Eine sehr gute Frage, die viele Whisky-Liebhaber interessiert. Nehmen wir an, ich möchte einen hochwertigen Whisky kaufen und habe die Flasche in der Hand. Probieren geht leider nicht, weil die Flasche ungeöffnet ist und ich mich auf das Etikett und die Farbe des Whiskys verlassen muss. Also, woran erkennt man einen guten Whisky?
Das sagt die Farbe über die Qualität eines Whiskys aus
Leichter gesagt als getan, denn die Farbe kann täuschen. Das heißt, viele verbinden dunklen Whisky mit intensiverem und komplexerem Geschmack als helle Whiskys.
Blasse Whiskys sollen zudem sehr alkoholisch schmecken, was jedoch nicht immer der Fall ist. Dazu kommt, dass viele Destillerien dem Whisky Zuckercouleur beimischen, um dem Whisky eine dunklere und, in allen Abfüllungen gleiche, Farbe zu verleihen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Farbe allein kein zuverlässiger Indikator für die Qualität eines Whiskys ist.
Etikett für mehr Informationen
Also bleibt uns nur der Blick auf’s Etikett und möglicherweise die Meinung anderer erfahrener Käufer. Was steht nun auf dem Label und wie hilft mir das bei der Auswahl?
Auf den meisten Flaschenetiketten steht folgendes drauf: Der Name der Brennerei, der Name des Whiskys oder die Abfüllung, die Füllmenge in Liter oder Milliliter, der Alkoholgehalt in Volumenprozent, die Art des Whiskys, die Region, aus der der Whisky kommt, welches Finish benutzt wurde und das Mindestalter des jüngsten, verwendeten Whiskys. Diese Informationen können Whisky-Enthusiasten dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Persönliche Vorlieben mit einbeziehen
Jetzt kommt es nur noch auf die persönlichen Vorlieben an. Will ich einen komplexen, milden und weichen Whisky, dann greife ich zu den älteren, meist teureren Whiskys. Oder möchte ich einen kräftigen, rauchigen Whisky? Dann darf es auch ein jüngerer Jahrgang sein. Je nachdem, in welchen Fässern der Whisky gelagert wurde und welches Finish er hat, kann ich besser einschätzen, in welche Geschmacksrichtung es geht.
Damit haben wir hoffentlich die Frage “Woran erkennt man einen guten Whisky” beantwortet. 🙂
Zuletzt aktualisiert am 8. September 2024 um 18:15 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.