Folge 54 – Bulleit For My Whiskey

Dieses Mal hat sich der Whiskey-Podcast wieder an das Frontier des Wilden Westens zum Erkunden neuer Whiskey-Klassiker gewagt! Hier erwarten uns neben der Geschichte eines modernen Klassikers des Bourbons auch die ein oder andere Überraschung in der Benennung von Städten. Warum Hendrik vorsichtig sein sollte, wenn er angeln geht und wo der Erfinder des Bulleit hin ist, sind Rätsel, denen wir uns während der Folge stellen. Aber Kentucky wäre nicht das Herz des Bourbons, wenn es für uns nicht manche geschmacklichen Überraschungen auf Lager hätte. Auf Fass-Geschichten muss Christian diesmal leider verzichten, aber dafür lernen wir einen „großartigen“ Film kennen, in dem Bulleit eine wichtige Rolle spielt (angeblich). Ob wir damit zu weit übers Ziel hinausgeschossen sind und ob Silvia trotz intensiver Rye Noten (95 %) Spaß an dieser Folge hat, erfahrt ihr in Folge 54 – Bulleit For My Whiskey!

Aroma
  • würzig
  • süß
  • Eiche
  • Roggen
Geschmack
  • Noten von Ahorn
  • Eiche und Muskatnuss
  • Vanille
  • pfeffrige Schärfe
Abgang
  • langer Abgang mit trockenen Noten
  • cremiges Karamell
Bulleit 95 Rye Frontier Whiskey | Straight American Rye Whiskey | 0,7 l. Flasche*
Bulleit 95 Rye Frontier Whiskey | Straight American Rye Whiskey | 0,7 l. Flasche
 Preis: € 36,50 (€ 52,14 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • süß & fruchtig
  • Kekse
  • Gewürze und Rosinen
Geschmack
  • Ahorn
  • geröstete Eiche
Abgang
  • mittellanges Finish
  • Holz
  • etwas Karamell
  • Nuancen getrockneter Früchte

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Bulleit

Inhaber

Diageo

Gründungsdatum

1987 (Wiederbelebung der Marke)

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Tom Bulleit (Gründer)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Bulleit Bourbon Frontier Whiskey
  • Bulleit Rye Frontier Whiskey
  • Bulleit Bourbon 10 Year Old
  • Bulleit Barrel Strength

Die Geschichte von Bulleit ist eine der Wiederbelebung. Sie beginnt angeblich um 1830 mit Augustus Bulleit, einem Tavernenbesitzer in Louisville, Kentucky, der davon besessen war, einen Bourbon mit einem einzigartigen Geschmacksprofil zu kreieren. Nach unzähligen Versuchen fand er schließlich sein Rezept, das sich durch einen hohen Roggenanteil auszeichnete. Die Legende besagt, dass Augustus Bulleit auf einer Transportfahrt seiner Fässer von Kentucky nach New Orleans spurlos verschwand. Über 150 Jahre später, im Jahr 1987, ließ sein Ur-Ur-Enkel, Tom Bulleit, die Familientradition wieder aufleben. Er verließ seine Anwaltskanzlei, um die Marke Bulleit neu zu gründen und den charakteristischen, roggenlastigen Bourbon seines Vorfahren wiederherzustellen.

Das Herzstück der Produktion bei Bulleit ist die Maische, die sogenannte “Mash Bill”. Der Bulleit Bourbon zeichnet sich durch einen außergewöhnlich hohen Roggenanteil von etwa 28% aus, ergänzt durch ca. 68% Mais und 4% gemälzte Gerste. Dieser hohe Roggenanteil verleiht dem Bourbon seine charakteristische Würze und Komplexität. Der Bulleit Rye geht sogar noch weiter und besteht zu 95% aus Roggen, was ihn zu einem der würzigsten und kräftigsten Rye Whiskeys auf dem Markt macht. Die Destillation erfolgt unter Verwendung von reinem, durch Kalkstein gefiltertem Wasser aus Kentucky und einer hauseigenen Hefekultur. Nach Jahren, in denen der Whiskey von anderen Destillerien bezogen wurde, eröffnete Bulleit 2017 eine eigene, hochmoderne Destillerie in Shelbyville, Kentucky, gefolgt von einer weiteren in Lebanon, Kentucky, im Jahr 2021.

Bulleit hat sich zu einer festen Größe in der globalen Whiskey-Szene entwickelt und wird besonders von Barkeepern für seine hervorragende Mixbarkeit in Cocktails wie dem Old Fashioned oder Manhattan geschätzt. Die Marke spielte eine entscheidende Rolle bei der Renaissance des Rye Whiskeys in den USA und weltweit. Unter der Führung des Spirituosenkonzerns Diageo hat Bulleit eine enorme Reichweite erlangt und ist heute in Bars und Regalen rund um den Globus zu finden. Die Qualität wurde durch zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben wie der San Francisco World Spirits Competition bestätigt, wo sowohl der Bourbon als auch der Rye mehrfach mit Gold- und Doppelgoldmedaillen prämiert wurden.

Fun Fact

Das Design der Bulleit-Flasche ist keine moderne Erfindung. Es ist inspiriert von den alten Medizinflaschen der Pionierzeit an der amerikanischen Frontier. Die schlichte, robuste Form mit dem schräg aufgeklebten Etikett sollte an die Zeit erinnern, aus der das Originalrezept stammt, und hebt sich deutlich von traditionellen Bourbon-Flaschen ab.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert