmack von braunem Zucker
- ein Hauch Zimt & Pfeffer

- Toffeenoten
- Vanille & Honig
- leicht malzig
- ein Hauch von Birne
- weniger süß als im Aroma
- leichte Noten von Karamell & Vanille
- cremig im Mund
- ein Hauch von hellen Früchten
- ganz leicht säuerlich
- zum Teil warnehmbare Eichenholznoten
- anhaltende Süße (Ahornsirup)
- aber ein bisschen nach Piment
Destillerien der Folge im Überblick
Starward Distillery
Inhaber
Starward Whisky (Privat)
Gründungsdatum
2007
Ø Liter Whisky pro Jahr
Ca. 500.000 Liter (geschätzt)
Founder & Distiller
- David Vitale
Dauerbrenner (Core Range)
- Starward Nova
- Starward Two-Fold
- Starward Solera
Starward ist eine moderne australische Whisky-Destillerie mit Sitz in Port Melbourne, Victoria. Gegründet von David Vitale im Jahr 2007, hat sich Starward schnell einen Namen in der Welt des Craft Whisky gemacht. Die Destillerie ist bekannt für ihren innovativen Ansatz bei der Whiskyherstellung, insbesondere für die Verwendung von australischen Rotweinfässern zur Reifung.
Ein Markenzeichen von Starward ist die Nutzung des Melbourne-“four-seasons-in-a-day”-Klimas, das zu einer schnelleren Reifung des Whiskys führt. Die Destillerie verwendet australische Gerste und Hefe aus der Bierbrauerei, was zu einem einzigartigen Geschmacksprofil führt. Starward hat sich international einen Namen gemacht und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als “Best Australian Single Malt” bei den World Whiskies Awards. Mit Abfüllungen wie Nova, Two-Fold und Solera bietet Starward eine breite Palette an Whiskys, die das Terroir Australiens widerspiegeln.
Hellyers Road Distillery
Inhaber
Betta Milk Co-operative Society Limited
Gründungsdatum
1999
Ø Liter Whisky pro Jahr
Ca. 100.000 Liter (geschätzt)
Master Distiller
- Mark Littler (ehemals)
Dauerbrenner (Core Range)
- Original Single Malt
- Pinot Noir Finish
- Peated
Hellyers Road Distillery, gegründet 1999, ist eine der größten Single Malt Whisky Destillerien Australiens. Sie befindet sich in Burnie, Tasmanien, und wurde von einer Gruppe von Milchbauern ins Leben gerufen, die nach neuen Geschäftsmöglichkeiten suchten. Benannt ist die Destillerie nach Henry Hellyer, einem der ersten europäischen Entdecker der Region.
Die Destillerie nutzt das reine Wasser Tasmaniens und lokale Gerste für die Whiskyproduktion. Hellyers Road ist bekannt für seine innovativen Ansätze, wie die Verwendung von Pinot Noir Fässern für die Nachreifung einiger ihrer Whiskys. Die Destillerie hat sich international einen Namen gemacht und mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter Goldmedaillen bei den World Whisky Awards. Mit einer Reihe von Abfüllungen, darunter ihr Original Single Malt, Peated und verschiedene Fassfininsh-Varianten, bietet Hellyers Road ein breites Spektrum an hochwertigen tasmanischen Whiskys.
[…] Zugegeben, das geht auch in einigen Pubs, aber die Rede ist natürlich von Australien. Wie schon in unserer ersten Folge über Whisky aus Down Under wenden wir uns erneut Vertretern der Marke Starward zu. Wir probieren gleich drei hoffentlich […]