Folge 43 – Darf es ein bisschen (Tulla-)more sein?

Natürlich darf es das, und sogar noch ein bisschen mehr. Wir legen einen drauf und beschäftigen uns in dieser Folge mit zwei weiteren Vertretern der grünen Insel. Nicht Neuseeland und auch nicht Island, wir sind wieder in Irland unterwegs und haben uns mit der Tullamore-Destille in unserem Podcast auseinandergesetzt. Verschiedene Fässer, verschiedene Aromen und verschiedene Finishs ergeben zwei verschiedene Whiskeys von derselben Brennerei. Mehr davon in Folge 43 – Darf es ein bisschen (Tulla-)more sein?

Tullamore DEW 12 Jahre Irish Whiskey mit Geschenkverpackung, 70cl*
Tullamore DEW 12 Jahre Irish Whiskey mit Geschenkverpackung, 70cl
 Preis: € 35,78 (€ 51,11 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • tropische Früchte
  • Spuren von Nüssen
  • Sherry-Noten
Geschmack
  • Sherry-Noten
  • malzige Süße
  • würzige Akzente
Abgang
  • langanhaltendes Finish
  • Zitrusfrüchte
  • Sherry-Noten
Tullamore DEW Caribbean Rum Cask Finish Irish Whiskey, 70cl*
Tullamore DEW Caribbean Rum Cask Finish Irish Whiskey, 70cl
 Preis: € 20,90 (€ 29,86 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Intensives Bananenaroma / tropische Früchte
  • Vanille-Aromen
  • leichte Eichen- und Gewürznoten
Geschmack
  • tropische Früchte
  • Rosinen und Datteln
  • Würze und Karamell
Abgang
  • mittellanges Finish
  • anhaltende Karamellnuancen
  • ein Hauch von Honig

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Tullamore Distillery

Inhaber

William Grant & Sons

Gründungsdatum

1829

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Brian Kinsman (William Grant & Sons Master Blender)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Tullamore D.E.W. Original
  • Tullamore D.E.W. 12 Year Old Special Reserve
  • Tullamore D.E.W. 14 Year Old Single Malt
  • Tullamore D.E.W. XO Caribbean Rum Cask Finish

Die Geschichte der Tullamore Destillerie reicht bis ins Jahr 1829 zurück, als sie in der gleichnamigen Stadt in Irland gegründet wurde. Die Destillerie erlebte im Laufe der Jahre viele Höhen und Tiefen. Ursprünglich von der Daly-Familie gegründet, erlangte sie unter der Leitung von Daniel E. Williams, dessen Initialen “D.E.W.” noch heute den Markennamen prägen, große Bekanntheit. Williams begann seine Karriere als Stallbursche und arbeitete sich bis zum Eigentümer und Leiter der Destillerie hoch.

Tullamore ist bekannt für seine einzigartige Produktionsmethode, die drei Arten von irischem Whiskey kombiniert: Grain Whiskey, Malt Whiskey und Pot Still Whiskey. Diese “Triple Blend” Methode verleiht Tullamore D.E.W. seinen charakteristischen weichen und komplexen Geschmack. Die Destillerie verwendet traditionelle Kupferbrennblasen für die Herstellung ihrer Pot Still und Malt Whiskeys, während der Grain Whiskey in modernen Säulenbrennblasen produziert wird.

Tullamore hat in der Whiskey-Welt eine bedeutende Stellung eingenommen. Nach einer längeren Periode, in der die Produktion ausgelagert war, kehrte Tullamore 2014 mit dem Bau einer neuen, hochmodernen Destillerie in die Heimatstadt zurück. Diese Investition von über 35 Millionen Euro unterstreicht das Engagement für Qualität und Tradition. Tullamore D.E.W. ist heute der zweitmeistverkaufte irische Whiskey weltweit und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter Gold-Medaillen bei der International Spirits Challenge und der San Francisco World Spirits Competition.

Fun Fact

Der Name “Tullamore D.E.W.” hat eine doppelte Bedeutung: Während “D.E.W.” für die Initialen von Daniel E. Williams steht, bedeutet “dew” auf Englisch auch “Tau”. Dies passt perfekt zum Slogan der Marke: “Irish True” – ein Wortspiel, das sowohl auf die irischen Wurzeln als auch auf den “wahren” Charakter des Whiskeys anspielt und gleichzeitig an den morgendlichen Tau in den irischen Landschaften erinnert.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃