Folge 182 – Die Legende von Ponderosa?

Diese Woche begeben wir uns auf eine Reise nach New Mexico und testen zwei Whiskeys, die von Frauen-Teams kreiert wurden. Doppelte Frauenpower in unseren Gläsern!

Wir erkunden den “Ponderosa Sidewinder 4.2”, benannt nach einer gefährlichen Klapperschlange, und stoßen mit dem “Milam & Greene Triple Cask Blend” an, bei dem drei verschiedene Whiskeys aus Texas, Kentucky und Tennessee zusammenfinden. Wird der Sidewinder zubeißen oder ist er zahm wie ein Haustier? Und kann der Triple Cask mit seinen drei Heimaten unsere Geschmacksknospen überzeugen?

Natürlich schweifen wir wieder völlig ab – von Skorpion-Warnschildern im Death Valley über mysteriöse Amber Alerts auf Hendriks Handy bis hin zu der brennenden Frage, ob der echte Roadrunner tatsächlich blau ist wie im Cartoon. Spoiler: Leider nein!

Zwischen unseren Verkostungsnotizen klärt uns Hendrik über einen fragwürdigen Grenzstreit auf, der den USA gleich mehrere Bundesstaaten einbrachte, und wir erfahren, warum Durchfall im Urlaub den merkwürdigen Namen “Montezumas Rache” trägt.

Sind wir am Ende beim sanften Sonnenuntergangs-Whisky oder beim zitrusfrischen Blend? Und warum zum Teufel reden wir über Waffeln, während wir Whisky trinken? Das alles und Christians Rolle als “Reich Rannitzky des Podcasts” in dieser Folge!

Grab the Glass und kommt mit uns auf diese wilde Reise!

Heute schlängeln sich ins Glas

  • Ponderosa Whiskey Co. – Sidewinder 4.2
  • Milam & Greene – Triple Cask Blend 47%
Whisky-Flasche

Ponderosa Whiskey Co. – Sidewinder 4.2

Aroma
  • süße Vanille und warmer Ahornsirup
  • sanfte Holznoten
  • würzige Roggennuancen mit einer leicht erdigen Tiefe
  • dezente Noten von karamellisierten Nüssen
  • ein Hauch von Rauch und getrockneten Kräutern
Geschmack
  • weich und rund mit einer angenehmen Süße
  • feine Aromen von Vanille, Honig und Ahornholz
  • sanfte Röstaromen mit einer leichten Nussigkeit
  • subtile Holztöne, die für Struktur sorgen
  • ein sehr, sehr (leider fast schon wässriger) Geschmack
Abgang
  • mittellang mit einer wärmenden Würze
  • anhaltende süße Holznoten, die sanft ausklingen
  • leichte Röstaromen und eine dezente Trockenheit
Whisky-Flasche

Milam & Greene – Triple Cask Blend 47%

Aroma
  • dominante Zitrusfrüchte mit einem intensiven Orangenprofil
  • frische, fast spritzige Säure mit einer Spur von Zitronenbonbons
  • würzig und leicht herb mit Anklängen von Grapefruit und Ingwer
  • subtile Vanille- und Honignoten, die sich langsam entfalten
  • leichte Holznuancen, die für eine sanfte Struktur sorgen
Geschmack
  • extrem zitruslastig mit intensiven Noten von Orangen und Zitronenschale
  • frische Grapefruit und ein Hauch von Limette
  • leichte Vanillenoten im Hintergrund, die für Balance sorgen
  • würzige Anklänge von weißem Pfeffer und Zimt
  • dezente florale Nuancen, die an Orangenblüten erinnern
Abgang
  • mittellang bis lang mit anhaltender Zitrusfrische
  • feine würzige Noten von weißem Pfeffer und Eiche
  • dezente Süße, die sich mit einer trockenen, leicht herben Note verabschiedet
  • ein frisches, fast erfrischendes Finish mit einem Hauch von Limettenzeste

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Ponderosa Whiskey Co.

Inhaber

Proof and Wood Ventures, Inc.

Gründungsdatum

2015 (Proof and Wood)

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Dave Schmier (Gründer & Blender)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Sidewinder Straight Bourbon
  • The Representative Bourbon
  • Tumblin’ Dice Bourbon
  • The Justice Bourbon

Ponderosa Whiskey Co. ist keine traditionelle Destillerie, sondern eine Marke des renommierten unabhängigen Abfüllers (Non-Distiller Producer) Proof and Wood Ventures, Inc. Gegründet wurde das Unternehmen 2015 von Dave Schmier, einer bekannten Persönlichkeit in der amerikanischen Whiskey-Szene, der zuvor Mitbegründer der erfolgreichen Marke Redemption Rye war. Nach dem Verkauf von Redemption nutzte Schmier seine Expertise und sein Netzwerk, um Proof and Wood zu gründen. Das Geschäftsmodell konzentriert sich darauf, exzellente Whiskey-Fässer von etablierten, oft nicht genannten Destillerien (wie MGP in Indiana) zu beschaffen und diese meisterhaft zu blenden oder als Einzelfässer abzufüllen.

Die Produktionsmethode von Ponderosa und anderen Proof and Wood Marken ist die Kunst des “Sourcings” und Blendings. Anstatt eigenen Whiskey zu destillieren, wählt Dave Schmier sorgfältig Fässer aus, die bereits mehrere Jahre gereift sind. Sein Talent liegt darin, Fässer mit unterschiedlichen Charakteristiken so zu kombinieren, dass ein komplexes und harmonisches Endprodukt entsteht. Der Sidewinder 4.2 ist ein Paradebeispiel dafür: ein Blend aus Straight Bourbons unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Mash Bills (Getreidezusammensetzungen), der speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde. Dieser Ansatz ermöglicht es, reife und qualitativ hochwertige Whiskeys anzubieten, ohne die jahrelange Wartezeit für die Reifung eigener Destillate.

Proof and Wood hat sich in der Whiskey-Welt einen Ruf für herausragende Qualität und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis erarbeitet. Dave Schmiers Fähigkeit, “Honigfässer” zu finden, hat ihm den Respekt von Kennern und Kritikern eingebracht. Die Produkte des Unternehmens gewinnen regelmäßig hohe Auszeichnungen bei Wettbewerben wie der San Francisco World Spirits Competition. Ponderosa Whiskey Co. steht beispielhaft für den modernen Trend der kuratierten Whiskeys, bei dem das Blending und die Fassauswahl ebenso wichtig sind wie der Destillationsprozess selbst. Sie bieten Whiskey-Liebhabern Zugang zu einzigartigen Geschmacksprofilen, die oft über das Standardangebot großer Destillerien hinausgehen.

Milam & Greene

Inhaber

Marsha Milam & Heather Greene

Gründungsdatum

2017

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Heather Greene (Master Blender, CEO)
  • Marlene Holmes (Master Distiller)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Triple Cask Straight Bourbon
  • Port Finished Rye Whiskey
  • Single Barrel Bourbon
  • Unabridged Bourbon

Milam & Greene ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der Unternehmerin Marsha Milam und der Whiskey-Expertin, Autorin und Master Blender Heather Greene. Gegründet 2017 in Blanco, Texas, verfolgt die Marke eine innovative Vision: die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst der Destillation und der Kunst des Blendings auf höchstem Niveau. Marsha Milam brachte die Vision und die unternehmerische Kraft ein, während Heather Greene ihre umfassende Expertise aus jahrelanger Erfahrung in der Spirituosenindustrie beisteuerte. Das Team wird durch die erfahrene Master Distiller Marlene Holmes vervollständigt, was Milam & Greene zu einem der wenigen von Frauen geführten Whiskey-Unternehmen in den USA macht.

Die Besonderheit von Milam & Greene liegt in ihrem hybriden Produktionsansatz. Sie destillieren zum einen ihren eigenen Whiskey vor Ort in Texas in einer 300-Gallonen-Kupferbrennblase. Zum anderen beschaffen sie sorgfältig ausgewählte, gereifte Whiskeys aus anderen US-Bundesstaaten wie Tennessee und Kentucky. Heather Greene nutzt diese verschiedenen Destillate als “Bibliothek” von Aromen, um komplexe und ausgewogene Blends zu kreieren. Der Triple Cask Blend ist das Aushängeschild dieser Philosophie: Er kombiniert 2-jährigen Texas-Bourbon mit 3-4 Jahre alten Bourbons aus Tennessee und 10-11 Jahre alten Bourbons aus Kentucky. Dieser Prozess ermöglicht es, die jugendliche Würze des Texas-Whiskeys mit der tiefen Eichen- und Vanille-Note älterer Destillate zu vereinen.

Innerhalb kürzester Zeit hat sich Milam & Greene einen hervorragenden Ruf in der amerikanischen und internationalen Whiskey-Szene erarbeitet. Ihre Produkte werden regelmäßig mit den höchsten Preisen ausgezeichnet, darunter mehrfache Doppel-Gold-Medaillen bei der San Francisco World Spirits Competition. Die Marke wird für ihre Transparenz, ihre Innovationskraft und die herausragende Qualität ihrer Blends gefeiert. Heather Greene gilt als eine der führenden Blenderinnen der Branche, und das Unternehmen ist ein leuchtendes Beispiel für die moderne, dynamische Entwicklung des amerikanischen Whiskeys, in der sowohl Terroir (der Einfluss des texanischen Klimas auf die Reifung) als auch die Kunst des Kuratierens eine entscheidende Rolle spielen.

Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃