Folge 29 – Royal on Ice

Eiswein-Whisky und Crown Royal: Geradezu königlich wird es heute bei Grab The Glass. Wir begeben uns erneut ins Land von Freundlichkeit, Schnee und Elchen – Kanada. Hier sind wir auf zwei Tropfen aufmerksam geworden, bei denen sogar eine Eiskönigin schwach werden könnte. Ob Eis und Krone halten, was sie versprechen, erfahrt ihr in unser neuesten Folge 29 – Royal on Ice!

Dieses Mal mit dabei sind

Crown Royal Whisky (1 x 1 l)*
Crown Royal Whisky (1 x 1 l)
 Preis: € 41,90 (€ 41,90 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • zarte Vanillearomen
  • Karamellnoten
  • ein Hauch von Zitrusfrüchten
Geschmack
  • insgesamt sehr leicht
  • Spuren von Vanille
  • Karamell & Würze
Abgang
  • langer Abgang
  • leicht würzige Noten
Glen Breton 10 Jahre Ice Wine Barrel Malt Whiskey (1 x 0.7 l)*
Glen Breton 10 Jahre Ice Wine Barrel Malt Whiskey (1 x 0.7 l)
 Preis: € 48,16 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • helle Früchte
  • leichte Honigsüße
Geschmack
  • süßer Anfang
  • feine (Eis-)Weinnoten
  • leichte Würze
Abgang
  • mittellanges Finish
  • anhaltende Würze
Hier ist das vollständige HTML-Dokument mit den Profilen für Crown Royal und Glenora, einschließlich des CSS-Stylings und der Fun Facts:

Destillerien der Folge im Überblick

Crown Royal

Inhaber

Diageo

Gründungsdatum

1939

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Blender

  • Joanna Scandella

Dauerbrenner (Core Range)

  • Crown Royal Deluxe
  • Crown Royal Black
  • Crown Royal Reserve
  • Crown Royal XO

Crown Royal wurde 1939 von Samuel Bronfman, dem Präsidenten von Seagram, gegründet. Der Anlass war der Besuch von König George VI. und Königin Elizabeth in Kanada, für den Bronfman einen besonderen Whisky kreieren wollte. Nach jahrelanger Entwicklung entstand ein exquisiter Blend aus über 50 verschiedenen Whiskys, der in einer samtenen Tasche und einer kroneförmigen Flasche präsentiert wurde.

Die Produktion von Crown Royal findet in Gimli, Manitoba, statt. Die Destillerie verwendet eine Kombination aus verschiedenen Getreidesorten, darunter Mais, Roggen und Gerste. Der Whisky reift in einer Vielzahl von Fässern, darunter neue Eichenfässer und ehemalige Bourbon-Fässer. Die Reifung in dem rauen kanadischen Klima trägt zur Entwicklung des charakteristischen Geschmacksprofils bei.

Crown Royal hat sich zu einer der bekanntesten kanadischen Whiskymarken entwickelt und genießt weltweit Anerkennung. Die Marke hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Goldmedaillen bei der San Francisco World Spirits Competition. Crown Royal Northern Harvest Rye wurde 2016 sogar von Jim Murray’s Whisky Bible zum “World Whisky of the Year” gekürt, was die Qualität und Innovation der Marke unterstreicht.

Fun Fact

Crown Royal wurde zum Thema eines populären Country-Songs: “Crown Royal” von Jelly Roll. Der Song erreichte Platz 1 in den Billboard Country Airplay Charts und trug dazu bei, die Marke in der Popkultur weiter zu verankern.

Glenora Distillery

Inhaber

Lauchie MacLean

Gründungsdatum

1990

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Name nicht öffentlich bekannt

Dauerbrenner (Core Range)

  • Glen Breton Rare 10 Year Old
  • Glen Breton Ice 10 Year Old
  • Glen Breton Battle of the Glen

Die Glenora Distillery wurde 1990 in Glenville, Cape Breton Island, Nova Scotia, gegründet. Sie ist die erste Single Malt Whisky Destillerie in Nordamerika und hat sich zum Ziel gesetzt, die schottische Whiskytradition nach Kanada zu bringen. Die Gründer wählten bewusst eine Region, die stark von schottischen Einwanderern geprägt ist und ähnliche klimatische Bedingungen wie Schottland aufweist.

Die Produktion bei Glenora folgt traditionellen schottischen Methoden. Sie verwenden gemälzte Gerste und destillieren in kupfernen Pot Stills. Das Wasser stammt aus den MacLellan’s Brook, einem nahe gelegenen Gebirgsbach. Die Reifung erfolgt in Eichenfässern, wobei das maritime Klima von Nova Scotia einen wesentlichen Einfluss auf den Charakter des Whiskys hat.

Glenora hat sich trotz seiner relativ jungen Geschichte einen Namen in der Whiskywelt gemacht. Ihr Flaggschiff-Produkt, der Glen Breton Rare, war der erste Single Malt Whisky Nordamerikas und hat internationale Anerkennung erlangt. Die Destillerie musste sich in einem langen Rechtsstreit gegen die Scotch Whisky Association behaupten, die den Namen “Glen” für schottische Whiskys reservieren wollte. Glenora gewann diesen Streit, was ihre Bedeutung für die kanadische Whiskyindustrie unterstreicht.

Fun Fact

Die Glenora Distillery betreibt auch ein eigenes Inn und Restaurant namens “The Glenora Inn & Distillery”. Besucher können also nicht nur Whisky probieren, sondern auch direkt neben der Destillerie übernachten – ein einzigartiges “Whisky-Erlebnis” in Nordamerika!

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃