Na, ihr Schnüffelnasen? Hallöchen und herzlich willkommen zur Folge 195!
Macht es euch gemütlich, denn es wird richtig herbstlich. Die Blätter draußen sind so bunt wie unsere liebsten Whiskys im Glas – von Second Fill Bourbon bis First Fill Sherry ist alles dabei! Diese Farben machen doch direkt Lust auf… tja, auf was eigentlich?
Wir nehmen euch mit auf unseren großen USA-Roadtrip, genauer gesagt in den “Natural State”: Arkansas! Wir sind da zwar mehr oder weniger nur durchgebrettert, aber kurz vor knapp ist uns in einem Liquorstore in “Wiederkehr” (ja, wirklich!) was ganz Besonderes in die Hände gefallen. Ein richtig edel aussehender Tropfen, verpackt in einem schicken Kunstlederbeutel, fett die Flagge von Arkansas drauf. Das MUSS doch der ultimative lokale Whisky sein, oder? Die letzte Chance auf ein flüssiges Souvenir aus dem Staat!
Tja, und “Sack” ist hier das absolut richtige Stichwort. Wir packen in dieser Folge nämlich nicht nur Whisky aus, sondern auch sprichwörtlich die Katze aus dem Sack.
Was passiert, wenn man diesen schicken Beutel abzieht? Wir sagen nur so viel: Der “Natural State” war plötzlich… ganz woanders. Ja, ihr habt richtig gehört. Wir wurden sowas von verarscht! Wir klären auf, was hinter diesem dreisten Schwindel steckt und woher das Sprichwort mit der Katze im Sack eigentlich kommt (Spoiler: Es hat was mit Till Eulenspiegel zu tun).
Im Glas landet also dieser mysteriöse Arkansas Crown Club, der vorgibt, aus dem Süden der USA zu stammen. Ein Geruch nach Klebstoff und frisch gekauften China-Klamotten trifft auf einen Geschmack… nach Kokosnuss? Das könnt ihr euch nicht ausdenken!
Als würdigen Gegenspieler (und weil’s thematisch so unfassbar geil passt) gibt’s natürlich einen echten “Crown”: den Crown Royal Black. Sippin’ on it! (Eine kleine Anekdote aus New Orleans, inklusive Ratten und Mülltonnen, gibt’s gratis dazu).
Welcher “Crown” macht am Ende das Rennen? Der Schwindel im Sack oder das Original aus der Plastikflasche? Findet’s raus!
Vom USA-Roadtrip auf den Grab The Glass Tisch!
- Arkansas Crown Club
- Crown Royal Black
Arkansas Crown Club
- Sehr sprittig / stark alkoholisch
- Dominante “Klebstoffnote” (UHU)
- Geruch nach Kunstleder
- Erinnert an “neu gekaufte Klamotten aus China”
- Eine ganz leichte, vanillige Süße (hinter dem Klebstoff)
- Viel besser als der Geruch
- Beginnt mit einer leichten, fast wässrigen Süße
- Entwickelt eine plötzliche, bittere Welle in der Mitte der Zunge
- Überraschende und klare Kokosnuss-Note
- Ein ganzer Mix an Nüssen (Haselnuss, Pekanuss)
- Keine Sherry-Noten (trotz angeblichem Finish)
- Wird als bitter oder unangenehm beschrieben
- Die Kokos- und Nussnoten bleiben am längsten hängen
- Sehr merkwürdig und nicht klar definiert
Crown Royal Black
- Dunkel und intensiv nach Ahornsirup
- Klassische Crown-Royal-Vanille
- Fruchtig, stark nach Birne (fast wie Birne Helene)
- Ein Hauch von vergorener Banane
- Keine störenden Klebstoff- oder Alkoholnoten
- Eine volle, karamellige Toffee-Süße breitet sich aus
- Sehr cremig und “samtig” im Mund
- Die Birne aus der Nase findet sich wieder
- Leicht “verbrannte” Noten (von den verkohlten Fässern)
- Ein leichter Anklang von Lakritz (wurde aber diskutiert)
- Die Süße bleibt lange und angenehm hängen
- Erinnert an ein Toffee-Bonbon
- Mittellang, wärmend
- Ein Hauch von Eichenwürze und Kohle zum Schluss