Folge 42 – Whisky und der Sinn des Lebens

Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage stellen wir uns doch alle hin und wieder. Zugegeben, wir haben die Antwort nicht selbst gefunden, sondern beziehen uns dabei auf bekannte (Welt-)Literatur, die uns auch nur eine vage Vorstellung gibt. Soviel vorweg, es hat mit der aktuellen Folgennummerierung zu tun. Darum und noch um so viel mehr, dreht sich nämlich unsere Folge 42 – Whisky und der Sinn des Lebens – von Nerds für Nerds. 😉

Natürlich hat unsere aktuelle Auswahl auch etwas mit der berühmten Zahl zu tun

Glina Whisky
Spessart Oak Cask
aus Deutschland

Aroma
  • intensives Holzaroma
  • muffig / herb / kräftig
  • Pflaume / Kirsche
Geschmack
  • signifikante Holznoten
  • würzige Schärfe
  • Kaugummi (Retro) / Brausepulver
  • etwas Süße auf der Zungenspitze
Abgang
  • würziger Abgang
  • ausgedehntes holziges Finish

Coillmor Single Malt Whisky
Single Cask
Bordeaux Finish

Aroma
  • Getreide / Gerste
  • Brötchen / Müsli
  • mildes Aroma
  • erinnert entfernt an Bier
Geschmack
  • Rotweinnoten
  • dunkle Schokolade
  • rote Beeren
Abgang
  • mittlellanges Finish
  • Weinnoten bleiben zurück

Destillerien der Folge im Überblick

Glina Whisky

Inhaber

Michael Schultz

Gründungsdatum

2014

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Michael Schultz

Dauerbrenner (Core Range)

  • Glina Whisky Classic
  • Glina Whisky Sherry Cask
  • Glina Whisky Port Cask

Glina Whisky, gegründet 2014 von Michael Schultz, ist eine der ersten Whisky-Destillerien in Brandenburg. In Werder an der Havel gelegen, nutzt die Brennerei lokale Zutaten und traditionelle Methoden, um hochwertige Single Malt Whiskys zu produzieren. Die Destillerie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet ausschließlich regionales Getreide aus Brandenburg.

Die Produktionsmethoden von Glina Whisky zeichnen sich durch ihre Handwerkskunst und Aufmerksamkeit für Details aus. Die Destillerie verwendet eine kupferne Pot Still und lässt den Whisky in verschiedenen Fasstypen reifen, darunter Ex-Bourbon-, Sherry- und Portweinfässer. Besonders bemerkenswert ist die Verwendung von Quellwasser aus der eigenen Quelle auf dem Destilleriegelände, was dem Whisky einen einzigartigen Charakter verleiht.

Obwohl Glina Whisky eine relativ junge Marke ist, hat sie sich bereits einen Namen in der deutschen Whisky-Szene gemacht. Die Whiskys der Destillerie haben bei nationalen und internationalen Wettbewerben Auszeichnungen erhalten und werden von Kennern für ihre Qualität und ihren unverwechselbaren Geschmack geschätzt. Glina Whisky trägt dazu bei, Deutschland als aufstrebende Whisky-Nation zu etablieren.

Fun Fact

Die Glina Destillerie liegt auf einem ehemaligen Obstgut und nutzt noch heute die alten Obstkeller zur Lagerung ihrer Whiskyfässer. Die konstant kühle Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit in diesen Kellern schaffen ideale Bedingungen für die Reifung des Whiskys und verleihen ihm eine subtile, fruchtige Note.

Coillmor

Inhaber

Liebl GmbH

Gründungsdatum

2007

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Georg Liebl

Dauerbrenner (Core Range)

  • Coillmor Bavarian Single Malt
  • Coillmor Sherry Single Cask
  • Coillmor Peated

Coillmor, gegründet 2007, ist Teil der renommierten Liebl Destillerie in Bad Kötzting, Bayern. Die Brennerei hat ihre Wurzeln in der Tradition des Schnapsbrennens, die bis ins Jahr 1970 zurückreicht. Mit der Einführung von Coillmor erweiterte die Familie Liebl ihr Sortiment um hochwertige Single Malt Whiskys und wurde damit zu einem Pionier der bayerischen Whiskyproduktion.

Die Produktionsmethoden von Coillmor verbinden traditionelle schottische Whiskyherstellung mit bayerischer Handwerkskunst. Die Destillerie verwendet lokale Zutaten, darunter Gerstenmalz aus der Region und kristallklares Wasser aus dem Bayerischen Wald. Die Whiskys reifen in verschiedenen Fasstypen, darunter Ex-Bourbon-, Sherry- und Portwein-Fässer, was zu einer vielfältigen Palette an Geschmacksprofilen führt.

Coillmor hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf in der deutschen und internationalen Whisky-Szene erarbeitet. Die Whiskys der Marke haben zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben gewonnen und werden von Kennern für ihre Qualität und ihren einzigartigen bayerischen Charakter geschätzt. Coillmor trägt maßgeblich dazu bei, Bayern als aufstrebende Whiskyregion zu etablieren und zeigt, dass deutscher Whisky auf Weltklasseniveau produziert werden kann.

Fun Fact

Der Name “Coillmor” ist gälisch und bedeutet “großer Wald”, was eine Hommage an den Bayerischen Wald ist, in dem die Destillerie liegt. Diese Namensgebung verbindet auf einzigartige Weise die schottische Whisky-Tradition mit der bayerischen Heimat der Brennerei.

Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃