Folge 99 – Thai why Whisky dabei: Blend 285, 100 Pipers & Co.

Whisky aus Thailand? Jein. Eine gute Wahl? Nein. Na ja, wir wollen mal nicht so sein. Christian hat sich große Mühe gegeben und sich “unter Einsatz seines Lebens” (behauptet zumindest er selbst – um es dramatischer klingen zu lassen) dazu entschlossen, uns ein paar echte Schmankerl aus dem Land des Fernen Ostens mitzubringen. Wir danken ihm innigst dafür, dass nur 4 von 5 Flaschen die lange Reise nach Good Old Germany geschafft haben. Da es aber in Folge 99 echte “Billigkracher” geben muss, dachten wir uns: Das trifft sich gut. Während Hendrik versucht, die Folge mit brauchbaren Informationen rund um die Spirits zu spicken, versuchen Christian und Silvia ihn ununterbrochen zu unterbrechen. Spirits? Ja, richtig gehört. Wir sind uns immer noch nicht einig, ob eines der Gesöffe hierzulande als  als Whisky betitelt werden kann. Whisky aus Thailand ist es alle mal.

ALLES WHISKY ODER WAS? Whisky aus Thailand:

MEKHONG - Original Thai Spirit 35% Alc., (1 X 700 ML)*
MEKHONG - Original Thai Spirit 35% Alc., (1 X 700 ML)
 Preis: € 19,73 (€ 28,19 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Tannenzapfen
  • Kleber
Geschmack
  • alkoholisch
  • ungesüßter Hustensaft
Abgang
  • holziges Finish (Sägespäne von Spanholzplatten)
Whisky-Flasche

Seagram’s Royal Stag

Aroma
  • entfernte Kaffeenoten
  • einen Hauch Traube-Nuss
  • Alkohol
  • relativ neutral
Geschmack
  • bedrucktes Papier
  • alkoholisch
Abgang
  • alkoholisches Finish, aber lasch
Whiskey Blended Seagram's 100 Pipers 8 Jahre 70 cl (Schachtel mit 3 Flaschen von 70 cl)*
Whiskey Blended Seagram's 100 Pipers 8 Jahre 70 cl (Schachtel mit 3 Flaschen von 70 cl)
 Preis: € 62,90 (€ 89,86 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • entfernte typische Whiskynoten
Geschmack
  • scharf alkoholisch
  • Whiskygeschmack (?)
Abgang
  • scharf alkoholischer Abgang
Whisky-Flasche

BLEND 285 Signature

Aroma
  • angegorene tropische Früchte
  • Energydrink
  • modrig und muffig
Geschmack
  • gewisse Süße verbunden mit tropischen Früchten
  • Vanille
Abgang
  • alkoholisches Finish
  • Spur von Holz

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Mekhong

Inhaber

Thai Beverage (ThaiBev)

Gründungsdatum

1941

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Nicht öffentlich bekannt

Dauerbrenner (Core Range)

  • Mekhong (“The Spirit of Thailand”)

Die Geschichte von Mekhong, oft als “Der Geist Thailands” bezeichnet, begann 1941 in der Bangyikhan-Destillerie am Rande von Bangkok. Die thailändische Regierung entwickelte die Spirituose, um eine heimische Alternative zu teuren importierten Whiskys zu schaffen und die nationale Produktion zu fördern. Benannt nach dem mächtigen Mekong-Fluss, der die Grenzen Thailands berührt, wurde Mekhong schnell zu einem nationalen Symbol und einem festen Bestandteil der thailändischen Kultur und Gastronomie. Es ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Stück thailändischer Identität, das bei Feiern, gesellschaftlichen Anlässen und im alltäglichen Leben präsent ist.

Die Produktionsmethode von Mekhong ist einzigartig und unterscheidet es von traditionellen Whiskys. Obwohl es oft als “Thai Whisky” bezeichnet wird, handelt es sich technisch gesehen um eine aromatisierte Spirituose. Die Basis besteht zu 95 % aus Melasse (Zuckerrohr) und zu 5 % aus Reis. Dieser Rohbrand wird destilliert und anschließend mit einer geheimen Mischung aus einheimischen Kräutern und Gewürzen verfeinert, die ihm sein charakteristisches süßlich-würziges Aroma verleiht. Dieser Prozess macht Mekhong eher zu einem Verwandten von gewürztem Rum als von schottischem oder amerikanischem Whisky und verleiht ihm eine außergewöhnliche Vielseitigkeit für Cocktails.

Mekhong hat in der südostasiatischen Spirituosenwelt eine immense Bedeutung. Es ist die Pioniermarke für thailändische Spirituosen und hat den Weg für viele nachfolgende Produkte geebnet. Während es auf dem globalen Premium-Whisky-Markt keine große Rolle spielt, ist seine Dominanz in Thailand und den Nachbarländern unbestritten. Die Marke hat sich erfolgreich als unverzichtbarer Bestandteil der thailändischen Küche positioniert und wird oft in bekannten Cocktails wie dem “Thai Sabai” verwendet. Seine kulturelle Verankerung und sein einzigartiger Geschmack sichern ihm einen festen Platz in der Welt der Spirituosen.

Seagram’s

Inhaber

Diageo (für Seagram’s 7 Crown in den USA)

Gründungsdatum

1857 (Gründung des Unternehmens)

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Wird von einem Team bei Diageo betreut

Dauerbrenner (Core Range)

  • Seagram’s 7 Crown American Blended Whiskey
  • Seagram’s VO Canadian Whisky

Die Geschichte von Seagram’s ist die Geschichte eines Imperiums. Gegründet 1857 in Waterloo, Ontario, Kanada, wuchs das Unternehmen unter der visionären Führung von Samuel Bronfman während der amerikanischen Prohibition zu einem globalen Giganten heran. Bronfman lagerte riesige Mengen an Whisky an der US-Grenze und war perfekt positioniert, um den Markt zu überfluten, als das Alkoholverbot 1933 endete. In den folgenden Jahrzehnten wurde Seagram’s zum größten Spirituosenhersteller der Welt, der unzählige bekannte Marken wie Chivas Regal, Crown Royal und Captain Morgan besaß. Der Niedergang des Imperiums begann Ende des 20. Jahrhunderts, was 2000 zur Auflösung und zum Verkauf der Marken an Konkurrenten wie Diageo und Pernod Ricard führte.

Die Produktionsmethoden von Seagram’s variierten je nach Marke. Das Aushängeschild in den USA, Seagram’s 7 Crown, ist ein klassischer American Blended Whiskey. Das bedeutet, dass er aus einer Mischung von mindestens 20 % Straight Whiskey und bis zu 80 % neutralen Getreidespirituosen besteht. Diese Methode wurde entwickelt, um einen besonders weichen, leichten und vielseitigen Whiskey zu schaffen, der sich ideal zum Mixen eignet. Das Ergebnis ist ein zugänglicher Geschmack, der Seagram’s 7 Crown zum perfekten Partner für den legendären “7 and 7”-Cocktail macht – einer einfachen Mischung aus 7 Crown und 7 Up, die in den USA Kultstatus erlangt hat.

Obwohl das Seagram’s-Imperium nicht mehr existiert, lebt sein Erbe in seinen Marken weiter. Seagram’s 7 Crown hat eine feste Nische in der amerikanischen Trinkkultur besetzt. Es ist kein teurer Premium-Whiskey für Kenner, sondern ein ehrlicher, erschwinglicher Alltags-Whiskey, der in unzähligen Bars und Haushalten in ganz Amerika zu finden ist. Seine Bedeutung liegt in seiner Beständigkeit und seiner Rolle als unkomplizierter Begleiter für gesellige Runden. Er repräsentiert eine Ära der amerikanischen Geschichte und bleibt ein Symbol für einen zugänglichen, unprätentiösen Whiskey-Genuss.

BLEND 285 Signature

Inhaber

Thai Beverage (ThaiBev)

Gründungsdatum

2006

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Nicht öffentlich bekannt

Dauerbrenner (Core Range)

  • BLEND 285
  • BLEND 285 Signature

BLEND 285 Signature ist eine relativ junge, aber äußerst erfolgreiche Marke aus dem Hause ThaiBev, dem gleichen Unternehmen, das auch Mekhong produziert. Eingeführt im Jahr 2006, wurde BLEND 285 gezielt entwickelt, um eine jüngere, modernere Zielgruppe in Thailand anzusprechen, die einen weicheren und internationaler anmutenden Geschmack bevorzugt. Mit cleverem Marketing, das sich auf Freundschaft, Geselligkeit und das Nachtleben konzentriert, eroberte die Marke den thailändischen Markt im Sturm. Der Name “285” ist ein reiner Markenname ohne tiefere historische Bedeutung, der jedoch inzwischen stark mit der thailändischen Partykultur assoziiert wird.

Die Besonderheit von BLEND 285 Signature liegt in seiner Herstellung als “Blended Spirit”. Ähnlich wie andere thailändische “Whiskys” wird er aus einer Mischung verschiedener Komponenten hergestellt, um ein spezifisches Geschmacksprofil zu erreichen. Typischerweise wird dafür importierter, gereifter schottischer Malt Whisky als Geschmacks- und Aromakomponente verwendet und mit lokal produziertem, neutralen Alkohol (oft auf Melassebasis) vermählt. Die “Signature”-Variante wird dabei als eine reichhaltigere und komplexere Version des ursprünglichen BLEND 285 positioniert, die in speziell ausgewählten Fässern veredelt wird, um zusätzliche Tiefe und Weichheit zu erzielen.

In der thailändischen Spirituosenwelt ist BLEND 285 Signature ein Gigant. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Marke zu einem der Marktführer entwickelt und ist ein direkter Konkurrent zu anderen heimischen und importierten Standard-Whiskys. Seine Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, den Geschmack und die Wünsche einer neuen Generation von Konsumenten zu treffen. Während Mekhong die Tradition verkörpert, steht BLEND 285 für das moderne, urbane Thailand. Er ist kein Whisky, der internationale Preise gewinnt, aber sein kommerzieller Erfolg und seine kulturelle Relevanz im Heimatmarkt sind ein beeindruckendes Beispiel für erfolgreiche Markenentwicklung in der südostasiatischen Getränkeindustrie.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃