Folge 16 – Whisky in a Nutshell, Steamship ahoi!

Noch an Schweizer Schoki und Käse knabbernd finden wir uns wieder in einem gemütlichen Pub im schönen Irland ein. Heute mit zwei besonderen Spezialitäten, die ihre gewissen Vorzüge besitzen. Beide haben eine maritime Verbindung, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Was zwei Schiffchen mit den beiden Whiskys zu tun haben, hört ihr in unserem neuen Podcast: „Whisky in a Nutshell, Steamship ahoi!”

Mit uns schippern dieses Mal

Bushmills SHERRY CASK Reserve The Steamship Collection 40% Vol. 1l in Geschenkbox*
Bushmills SHERRY CASK Reserve The Steamship Collection 40% Vol. 1l in Geschenkbox
 Preis: € 64,74 (€ 64,74 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • getrocknete Früchte (Aprikose)
  • Vanille & Honig
  • dunkle Schokolade
Geschmack
  • süßer Honig
  • dunkle Schokolade
  • leicht würzige Noten
Abgang
  • anhaltendes Finish
  • Akzente von Schokolade
  • leichte Noten von Früchten
Currach Atlantic Kombu SEAWEED CASK Single Malt Irish Whiskey 46% Vol. 0,7l*
Currach Atlantic Kombu SEAWEED CASK Single Malt Irish Whiskey 46% Vol. 0,7l
 Preis: € 47,85 (€ 68,36 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Seetang
  • leicht rauchig
  • Noten von Rosinen
Geschmack
  • dunkle Schokolade
  • Umami-Noten
  • leicht rauchig
Abgang
  • anhaltender Abgang
  • leicht erdig
  • maritimer Ausklang

Destillerien der Folge im Überblick

Bushmills

Inhaber

Jose Cuervo (seit 2014)

Gründungsdatum

1608 (offizielle Lizenz), moderne Destillerie seit 1784

Ø Liter Whiskey pro Jahr

ca. 4,5 Millionen Liter

Master Distiller

  • Colum Egan

Dauerbrenner (Core Range)

  • Bushmills Original
  • Black Bush
  • 10 Year Old Single Malt
  • 16 Year Old Single Malt
  • 21 Year Old Single Malt

Bushmills, oft als älteste lizenzierte Whiskey-Destillerie der Welt bezeichnet, steht seit über 400 Jahren für irische Whiskey-Tradition. Gelegen an der malerischen Nordküste Irlands in der Grafschaft Antrim, nutzt Bushmills das kristallklare Wasser des nahen Flusses Bush und lokale Gerste für die Produktion ihrer renommierten Whiskeys.

Ein Markenzeichen von Bushmills ist die dreifache Destillation, die für einen besonders weichen und reinen Spirit sorgt. Die Destillerie ist bekannt für ihre Single Malts, produziert aber auch Blended Whiskeys wie den beliebten Black Bush. Bushmills zeichnet sich durch die Verwendung verschiedener Fasstypen aus, darunter Bourbon-, Sherry- und Madeira-Fässer, die ihren Whiskeys komplexe und vielschichtige Aromen verleihen.

Trotz ihrer langen Geschichte bleibt Bushmills innovativ. In den letzten Jahren hat die Destillerie mit verschiedenen Fassfinishes experimentiert und neue Abfüllungen auf den Markt gebracht, die traditionelle irische Whiskey-Herstellung mit modernen Techniken verbinden. Bushmills’ Engagement für Qualität und Handwerkskunst hat zu zahlreichen internationalen Auszeichnungen geführt und die Destillerie zu einem Aushängeschild des irischen Whiskeys gemacht.

Mit ihrer Kombination aus jahrhundertealter Tradition und fortschrittlicher Whiskey-Produktion bleibt Bushmills ein Eckpfeiler der irischen Whiskey-Industrie und trägt maßgeblich zur wachsenden globalen Beliebtheit dieser Spirituose bei.

Currach

Inhaber

Origin Spirits Ireland Ltd.

Gründungsdatum

2020

Ø Liter Whiskey pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt (kleine Craft-Produktion)

Gründer

  • Patrick Shelley

Dauerbrenner (Core Range)

  • Currach Single Malt Irish Whiskey Atlantic Kombu Seaweed Cask
  • Currach Single Malt Irish Whiskey Atlantic Wakame Seaweed Cask

Currach, benannt nach dem traditionellen irischen Boot, ist eine junge und innovative Marke in der Welt des irischen Whiskeys. Gegründet von Patrick Shelley im Jahr 2020, hat Currach schnell Aufmerksamkeit für seinen einzigartigen Ansatz in der Whiskey-Reifung erregt. Die Marke ist Teil von Origin Spirits Ireland Ltd., einem Unternehmen, das sich auf die Produktion hochwertiger, innovativer Spirituosen spezialisiert hat.

Das Alleinstellungsmerkmal von Currach ist die Verwendung von Fässern, die mit Seetang aus dem Atlantik behandelt wurden. Diese unkonventionelle Methode verleiht dem Whiskey subtile maritime Noten und eine leichte Salzigkeit, die ihn von traditionellen irischen Whiskeys unterscheidet. Currach bezieht seinen Single Malt Whiskey von etablierten irischen Destillerien und veredelt ihn dann in ihren speziell präparierten Fässern.

Die Marke legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Ressourcen. Der verwendete Seetang wird nachhaltig an der irischen Atlantikküste geerntet, was nicht nur dem Whiskey seinen einzigartigen Charakter verleiht, sondern auch die Verbindung zur irischen Küstenlandschaft und -kultur unterstreicht. Currach produziert derzeit zwei Hauptvarianten: eine mit Atlantic Kombu Seetang und eine mit Atlantic Wakame Seetang behandelte Version.

Obwohl Currach eine relativ neue Marke ist, hat sie bereits internationale Anerkennung erlangt und Auszeichnungen bei renommierten Spirituosenwettbewerben gewonnen. Mit seinem innovativen Ansatz repräsentiert Currach die neue Welle des irischen Whiskeys, die Tradition mit Experimentierfreudigkeit verbindet und die Grenzen dessen, was irischer Whiskey sein kann, neu definiert.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃