Es ist schon eine Weile her, denn dieses Mal lassen wir Schottland wieder gegen Irland antreten. Dabei ziehen Wildgänse von Irland nach Frankreich und folgen ausnahmsweise nicht dem Magnetfeld der Erde. Historisch vielleicht korrekt, aber was hat das alles mit Whisky zu tun? Nun kommt aber auch noch ein Auerhahn ins Spiel. Keine Sorge, mit Folge 36 – Wild Geese und anderes Federvieh schießen wir dieses Mal nicht den Vogel ab – oder vielleicht doch? Findet es doch einfach heraus.
Freut euch auf tierische Unterhaltung
- helle Früchte / Stachelbeere
- Honigsüße
- reich an Gewürzen
- alkoholische Schärfe
- Zitrusaromen
- Getreide
- zerriebene Haferflocken
- leichte Honigsüße
- langanhaltendes Finish
- würziger Abgang
- alkoholische Schärfe

- leichtes rauchiges Aroma
- weiche Torfnoten
- mitteleuropäisches Steinobst
- holzige Facetten
- Traube-Nuss
- frische, reife Früchte
- dunkle Schokolade
- Karamellsüße
- langes Finish
- rauchiger Abgang
- Noten von Torf und Holz
Destillerien der Folge im Überblick
Wild Geese
Inhaber
Avalon Group Inc.
Gründungsdatum
1999
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Dauerbrenner (Core Range)
- Wild Geese Classic Blend
- Wild Geese Single Malt
- Wild Geese Limited Edition
Wild Geese ist eine irische Whiskey-Marke, die 1999 von der Avalon Group Inc. gegründet wurde. Der Name “Wild Geese” bezieht sich auf die irischen Soldaten, die im 17. Jahrhundert ins Exil gingen. Die Marke zielt darauf ab, die irische Diaspora und deren Verbindung zur Heimat zu repräsentieren.
Obwohl Wild Geese keine eigene Destillerie besitzt, arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen irischen Destillerien zusammen, um ihre Whiskeys zu produzieren. Sie legen großen Wert auf die Verwendung traditioneller irischer Whiskey-Herstellungsmethoden, einschließlich der dreifachen Destillation, die für viele irische Whiskeys charakteristisch ist.
Wild Geese hat sich in der Whiskey-Welt einen Namen gemacht, indem sie qualitativ hochwertige Blends und Single Malts anbieten. Ihre Produkte haben bei internationalen Spirituosenwettbewerben mehrere Auszeichnungen gewonnen, was zur wachsenden Anerkennung der Marke beigetragen hat.
Fun Fact
Der Name “Wild Geese” hat eine tiefe historische Bedeutung: Er bezieht sich auf die “Flight of the Wild Geese”, als tausende irische Soldaten nach der Niederlage der Jakobiten 1691 Irland verließen, um in kontinentaleuropäischen Armeen zu dienen. Die Marke ehrt dieses Erbe und die globale irische Diaspora.
Glenturret Distillery
Inhaber
The Glenturret Holding Ltd.
Gründungsdatum
1775
Ø Liter Whisky pro Jahr
340.000 Liter
Master Distiller
- Bob Dalgarno
Dauerbrenner (Core Range)
- Glenturret 10 Year Old
- Glenturret 12 Year Old
- Glenturret 15 Year Old
Glenturret Distillery, gegründet 1775, gilt als eine der ältesten noch produzierenden Whisky-Destillerien Schottlands. Gelegen in Crieff, Perthshire, hat die Destillerie eine bewegte Geschichte überlebt, einschließlich Schließungen und Wiedereröffnungen. Lange Zeit war sie vor allem als Heimat von The Famous Grouse bekannt, einem der beliebtesten Blended Whiskys Schottlands.
Die Destillerie ist bekannt für ihre traditionellen Produktionsmethoden. Sie verwendet noch immer einige der letzten von Hand betriebenen Mash Tuns in Schottland und setzt auf eine langsame, sorgfältige Fermentation. Diese Methoden tragen zur Entwicklung des charakteristischen, fruchtigen und leicht torfigen Geschmacksprofils bei, für das Glenturret bekannt ist.
In jüngerer Zeit hat sich Glenturret verstärkt auf die Produktion von Single Malt Whiskys konzentriert. Unter der Leitung von Master Distiller Bob Dalgarno hat die Destillerie ihre Kernrange erweitert und experimentiert mit neuen Abfüllungen. Diese Bemühungen haben zu einer Reihe von Auszeichnungen geführt und Glenturrets Ruf als Produzent hochwertiger Single Malts gefestigt.
Fun Fact
Glenturret war lange Zeit die Heimat von Towser, einer Destillerie-Katze, die im Guinness-Buch der Rekorde als “weltbester Mäusefänger” geführt wurde. Towser soll in ihrem 24-jährigen Leben unglaubliche 28.899 Mäuse gefangen haben – eine beeindruckende Leistung, die zur Legende der Destillerie beigetragen hat!