Folge 140 – Muh und Kikeriki auf den Whisky

Wie lange waren wir schon nicht mehr in Frankreich? Diese Frage bereitet dem Podcast tatsächlich ein bisschen Kopfschmerzen – dennoch finden wir die Antwort noch. So viel vorweg, es ist echt sehr, sehr lange her. Wir stellen dazu auf eine etwas merkwürdide Weise sogar den Bezug her und stellen fest, dass die beiden Folgen etwas gemeinsam haben. Alles geplant natürlich – oder so. Es wird auf jeden Fall wieder tierisch. Dafür ist das Erinnerungsvermögen kaum noch vorhanden. Nun aber zurück in die Gegenwart. Haben wir schon erwähnt, dass die zwei Kandidaten, die wir heute verkosten aus Frankreich stammen? Oui! Ah, da haben wir es: Ouisky und Amorik – beide unterschiedlicher, wie sie nicht sein können. Erfahrt mehr dazu in Folge 140 – Muh und Kikeriki auf den Whisky – das soll sich übrigens reimen, auch wenn nach den Regeln der deutschen Sprache nicht so scheint.

Whisky aus dem Elsass und der Bretagne

  • Francais Hepp Ouiski Single Malt Whisky
  • Armorik SHERRY CASK Whisky Breton Single Malt
Whisky-Flasche

Francais Hepp Ouiski Single Malt Whisky

Aroma
  • leicht kraftvoll
  • zerstoßene Birne
  • Eiche
  • getrocknete gelbe Pflaume
  • Hauch getrockneter Orange
  • dezente Note von weißem Pfeffer
  • Kardamom
Geschmack
  • Hauch von Quitte
  • ausgewogen
  • Noten von Williamsbirne
  • feine Frische
  • feine Süße
  • Hauch von Anis
Abgang
  • Potpourri getrockneter Zitrusfrüchte
  • Kardamom
  • sehr dezenten Hauch von Eiche
  • Hauch von Pâtisserie
Armorik SHERRY CASK Whisky Breton Single Malt 46,00% 0,70 lt.*
Armorik SHERRY CASK Whisky Breton Single Malt 46,00% 0,70 lt.
 Preis: € 57,15 (€ 81,64 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • intensiver Oloroso-Sherry
  • Trauben
  • Rosinen
  • etwas Schwefel
  • einige Röstnoten
Geschmack
  • süßer Oloroso-Sherry
  • zunehmend trocken
  • frisches Eichenholz
  • Karamell
  • keine Sherry-Bombe
Abgang
  • anhaltender Oloroso Sherry
  • Karamell

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Distillerie Hepp

Inhaber

Famille Hepp

Gründungsdatum

1972

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Yannick Hepp

Dauerbrenner (Core Range)

  • Hepp Ouiski Single Malt
  • Hepp Ouiski Single Malt Tourbé (Peated)
  • Hepp Ouiski Single Malt Finition Vin d’Alsace

Die Distillerie Hepp, gelegen im Herzen des Elsass in Uberach, ist ein Paradebeispiel für eine Brennerei, die tief in der regionalen Tradition verwurzelt ist. Die Familie Hepp blickt auf eine lange Geschichte der Destillation von Eaux-de-Vie (Obstbränden) zurück, eine Kunst, für die das Elsass berühmt ist. Die offizielle Gründung der modernen Brennerei durch René Hepp erfolgte 1972. Über Jahrzehnte perfektionierte die Familie ihr Handwerk. Erst im Jahr 2007, angetrieben von der Neugier und dem Innovationsgeist der jüngeren Generation unter Yannick Hepp, wagte sich die Destillerie in die Welt des Whiskys vor und brachte ihren ersten Single Malt auf den Markt.

Die Produktionsmethoden bei Hepp sind eine faszinierende Verbindung aus elsässischer Brenntradition und schottischem Whisky-Know-how. Als Basis dient ausschließlich französische Gerste. Die Destillation erfolgt in traditionellen Holstein-Kupferbrennblasen, die ursprünglich für die Herstellung der feinen Obstbrände konzipiert wurden. Dies verleiht dem Rohbrand ein einzigartiges, oft fruchtiges Profil. Eine besondere Spezialität der Brennerei ist die Reifung in einer Vielzahl von Fässern. Neben klassischen Bourbon- und Sherryfässern experimentiert Hepp intensiv mit ehemaligen Weinfässern aus dem Elsass, wie zum Beispiel von Gewürztraminer oder Pinot Gris, was dem Whisky eine unverkennbare regionale Note und Komplexität verleiht.

Als einer der Pioniere in der wachsenden französischen Whiskyszene hat sich die Distillerie Hepp einen Namen für handwerklich hergestellte, charakterstarke Whiskys gemacht. Sie repräsentiert die “Distillerie Artisanale” par excellence, bei der Qualität und Herkunft im Vordergrund stehen. Die Whiskys von Hepp haben national und international Anerkennung gefunden und wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem beim renommierten Concours Général Agricole in Paris. Sie zeigen eindrucksvoll, wie das Terroir und die Brenntradition einer Region einen Whisky prägen und ihm eine einzigartige Identität verleihen können.

Fun Fact

Der Name “Ouiski” ist eine bewusste und spielerische Wahl. Es handelt sich um die französische phonetische Schreibweise des Wortes “Whisky”. Damit unterstreicht die Destillerie Hepp auf charmante Weise die französische Herkunft ihres Produkts und hebt sich von der schottischen Schreibweise ab.

Distillerie Warenghem (Armorik)

Inhaber

Familienbesitz (Leizour)

Gründungsdatum

1900

Ø Liter Whisky pro Jahr

ca. 150.000 Liter reiner Alkohol

Master Distiller

  • Nicht öffentlich bekannt

Dauerbrenner (Core Range)

  • Armorik Classic
  • Armorik Double Maturation
  • Armorik Sherry Cask
  • Armorik Dervenn (Breton Oak Cask)

Die Distillerie Warenghem, gelegen in Lannion an der bretonischen “Côte de Granit Rose”, ist die unbestrittene Pionierin des französischen Whiskys. Gegründet wurde sie bereits im Jahr 1900 von Léon Warenghem, der sich zunächst auf die Herstellung von Likören und traditionellen bretonischen Spirituosen wie dem “Elixir d’Armorique” konzentrierte. Der entscheidende Wendepunkt kam in den 1980er Jahren, als Gilles Leizour, der die Brennerei in dritter Generation führte, die visionäre Entscheidung traf, den ersten Single Malt Whisky Frankreichs zu produzieren. Nach Jahren des Experimentierens wurde 1998 der “Armorik Single Malt de Bretagne” offiziell eingeführt und legte damit den Grundstein für eine ganze Whisky-Nation.

Die Herstellung bei Warenghem ist stark vom schottischen Vorbild inspiriert, trägt aber eine unverkennbar bretonische Handschrift. Das Wasser, ein entscheidender Faktor für den Geschmack, stammt aus der Quelle Rest Avel, die direkt unter der Destillerie verläuft. Destilliert wird auf traditionellen schottischen Kupferbrennblasen (Pot Stills). Die größte Besonderheit ist jedoch das Klima der Bretagne. Die maritime, feuchte und milde Luft sorgt für eine intensive und gleichzeitig ausgewogene Reifung in den Lagerhäusern. Warenghem nutzt eine Vielfalt von Fässern, darunter Bourbon Casks aus den USA und Sherry Butts aus Spanien. Eine Spezialität ist die “Double Maturation” in Sherryfässern und die Verwendung von Fässern aus bretonischer Eiche für die “Dervenn”-Abfüllung, was den regionalen Charakter unterstreicht.

Die Distillerie Warenghem hat nicht nur die Kategorie “Französischer Whisky” begründet, sondern sie auch qualitativ auf die Weltkarte gesetzt. Armorik ist heute eine international anerkannte Marke, die regelmäßig bei Wettbewerben wie den World Whiskies Awards ausgezeichnet wird. Sie gilt als Referenz und Vorbild für die vielen kleineren Craft-Brennereien, die in den letzten Jahren in ganz Frankreich entstanden sind. Mit ihrem Engagement für Qualität, Authentizität und bretonische Identität hat Warenghem bewiesen, dass erstklassiger Single Malt Whisky nicht zwangsläufig aus Schottland kommen muss.

Fun Fact

Der Markenname “Armorik” ist eine Hommage an die Heimat der Destillerie. “Armorica” (bretonisch: Arvorig) ist der antike Name für die Küstenregion der Bretagne. Die Wahl dieses Namens unterstreicht den Stolz der Brennerei auf ihre Herkunft und das einzigartige Terroir, das ihren Whisky prägt.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃