Folge 134 – Merry Blue Cokemas II

Den Abschluss des Jahres lassen wir wieder einmal alles andere als besinnlich ausklingen: wir eskalieren nämlich ein bisschen. Mit einer Whisky-Cola-Folge, die uns nicht nur Einiges abverlangt, sondern auch des Öfteren unter die Gürtellinie wandert, wünschen wir euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Alle Jahre wieder kommt das Cola-Kind
auf den Podcast nieder, wo man Whisky trinkt.
Kehrt mit seinen Marken ein in jedes Glas.
Geht in alle Mägen mit nem Grab the Glass!

Ist auch uns im Munde, still und schon bekannt,
dass sich freut die Runde an Gesöff in Hand.
Zehn Stück sind es diesmal weniger als zuvor
Doch hört selbst die Auswahl schreckt zurück davor.

Christian, Silvi, Hendrik stehen tapfer durch,
schaffen für euch Lyrik gehört noch nie zuvor.
Hört die neue Folge, leidet mit uns mit
Feiert schöne Feste bleibt ja alle fit!

Wir wünschen Euch und euren Liebsten ein wunderbares Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins nächste Jahr.

Nun aber erst einmal viel Spaß mit unserem Weihnachts-Whisky-Cola-Podcast-Special: Folge 134 – Merry Blue Christmas II.

Unsere Cola Sorten

  • River Zero Cola aus dem Aldi
  • fritz-kola Zuckerfrei
  • Dr. Pepper Zero Sugar
  • Pepsi Zero Zucker
  • Coca Cola Zero Sugar
  • Sinalco Cola ohne Zucker
  • afri Cola ohne Zucker
  • Freeway Cola Zero Sugar aus dem Lidl
  • ja! Cola Zero aus dem Rewe
  • Kaufland Cola -Z

Der Hauptakteur des Abends, wie auch schon in FOLGE 19, ist:

Jim Beam White | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | vollmundiger und milder Geschmack | 40% Vol. | 1,5l
Jim Beam White | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | vollmundiger und milder Geschmack | 40% Vol. | 1,5l*
von Beam Suntory Deutschland GmbH
  • Jim Beam ist ein echtes Stück Amerika und der beste Beweis dafür, dass Qualität, Tradition und Leidenschaft etwas Besonderes schaffen: den Nr. 1 Kentucky Straight Bourbon Whiskey der Welt.
  • Hergestellt aus mind. 51% Mais und eisenfreiem Quellwasser wird der beliebteste Bourbon der Welt in neue, ausgeflammte Fässer aus amerikanischer Weißeiche abgefüllt und reift doppelt so lange, wie es das Gesetz verlangt, zu einem ganz besonderen Tropfen.
  • Jim Beam ist der beliebteste Bourbon der 1795 gegründeten Jim Beam Destillerie, die seither von der Familie Beam betrieben wird. Heute ist Fred Noe in 7. Generation Master Distiller von Jim Beam.
  • Ganz gleich, ob man Jim Beam gemeinsam mit Freunden genießt oder für sich allein, ob pur auf Eis oder im Longdrink wird in jedem Fall überzeugen. Jim Beam ist der Klassiker, um große Momente gebührend zu feiern.
  • Jim Beam überzeugt mit einem facettenreichen, runden und vollmundigen Geschmack mit feinen Eichen- und Vanille-Aromen.
 Preis: € 29,99 (€ 19,99 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2025 um 17:25 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Aroma
  • Mais
  • Vanille
  • Leichte Bourbon Süße
Geschmack
  • Süß
  • Maisaroma
  • Vanille
  • Leicht würzig
Abgang
  • Eiche
  • Kurzer Abgang

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Jim Beam

Inhaber

Beam Suntory (Tochtergesellschaft von Suntory Holdings)

Gründungsdatum

1795

Ø Liter Whisky pro Jahr

Kapazität von über 120 Millionen Litern pro Jahr

Master Distiller

  • Fred Noe (7. Generation)
  • Freddie Noe (8. Generation)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Jim Beam Kentucky Straight Bourbon (White Label)
  • Jim Beam Black (Extra-Aged)
  • Jim Beam Double Oak
  • Jim Beam Devil’s Cut

Die Geschichte von Jim Beam ist untrennbar mit der Geschichte der Familie Böhm (später Beam) verbunden, die Ende des 18. Jahrhunderts aus Deutschland nach Amerika auswanderte. Im Jahr 1795 verkaufte der Gründer Johannes “Jacob” Beam sein erstes Fass Whiskey, der damals unter dem Namen “Old Tub” bekannt war. Er legte damit den Grundstein für eine Dynastie, die die Bourbon-Welt prägen sollte. Der Name, unter dem die Marke weltberühmt wurde, stammt von Colonel James B. Beam, der die Destillerie nach dem Ende der Prohibition in nur 120 Tagen im Jahr 1934 in Clermont, Kentucky, wiederaufbaute und der Marke seinen eigenen Namen gab.

Die Produktion bei Jim Beam folgt bis heute den traditionellen Methoden und Rezepten, die über Generationen weitergegeben wurden. Die Maische (Mash Bill) besteht aus mindestens 51 % Mais, wie es das Gesetz für Bourbon vorschreibt, ergänzt durch Roggen und gemälzte Gerste. Eine der wichtigsten und geheimsten Zutaten ist der hauseigene Hefestamm, der seit dem Ende der Prohibition kultiviert wird und für das charakteristische Aroma des Whiskeys verantwortlich ist. Das Wasser stammt aus einer kalksteingefilterten Quelle in Kentucky, die dem Bourbon seine mineralische Reinheit verleiht. Nach der Destillation reift der Whiskey in neuen, frisch ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche – der klassische Jim Beam White Label mindestens vier Jahre, doppelt so lange wie gesetzlich vorgeschrieben.

Jim Beam ist nicht nur eine Destillerie, sondern eine globale Ikone und der meistverkaufte Bourbon der Welt. Die Marke hat maßgeblich dazu beigetragen, Bourbon über die Grenzen der USA hinaus populär zu machen und ihn als feste Größe in Bars weltweit zu etablieren. Als Teil des Spirituosen-Giganten Beam Suntory hat Jim Beam eine enorme globale Reichweite. Trotz seiner Größe hat die Marke ihre familiären Wurzeln nie vergessen, was durch die fortlaufende Beteiligung der Beam-Familie, heute in der siebten und achten Generation mit Fred und Freddie Noe, unterstrichen wird. Jim Beam gilt als der Archetyp des Kentucky Straight Bourbon – zugänglich, verlässlich und ein perfekter Einstieg in die Welt des amerikanischen Whiskeys.

Fun Fact

Der Hefestamm ist das Herzstück von Jim Beam und wird seit über 85 Jahren ununterbrochen verwendet. Master Distiller Fred Noe nimmt seine Verantwortung so ernst, dass er an Wochenenden und im Urlaub stets eine Probe des wertvollen Hefestamms in einer Kühlbox mit nach Hause nimmt – nur für den Fall, dass der Destillerie etwas zustoßen sollte.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃