Folge 147 – SLO-Muhtion!

Bäck from the US haben Hendrik und Silvia so Einiges mitgebracht und vor allem auch so Einiges zu erzählen. Es ist gefühlt x Jahre her als wir die letzte Folge aufgenommen haben. Uns haben auch schon einige Zuschriften erreicht, was aus geworden ist. Tatsächlich war es ja so, dass wir alle versetzt im Urlaub waren und sich der Start der neuen Aufnahmen-Sessions zusätzlich auch noch etwas verzögert hat. Als Entschädigung haben wir aber tatsächlich so ein paar richtig coole Whiskys aus den Ländern, in denen wir waren, mitgebracht. Davon haben wir lange was. Nun aber erst einmal: Ein fettes Sorry an unsere Hörer, die sich schon Sorgen gemacht haben. Los gehts mit Whisky aus der SLO-Region bzw. Stadt und leckerem Beef Jerky aus Fort Worth. Verpackt in der Folge 147 – SLO-Muhtion!

Frisch aus Kalifornien aus der SLO-Region

  • Rod & Hammer’s – Straight Bourbon Whiskey
Whisky-Flasche

Rod & Hammer’s – Straight Bourbon Whiskey

Aroma
  • Süß und würzig
  • Vanille und florale Noten
  • Karamell
  • Geröstete Nüsse
  • Mais-Süße
  • Leichte Eichenwürze
Geschmack
  • Cremige Vanille
  • Karamell
  • Rye-Cracker-Noten
  • Nondeskripte Süße
  • Würzige Komponente durchgehend
  • Mittlere Textur
Abgang
  • Glatt und weich
  • Mais-Süße
  • Fleischige, herzhafte Noten
  • Leichte Vegetal-Süße (mit Wasser)
  • Anhaltende Würze
  • Warmer, weicher Ausklang

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Rod & Hammer’s SLO Stills

Inhaber

Rodney “Rod” Cegelski & Hamish “Hammer” Marshall

Gründungsdatum

2019

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Rodney Cegelski
  • Hamish Marshall

Dauerbrenner (Core Range)

  • Straight Bourbon Whiskey
  • Straight Rye Whiskey
  • Cask Strength Bourbon

Die Geschichte von Rod & Hammer’s ist eine kalifornische Erfolgsgeschichte, die aus einer Freundschaft zwischen zwei Männern mit einer gemeinsamen Leidenschaft für das Surfen und hochwertige Spirituosen entstand. Rodney “Rod” Cegelski, ein kalifornischer Surfer und Gründer der Brauerei SLO Brew, traf auf den australischen Destillateur Hamish “Hammer” Marshall. Ihre gemeinsame Vision führte zur Gründung der Destillerie in San Luis Obispo (SLO). Was als kleines Experiment in den Räumlichkeiten der Brauerei begann, entwickelte sich schnell zu einer vollwertigen Destillerie, die sich der Herstellung von authentischem amerikanischem Whiskey mit einem einzigartigen kalifornischen Touch verschrieben hat.

Die Produktionsmethoden von Rod & Hammer’s sind tief in der amerikanischen Tradition verwurzelt, aber durch eine einzigartige Innovation geprägt: “Cut with the Pacific”. Anstatt traditionelles Quellwasser zu verwenden, um den Whiskey auf Trinkstärke zu reduzieren, nutzt die Destillerie gereinigtes und entsalztes Wasser aus dem Pazifischen Ozean. Dieser Prozess verleiht dem Whiskey eine subtile, kaum wahrnehmbare salzige Note, die die Aromen verstärken und ihm eine besondere Weichheit verleihen soll. Ihr Straight Bourbon wird aus einer Maische mit 80% Mais, 10% Roggen und 10% gemälzter Gerste hergestellt und reift in neuen, ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche direkt an der Küste Kaliforniens, wo das maritime Klima den Reifeprozess beeinflusst.

Als eine der führenden Craft-Destillerien an der kalifornischen Zentralküste hat sich Rod & Hammer’s einen festen Platz in der amerikanischen Whiskey-Landschaft erarbeitet. Die Marke verkörpert die Verschmelzung der entspannten Surfkultur mit der anspruchsvollen Handwerkskunst des Destillierens. Diese einzigartige Identität, gepaart mit kompromissloser Qualität, hat der Destillerie zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Insbesondere ihr Rye Whiskey wurde mehrfach prämiert, unter anderem mit Doppelgold bei der renommierten San Francisco World Spirits Competition, was die hohe Qualität und die Anerkennung in der Fachwelt unterstreicht.

Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃