Folge 180 – Hydes and Seek

Nach langer Wartezeit endlich mit Gast! Dennis, der auf Wacken “fast zugelaufen” ist, bringt zwei irische Whiskeys der Hyde Distillery mit. Die Brennerei aus dem County Cork blickt auf eine lange Geschichte zurück – seit 1640 brennt die Familie Hyde Whiskey, inzwischen in der 12. Generation.

Wir probieren zwei Abfüllungen: Die Hyde No. 5 (Single Grain mit Burgundy Wine Cask Finish) und die Hyde No. 7 (Single Malt Sherry Cask Matured). Zwischen Verkostungsnotizen philosophieren wir über den Unterschied zwischen Finish und Matured, ergründen die mysteriösen Zahlen auf den Flaschen und lernen, warum irische Whiskys manchmal so charakterlos wirken können.

Während Christian die Differenz zwischen Whisky-Highball und Dosenwhisky erklärt, entdecken wir einen unerwarteten Geschmack in den beiden Flaschen: Vanillekipferl und Haferflocken mit Wein? Kann das schmecken? Und warum assoziiert Dennis ausgerechnet einen indischen Whisky mit Sherry?

Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge – mit dem Versprechen, dass Dennis für sein nächstes Mitbringsel bereits in den Startlöchern steht!

Hyde No. 5 The Aras Cask 1860 Limited Edition Burgundy Cask Finish Whisky (1 x 0.7 l)*
Hyde No. 5 The Aras Cask 1860 Limited Edition Burgundy Cask Finish Whisky (1 x 0.7 l)
 Preis: € 42,84 (€ 61,20 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Dezente Vanillesüße mit einem Hauch von Rotwein
  • Fruchtige Noten von Erdbeeren und Kirschen
  • Leichte Karamell- und Zuckerrohrnuancen
  • Sanfte Eichenwürze im Hintergrund
  • Alkoholisch im ersten Moment, braucht etwas Zeit zum Atmen
Geschmack
  • Mild und süß mit cremiger Vanille
  • Feine Karamellnoten und eine leichte Würze
  • Dezenter Einfluss von Rotwein, der erst spät durchkommt
  • Weiche Malznoten, die sich sanft entfalten
  • Rund und gefällig mit sanftem Charakter
Abgang
  • Mittellang mit sanfter Fruchtsüße
  • Dezente Holztöne, die harmonisch ausklingen
  • Leichte Rotweinnuancen im Nachhall
Hyde No. 7 Presidents Cask Sherry Cask Matured Limited Edition 1893 Whisky (1 x 0.7 l)*
Hyde No. 7 Presidents Cask Sherry Cask Matured Limited Edition 1893 Whisky (1 x 0.7 l)
 Preis: € 44,06 (€ 62,94 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Kräftiger Sherry-Einfluss mit dunklen Beeren
  • Würzige Malznoten mit Anklängen an Hafermüsli
  • Leichte nussige Noten und dunkle Schokolade
  • Dezente Eichenwürze und ein Hauch von Gewürznelken
  • Eine sanfte, weinige Note im Hintergrund
Geschmack
  • Vollmundig und süß mit einer cremigen Malzigkeit
  • Haferflocken mit getrockneten Früchten und Karamell
  • Intensiver Sherry-Ton mit dunklen Trauben und Beeren
  • Würzige Nuancen mit einer dezenten Nussigkeit
  • Eine feine Popcorn-Note, die sich im Hintergrund zeigt
Abgang
  • Lang und süß mit einer angenehmen Malzigkeit
  • Intensiver Sherry-Charakter bleibt erhalten
  • Eichenwürze und eine dezente Trockenheit sorgen für Tiefe

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Hyde Irish Whiskey

Inhaber

Die Hyde Familie (Hibernia Distillers)

Gründungsdatum

2014 (Markengründung)

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt (da sie nicht selbst destillieren)

Master Blender

  • Conor Hyde

Dauerbrenner (Core Range)

  • Hyde No. 3 Aras Cask 1916 (Single Grain)
  • Hyde No. 4 President’s Cask (Single Malt, Rum Finish)
  • Hyde No. 5 The Aras Cask (Single Grain, Burgundy Finish)
  • Hyde No. 6 President’s Reserve (Blend, Sherry Finish)
  • Hyde No. 10 Peated Single Malt (Bourbon Cask)

Die Geschichte von Hyde Irish Whiskey ist tief in der irischen Handelstradition verwurzelt und reicht über zehn Generationen der Familie Hyde zurück, die seit 1640 im Westen von County Cork im Spirituosen- und Gastgewerbe tätig waren. Die moderne Marke wurde 2014 von Conor Hyde gegründet, um dieses Erbe wiederzubeleben. Hyde agiert dabei nicht als Destillerie im klassischen Sinne, sondern als “Whiskey Bonder”. Diese historische irische Tradition bedeutet, dass sie sorgfältig ausgewählte Destillate von anderen renommierten irischen Brennereien (wie der Great Northern Distillery) beziehen und sich dann auf die Kunst der Fassreifung und Veredelung spezialisieren.

Die Produktionsmethode von Hyde konzentriert sich vollständig auf das Fassmanagement, was ihre Whiskeys auszeichnet. Anstatt selbst zu brennen, legt das Team um Conor Hyde den Fokus auf die Auswahl, Reifung und das “Finishing” der Whiskeys. Sie verwenden eine breite Palette an Fassarten aus der ganzen Welt, darunter Ex-Bourbon-, Sherry-, Rum-, Portwein- und, wie bei den angefragten Produkten, Burgunderweinfässer. Der Whiskey reift im milden, maritimen Klima von “Little Island” in County Cork, was zu einer sanften und gleichmäßigen Reifung beiträgt. Jeder Whiskey wird in kleinen Chargen (Small Batch) abgefüllt und ist typischerweise nicht kühlgefiltert, um ein Maximum an Aroma und Textur zu bewahren.

In der modernen irischen Whiskey-Landschaft hat sich Hyde schnell einen Namen als Produzent von Premium-Whiskeys gemacht und steht beispielhaft für die Renaissance der unabhängigen Abfüller in Irland. Durch ihre innovative Fasspolitik und ihr Bekenntnis zur Qualität haben sie international große Anerkennung gefunden und über 50 renommierte Auszeichnungen gewonnen, darunter Goldmedaillen bei den San Francisco World Spirits Competition und den World Whiskies Awards. Hyde wird für seine Fähigkeit geschätzt, klassischem irischen Whiskey durch einzigartige Fass-Finishes neue und komplexe Geschmacksprofile zu verleihen und so die Vielfalt der Kategorie zu bereichern.

Fun Fact

Der Name “Hyde” und viele der Produktbezeichnungen sind eine Hommage an Douglas Hyde, eine bedeutende Figur in der irischen Geschichte und der erste Präsident Irlands von 1938 bis 1945. Obwohl er nicht direkt mit dem Whiskeygeschäft der Familie in Verbindung stand, repräsentiert seine Präsidentschaft eine Ära des irischen Stolzes und der Unabhängigkeit – Werte, die die Marke mit ihren “President’s Cask” Abfüllungen ehren möchte.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃