Folge 12 – Büffel, Bäche … und zwei Buddel voll Bourbon

Von Frankfurt nach Frankfort (Kentucky, USA), geht das eigentlich per Non-Stop-Flug? Was hat ein Büffel mit einem Bourbon zu tun? Warum ist ein Bach auf einer bestimmten Farm so bedeutend? Klingt erstmal merkwürdig, aber nach unserer aktuellen Folge 12 – Büffel, Bäche und zwei Buddel voll Bourbon wisst ihr Bescheid!

Auf dem Tisch stehen heute

Buffalo Trace Kentucky Straight Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)*
Buffalo Trace Kentucky Straight Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)
 Preis: € 21,49 (€ 30,70 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • süß und würzig
  • ein Hauch von Vanille
Geschmack
  • mild und süß
  • Noten von Rosinen, Vanille & Karamell
Abgang
  • weicher Abgang
  • Holznoten
Knob Creek 9 Years Old Kentucky Straight Bourbon 50% Vol. 0,7l*
Knob Creek 9 Years Old Kentucky Straight Bourbon 50% Vol. 0,7l
Prime  Preis: € 32,99 (€ 47,13 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Nüsse & Getreide
  • Eichennoten
Geschmack
  • leichte Vanille
  • Waldaromen
  • gewisse Würze
Abgang
  • kräftiger Abgang
  • ein Hauch von Eiche

Kurzportrait der Destillerie

Buffalo Trace Distillery

Inhaber

Sazerac Company

Gründungsdatum

1792

Ø Liter Whisky pro Jahr

10 Mio. Liter (2,650,000 US gallons)

Master Destiller

  • Edmund Haynes Taylor, Jr.
  • George T. Stagg
  • Albert B. Blanton

Dauerbrenner

  • Buffalo Trace Bourbon
  • Eagle Rare
  • George T. Stagg

Buffalo Trace ist eine Whiskey-Destillerie in Frankfort, Kentucky. Sie gehört zur Sazerac Company aus New Orleans. Buffalo Trace streitet sich mit Maker’s Mark darum, die am längsten kontinuierlich arbeitende Whiskeybrennerei der USA zu sein. Das Unternehmen überstand die Zeit der Prohibition als eine von nur sechs lizenzierten Destillerien, die medizinischen Whiskey für Apotheken herstellen durften. Das älteste Gebäude auf dem Firmengelände, das zur Whiskey-Produktion genutzt wird, stammt aus dem Jahr 1792. Buffalo Trace selbst kann eine kontinuierliche Brennereitätigkeit seit 1857 nachweisen.

Buffalo Trace war die erste amerikanische Brennerei, die den Trend zu hochpreisigen Single Malts aus Schottland entdeckte, und begann mit eigenen Produkten das Konzept umzusetzen. Single Malt war zu dieser Zeit vor allem in Japan erfolgreich, sodass sie ihr erstes derartiges Produkt für den japanischen Markt produzierten. Der von Elmer T Lee entwickelte Blanton’s Single Barrel Bourbon war der erste Bourbon Whiskey, der nur je aus einem einzigen Fass im Lagerhaus gewonnen wurde und ein neues Premiumpublikum ansprechen wollte. Blanton’s selbst war ein mittlerer Erfolg, das Konzept aber setzte sich durch, sodass es heute Dutzende von Single Barrel und Small Batch (dt. Kleine Menge)-Whiskeys gibt.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Ein Kommentar

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃