St. Patricks Special: Who’s your Paddy?

Irland und die Welt feiert heute St. Patricks Day. Als Whisky-Podcast sehen wir uns natürlich in der Pflicht, diesem Tag eine Special-Folge zu widmen. Mit dem St. Patricks Special: Who’s your Paddy? stellen wir euch in unserem Whisky-Podcast wieder zwei Whiskeys von der grünen Insel vor und feiern gemeinsam. Viel Spaß!

Das Glück der Iren

Kilbeggan Blended Whisky, Traditional Irish Whiskey | mit einem Hauch von Sherry | 40% Vol | 700ml Einzelflasche*
Kilbeggan Blended Whisky, Traditional Irish Whiskey | mit einem Hauch von Sherry | 40% Vol | 700ml Einzelflasche
 Preis: € 13,89 (€ 19,84 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Kaugummi aus der Kindheit
  • Vanillearoma
  • süße Malznoten
  • ein Hauch von Sherry
Geschmack
  • helle Früchte
  • Vanille
  • mild & süß
Abgang
  • kurzer Abgang
  • leicht würzig
Whisky-Flasche

The Dubliner Master Distiller’s Reserve

Aroma
  • Vanille und Karamell
  • Streuobstwiese
Geschmack
  • frische, reife helle Früchte
  • Aprikose, Mango, Apfel
  • ein Hauch von Vanille
Abgang
  • mittellanges Finish
  • fruchtig & würzig

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Kilbeggan Distillery

Inhaber

Beam Suntory

Gründungsdatum

1757

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Geleitet vom Destillerie-Team

Dauerbrenner (Core Range)

  • Kilbeggan Traditional Irish Whiskey
  • Kilbeggan Small Batch Rye
  • Kilbeggan Single Grain
  • Kilbeggan Single Pot Still

Die Geschichte der Kilbeggan Distillery ist eine der bemerkenswertesten in der Welt des Whiskeys. Gegründet im Jahr 1757, ist sie die älteste lizenzierte Whiskey-Brennerei Irlands. Über fast 200 Jahre hinweg produzierte sie ununterbrochen Whiskey, bis sie 1957, in einer Zeit des Niedergangs für die irische Whiskey-Industrie, ihre Tore schließen musste. Doch die lokale Gemeinschaft weigerte sich, dieses historische Juwel verfallen zu lassen. Sie erhielt die Brennerei als Museum, bis schließlich 2007, zum 250-jährigen Jubiläum, die alte Pot Still-Brennblase wieder in Betrieb genommen wurde. Diese Wiedergeburt machte Kilbeggan zu einem Symbol für die Widerstandsfähigkeit und die Renaissance des irischen Whiskeys.

Die Produktionsmethoden bei Kilbeggan sind tief in der Tradition verwurzelt. Die Brennerei ist quasi ein funktionierendes Museum und beherbergt eine der ältesten noch arbeitenden Pot Stills der Welt. Eine Besonderheit ist die doppelte Destillation, die für irischen Whiskey eher untypisch ist, da die meisten Marken dreifach destillieren. Dieser Prozess verleiht dem Kilbeggan-Whiskey einen robusteren und charaktervolleren Geschmack. Der „Kilbeggan Traditional Irish Whiskey“ ist ein Blend, der sowohl Grain als auch Malt Whiskey enthält. Während der Malt Whiskey vor Ort destilliert wird, stammt der Grain Whiskey aus der nahegelegenen Cooley Distillery. Die Reifung erfolgt überwiegend in ehemaligen Bourbonfässern, die dem Whiskey seine weichen Vanille- und Karamellnoten verleihen, ergänzt durch fruchtige und würzige Anklänge, die manchmal als „Hauch von Sherry“ wahrgenommen werden.

Kilbeggan hat in der modernen Whisky-Welt eine immense Bedeutung. Sie ist nicht nur eine Produktionsstätte, sondern auch ein lebendiges Stück irischer Geschichte und eine der wichtigsten Touristenattraktionen des Landes. Die Marke steht für Authentizität und das Festhalten an traditionellen Methoden in einer sich schnell modernisierenden Branche. Obwohl die Produktionsmenge vor Ort im Vergleich zu globalen Giganten klein ist, hat sich die Marke Kilbeggan weltweit einen exzellenten Ruf für Qualität und Beständigkeit erarbeitet. Ihre Whiskeys gewinnen regelmäßig Auszeichnungen und werden von Kennern für ihr exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihren unverwechselbaren Charakter geschätzt.

The Dubliner / Dublin Liberties Distillery

Inhaber

Quintessential Brands

Gründungsdatum

2019 (Brennerei-Eröffnung)

Ø Liter Whisky pro Jahr

ca. 700.000 Liter

Master Distiller

  • Darryl McNally (Gründungs-Master Distiller)

Dauerbrenner (Core Range)

  • The Dubliner Irish Whiskey Bourbon Cask
  • The Dubliner 10-Year-Old Single Malt
  • The Dubliner Master Distiller’s Reserve
  • The Dubliner Whiskey & Honeycomb Liqueur

Die Marke “The Dubliner” ist ein Kind der modernen irischen Whiskey-Renaissance. Während die Marke selbst um 2015 ins Leben gerufen wurde, markiert die Eröffnung der hochmodernen Dublin Liberties Distillery (DLD) im Jahr 2019 den entscheidenden Meilenstein ihrer Geschichte. Die Brennerei befindet sich im Herzen von Dublin im historischen Stadtteil “The Liberties”, der einst das pulsierende Zentrum der globalen Whiskey-Produktion war, auch bekannt als “Golden Triangle”. Nach Jahrzehnten des Stillstands bringt die DLD das Handwerk des Destillierens eindrucksvoll in die irische Hauptstadt zurück und verbindet so die reiche Vergangenheit mit einer innovativen Zukunft.

In der Dublin Liberties Distillery wird die traditionelle irische dreifache Destillation praktiziert, die für einen besonders weichen und reinen Brand sorgt. Die Anlage verfügt über drei maßgefertigte Kupferbrennblasen, in denen sowohl Malt als auch Pot Still Whiskey hergestellt wird. Der Kern der Marke, “The Dubliner Irish Whiskey”, ist ein Blend aus Single Malt und Grain Whiskey, der in handverlesenen Bourbonfässern reift. Dies verleiht ihm seinen zugänglichen Charakter mit Noten von Honig, Vanille und einem Hauch von Gewürzen. Der “The Dubliner Master Distiller’s Reserve” hingegen ist eine spezielle Abfüllung, die das Können des Brennmeisters unter Beweis stellt. Sie besteht aus einer einzigartigen Mischung von Whiskys, die in verschiedenen Fasstypen gereift sind, um eine größere Tiefe und Komplexität zu erzielen.

The Dubliner und die Dublin Liberties Distillery haben sich schnell als wichtige Akteure in der irischen Whiskey-Landschaft etabliert. Sie stehen für die neue, selbstbewusste Generation von Produzenten, die Tradition ehren, aber auch mutig neue Wege gehen, insbesondere bei der Fassreifung und Produktentwicklung. Die Marke hat weltweit Anerkennung gefunden und zahlreiche Medaillen bei internationalen Spirituosenwettbewerben gewonnen. Ihre Bedeutung liegt nicht nur in der Produktion von qualitativ hochwertigem Whiskey, sondern auch darin, die legendäre Whiskey-Tradition Dublins für Einheimische und Besucher wieder erlebbar zu machen.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃