Folge 106 – Mit Whisky-Cocktails in Frühlingsstimmung

Die Tage werden wieder länger, Vögel zwitschern und lange gemütliche Abende mit Freunden auf der Terrasse oder im Garten rücken in greifbare Nähe. In anderen Worten: Es wird Frühling! Und wie ihr merkt, es ist auch wieder Zeit für Gefühlsduseleien. Wir sind zwar winterhart, freuen uns aber inzwischen auch sehr auf die wärmeren Jahreszeiten. Die schweren Whiskys wandern jetzt aber erst einmal aufrecht stehend in den dunklen Schrank (das ist schließlich wichtig, um optimale Lagerbedingungen nach der Öffnung einzuhalten). Was eignet sich wohl besser als ein lockerer, feuchtfröhlicher Cocktailabend, um in Frühlingsstimmung zu kommen? Richtig, die Antwort ist einfach: Nichts! Wobei, eine weitere Dosenfolge … ach lassen wir das. Welche Whisky-Cocktails in Folge 106 – Mit Whisky-Cocktails in Frühlingsstimmung ihr Debüt feiern? Hört selbst! 😉

Whisky-Cocktails mixen mit…

  • Evan Williams Bottled-in-Bond Kentucky Straight Bourbon Whiskey*
Whisky-Flasche

Evan Williams
Bottled-in-Bond
Kentucky Straight
Bourbon Whiskey*

Aroma
  • Karamell / Vanille
  • Eichentöne
  • Gerste
Geschmack
  • Vanille
  • feine Zitrusnoten
  • schwarzer Pfeffer
Abgang
  • langer trockener Abgang
  • warmes Finish

Red Rover

Red Rover Coktail

Was ihr benötigt

  • 4 cl Whiskey (Bourbon)
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Kirschsirup
  • Eiswürfel nach Belieben

So geht’s

Befüllt den Shaker mit ein paar Eiswürfeln und fügt für den Red Rover im Anschluss 4 cl Whiskey (Bourbon), 2 cl Zitronensaft und 10 ml Kirschsirup hinzu. Einmal kräftig schütteln und anschließend z. B. in ein Martiniglas abseihen. Nach Belieben könnt ihr dieses mit ein paar Eiswürfeln füllen. Geht schnell, schmeckt wunderbar. 😉

Red Planet

Cocktail Bild Red Planet

Was ihr benötigt

  • 2 cl Whiskey (Bourbon)
  • 2 cl Portwein
  • 1 cl Grenadine
  • 2 Eiswürfel
  • 10 cl Sekt

So geht’s

Für diesen Cocktail benötigt ihr einen Shaker (gefüllt mit 4-5 Eiswürfeln), in den ihr 2 cl Straight Bourbon Whiskey, 2 cl Portwein und 1 cl Grenadine gebt. Einmal kräftig durchschütteln. Gießt die Mischung in ein Longdrink-Glas, welches ihr zuvor mit 2 Eiswürfeln bestückt habt.

Achtung: Erst im Anschluss an diesen Vorgang füllt ihr das Glas mit 10 cl Sekt auf.

Hast du noch kein Cocktailset? Dann sieh dich doch mal hier um:

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Evan Williams

Inhaber

Heaven Hill Brands

Gründungsdatum

1783

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Conor O’Driscoll

Dauerbrenner (Core Range)

  • Evan Williams Black Label
  • Evan Williams Bottled-in-Bond
  • Evan Williams 1783 Small Batch
  • Evan Williams Single Barrel Vintage

Die Marke Evan Williams ist nach dem walisischen Einwanderer benannt, der laut Legende im Jahr 1783 die erste kommerzielle Destillerie in Kentucky am Ufer des Ohio River in Louisville gründete. Obwohl die historische Genauigkeit dieser Behauptung diskutiert wird, hat sie den Grundstein für eine der bekanntesten Bourbon-Marken der Welt gelegt. Die moderne Marke wurde 1957 von Heaven Hill Brands ins Leben gerufen, einem der größten, familiengeführten Spirituosenunternehmen Amerikas, das von der Shapira-Familie gegründet wurde. Evan Williams wurde als Hommage an den Pioniergeist des Namensgebers konzipiert und entwickelte sich schnell zu einem Flaggschiff des Unternehmens.

Evan Williams ist ein klassischer Kentucky Straight Bourbon, der nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Die Maische (Mash Bill) besteht zu einem hohen Anteil aus Mais (ca. 78 %), was dem Bourbon seine charakteristische Süße verleiht. Der Rest besteht aus Roggen für die würzigen Noten und gemälzter Gerste für die enzymatische Umwandlung. Die Produktion erfolgt im Sour-Mash-Verfahren, bei dem ein Teil der Maische aus der vorherigen Destillation zur neuen hinzugefügt wird, um Konsistenz und Qualität zu gewährleisten. Nach der Destillation reift der Whiskey in neuen, stark ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche, was ihm seine tiefen Vanille-, Karamell- und Eichenaromen verleiht. Heute wird Evan Williams in der Bernheim Distillery in Louisville produziert, die Heaven Hill nach einem verheerenden Brand der eigenen Destillerie im Jahr 1996 erwarb.

In der Welt des Whiskys steht Evan Williams für außergewöhnliche Qualität zu einem sehr zugänglichen Preis. Er ist der zweitmeistverkaufte Bourbon weltweit und gilt als wichtiger “Gateway-Whiskey”, der viele Neulinge an die Kategorie American Whiskey heranführt. Trotz seines günstigen Preises wird die Marke auch von Kennern geschätzt, insbesondere die höherwertigen Abfüllungen wie der Bottled-in-Bond oder der jährlich erscheinende Single Barrel Vintage. Zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben belegen die konstante Qualität und bestätigen den Status von Evan Williams als Eckpfeiler der Bourbon-Industrie, der beweist, dass ein hervorragender Whiskey nicht teuer sein muss.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert