Kurzum auf den Punkt gebracht, aber durchaus auf mehr als einen. Was Green Spot und Yellow Spot Irish Single Pot Still Whisky und Nachhaltigkeit miteinander zu tun haben oder auch nicht, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von Grab the Glass.
Podcast
Früher war alles besser! Das hat bestimmt jeder schon einmal zu hören bekommen. Ob das Väterchen recht hat und vielleicht sogar wir uns richtig erinnern oder schon starke Gedächtnislücken besitzen, erfahrt ihr in der neuen Folge 90 – Großvaters Beste.
Zugegeben, der Folgentitel für Folge 89 -Viel Wind um Tamnavulin wirkt vielleicht etwas aufgeblasen. Allerdings wollte Christian seine Begeisterung mit dem Rest des Whisky-Podcasts unbedingt teilen. Ob der Whisky vielversprechend ist, erfahrt ihr in unserer neuen Folge.
In Folge 88 – Gibt dir der Sommer Zitrusfrüchte, verkosten wir wieder einmal Dosen. Wie sollte es auch anders sein? Eigentlich können wir echt froh sein, dass Silvi keine waghalsigen Versuchslabor-Experimente durchführt.
Wir probieren für euch leichte Sommer-Whiskys aus Schottland und Irland mit Finish in Jamaikarum- und Sauternen Weinfässern. Wie beide im direkten Vergleich abschneiden und ob sie euch den Sommer versüßen können, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge.
Sommer, Sonne, Strand – was will man mehr? Offensichtlich den Kuchen, der in der letzten Folge versprochen wurde. Aber dem ein oder anderen würde vielleicht auch ein guter Drink reichen und da zählen wir uns natürlich dazu. Einige Regionen unseres heutigen Tastinglands laden selbst im Sommer nicht unbedingt zum Baden ein.
Folge 85 – Die (wahrscheinlich) letzten Samurai steht ganz im Zeichen von diversem Gewächs. Da wir in unserem Podcast sehr häufig über die amerikanische Weißeiche sowie über die europäische Gattung reden, fanden wir, es ist an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren: Whisky mit Mizunara-Finish.
Zum großen Auftakt in den Sommer, genießen wir also dieses Mal etwas Neues, nämlich prickelnde Mixgetränke aus dem Hause Suntory Beam. Lüften wir nun endlich das Geheimnis: Es geht um Jim Beam Bourbon Sprizz. 3 Sorten, die sich laut Hersteller perfekt für einen lauen Sommerabend in der Natur eignen.
Wir tasten heute von der Insel Islay, die uns zwei Vertreter aus dem gleichnamigen Hafen beschert hat. Schon beim Auspacken der Flaschen gesellen sich neben den maritimen Noten auch rauchige Töne, die einige von uns unsanft erschauern lassen.
Auf auf ins Hinterland nach Berlin! Silvi dachte, dass es sich bei den Moonshinern um Whisky-ähnliche Spirituosen handelt. Weit gefehlt. Weder Whisky noch in einer handelsüblicher Flasche abgefüllt. Aber immerhin ein Bezug zum Wasser des Lebens.