Liebe Freunde, wir stecken mitten in der Osterzeit und was wäre da naheliegender, euch die unenthüllte dramatische Geschichte des Osterhasen zu erzählen? Natürlich kommt auch die Whisky-Verkostung dieses Mal nicht zu kurz. Versprochen! Was mit dem Osterhasen geschah und ob es noch Hoffnung gibt, erfahrt in unserer Oster-Folge 32 – Die tragische Geschichte des Osterhasen.
Es ist das Osterfest alljährlich
für den Hasen recht beschwerlich.
– Wilhelm Busch
Zu Ostern für euch probiert

- Barriere alkoholischer Schärfe
- Vanille & Karamell
- Nuancen von Kaffee und Tabak
- ein Hauch von Rauch
- Banane
- süßes Gebäck
- Kaffee
- würzige Schärfe
- geschmeidiger Abgang mit Holznoten
- ein Hauch von Bacon

- Holz & Malz
- süße Vanille
- würzige Schärfe (Zimt)
- Apfelaromen
- erinnert an Bourbon
- ein Hauch von Vanille
- holzige Noten
- würzige Schärfe
- mittellanges Finish
- Honig & Vanille
- Buttercroissant, süßes Gebäck
Destillerien der Folge im Überblick
Jack Daniel’s
Inhaber
Brown-Forman Corporation
Gründungsdatum
1866
Ø Liter Whisky pro Jahr
Über 90 Millionen Liter
Master Distiller
- Chris Fletcher
Dauerbrenner (Core Range)
- Old No. 7
- Gentleman Jack
- Single Barrel Select
- Tennessee Honey
- Tennessee Fire
Jack Daniel’s, gegründet 1866 von Jasper Newton “Jack” Daniel, ist eine der bekanntesten Whiskey-Destillerien der Welt. Die Destillerie befindet sich in Lynchburg, Tennessee, und ist bekannt für ihren Tennessee Whiskey, der sich durch ein einzigartiges Holzkohlefiltrationsverfahren auszeichnet. Dieses als “Lincoln County Process” bekannte Verfahren verleiht dem Whiskey seinen charakteristischen weichen Geschmack.
Die Produktionsmethoden von Jack Daniel’s sind tief in der Tradition verwurzelt. Der Whiskey wird aus einer Maische aus Mais, Roggen und gemälzter Gerste hergestellt. Nach der Destillation wird er durch mehrere Meter dicke Schichten aus Holzkohle gefiltert, bevor er in handgefertigten Eichenfässern reift. Diese Fässer werden in der eigenen Küferei der Destillerie hergestellt, was zur Qualität und zum einzigartigen Geschmack des Whiskeys beiträgt.
Jack Daniel’s hat einen bedeutenden Einfluss auf die Whiskey-Industrie und die Popkultur. Die Marke ist weltweit bekannt und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Trotz ihrer Größe legt die Destillerie großen Wert auf Handwerkskunst und Qualität. Jack Daniel’s ist nicht nur ein Whiskey, sondern ein Symbol amerikanischer Kultur, das in Musik, Film und Literatur oft Erwähnung findet.
Fun Fact
Obwohl Jack Daniel’s in Lynchburg, Tennessee, produziert wird, ist der Verkauf von Alkohol im Moore County, in dem sich die Destillerie befindet, verboten. Die Destillerie darf jedoch kleine “Souvenir”-Flaschen an Besucher verkaufen, aber nur auf dem Destilleriegelände selbst.
The Dublin Liberties Distillery
Inhaber
Quintessential Brands Group
Gründungsdatum
2019 (Wiedereröffnung)
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Master Distiller
- Darryl McNally
Dauerbrenner (Core Range)
- The Dubliner
- The Dublin Liberties Oak Devil
- The Dublin Liberties Copper Alley
The Dublin Liberties Distillery ist eine moderne Destillerie mit historischen Wurzeln im Herzen von Dublin. Obwohl die Destillerie in ihrer heutigen Form erst 2019 eröffnet wurde, befindet sie sich in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert im historischen Liberties-Viertel von Dublin, das einst das Zentrum der irischen Whiskey-Produktion war.
Die Destillerie kombiniert traditionelle irische Whiskey-Herstellungsmethoden mit moderner Technologie. Sie verwendet sowohl Pot Stills als auch Column Stills, was ihr die Flexibilität gibt, verschiedene Whiskey-Stile zu produzieren. Die Destillerie legt großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Zutaten und die sorgfältige Auswahl der Fässer für die Reifung, um Whiskeys von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren.
Obwohl The Dublin Liberties Distillery noch relativ jung ist, hat sie sich schnell einen Namen in der Whiskey-Welt gemacht. Ihre Produkte haben bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen und die Destillerie trägt zur Wiederbelebung der einst blühenden Whiskey-Industrie in Dublin bei. Mit ihrem Besucherzentrum und den Führungen spielt sie auch eine wichtige Rolle im Whiskey-Tourismus der Stadt.
Fun Fact
Der Name “Liberties” bezieht sich auf ein historisches Gebiet in Dublin, das einst außerhalb der Stadtmauern lag und eigene Gesetze und Privilegien hatte. Im 18. und 19. Jahrhundert war dieses Viertel als “Golden Triangle” bekannt, da es das Zentrum der irischen Whiskey-Produktion war, mit über 30 Destillerien in seinem Höhepunkt.