Wer kennt das nicht. Man sitzt an einem regnerischen Tag in einem schottischen Bergtal fest und weiß im ersten Moment so rein gar nichts mit sich anzufangen. Doch nicht verzagen! Mit einem schönen schottischen Glen kann es noch ein toller Tag werden! Vorzugsweise im besten Alter. Und wer jetzt denkt, wir würden von etwas anderem als Whisky reden, hat die aktuelle Folge 25 – Glen-zende Tröpfchen aus Schottland unseres Whisky Podcast wohl noch nicht gehört.
Frisch aus Schottland importiert
- The Glenrothes 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky
- Glenkinchie 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky
- helle tropische Früchte
- Aromen von Banane und Melone
- süß
- Banane, Melone
- Vanille
- langer Abgang mit süßen Noten
- anhaltende Würze

- florale Noten
- Vanille und Malz
- helle Früchte
- Vanille
- Kräuternoten
- mittellanges Finish
- würzig
- ein Hauch von Zitrusfrüchten
Destillerien der Folge im Überblick
Glenrothes Destillerie
Inhaber
Edrington Group
Gründungsdatum
1879
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 5,6 Millionen Liter
Master Whisky Maker
- Gordon Motion
Dauerbrenner (Core Range)
- The Glenrothes 10 Years Old
- The Glenrothes 12 Years Old
- The Glenrothes 18 Years Old
- The Glenrothes Whisky Maker’s Cut
Die Glenrothes Destillerie, gelegen im Herzen der Speyside-Region Schottlands, wurde 1879 gegründet und hat sich seither einen Ruf für die Produktion von außergewöhnlichen Single Malt Whiskys erarbeitet. Die Destillerie liegt am Fuße des Mannoch Hills und bezieht ihr Wasser aus der Ardcanny Quelle, was zum einzigartigen Charakter ihrer Whiskys beiträgt.
Glenrothes ist bekannt für seinen besonderen Ansatz bei der Whiskyherstellung. Anstatt sich ausschließlich auf Altersangaben zu konzentrieren, hat die Destillerie lange Zeit auf sogenannte “Vintage”-Abfüllungen gesetzt, die Whiskys aus einem bestimmten Destillationsjahr repräsentieren. In jüngerer Zeit hat Glenrothes jedoch auch eine Core Range mit Altersangaben eingeführt, um den Erwartungen der Konsumenten entgegenzukommen.
Ein Markenzeichen von Glenrothes ist die Verwendung von überwiegend Sherry-Fässern für die Reifung, was den Whiskys eine charakteristische Süße und Komplexität verleiht. Die Destillerie ist auch für ihre langsame Destillation in kupfernen Pot Stills bekannt, was zu einem besonders weichen und fruchtigen New Make Spirit führt.
Glenrothes Whiskys zeichnen sich durch ihre Ausgewogenheit und Eleganz aus. Typische Geschmacksnoten umfassen reife Früchte, Vanille, Zitrus und eine subtile Würzigkeit. Die Destillerie legt großen Wert auf Konsistenz und Qualität, was sich in der sorgfältigen Auswahl der Fässer und dem präzisen Blending-Prozess widerspiegelt.
In den letzten Jahren hat Glenrothes verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die Destillerie nutzt Biomasse für einen Teil ihrer Energieversorgung und hat Maßnahmen zur Reduzierung ihres Wasserverbrauchs implementiert. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement der Destillerie für verantwortungsvolle Produktion und den Schutz der Umwelt, in der ihr Whisky entsteht.
Glenkinchie Destillerie
Inhaber
Diageo
Gründungsdatum
1837 (als Milton Distillery), 1890 umbenannt in Glenkinchie
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 2,7 Millionen Liter
Master Distiller
- Ramsay Borthwick
Dauerbrenner (Core Range)
- Glenkinchie 12 Year Old
- Glenkinchie Distillers Edition
Glenkinchie, oft als “The Edinburgh Malt” bezeichnet, ist eine der wenigen verbliebenen Lowland-Destillerien Schottlands. Gelegen in der malerischen Landschaft von East Lothian, etwa 15 Meilen von Edinburgh entfernt, repräsentiert Glenkinchie den charakteristischen leichten und floralen Stil der Lowland-Whiskys.
Die Geschichte von Glenkinchie reicht bis ins Jahr 1837 zurück, als die Destillerie unter dem Namen Milton gegründet wurde. 1853 wurde sie von den Brüdern John und George Rate übernommen und 1890 in Glenkinchie umbenannt. Heute ist Glenkinchie Teil der Diageo-Gruppe und eine der “Classic Malts of Scotland”.
Ein besonderes Merkmal von Glenkinchie sind ihre ungewöhnlich großen Pot Stills. Die Wash Still ist mit einer Kapazität von über 30.000 Litern eine der größten in Schottland. Diese großen Stills tragen zum leichten und eleganten Charakter des Whiskys bei, da sie mehr Kontakt zwischen dem Alkoholdampf und dem Kupfer ermöglichen.
Glenkinchie Whiskys sind bekannt für ihre leichte, frische und blumige Natur. Typische Geschmacksnoten umfassen Gras, Heu, Zitrusfrüchte und einen Hauch von Honig. Die Destillerie verwendet hauptsächlich Ex-Bourbon-Fässer für die Reifung, wobei die Distillers Edition in Amontillado-Sherry-Fässern nachgereift wird, was zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht.
In den letzten Jahren hat Glenkinchie erhebliche Investitionen erhalten, um das Besucherzentrum zu einem erstklassigen Tourismusziel auszubauen. Als Teil der “Four Corners of Scotland”-Initiative von Diageo repräsentiert Glenkinchie die Lowland-Region und spielt eine wichtige Rolle dabei, Besuchern die Vielfalt des schottischen Whiskys näherzubringen.
Trotz ihrer relativ geringen Produktionsmenge im Vergleich zu einigen größeren Destillerien spielt Glenkinchie eine wichtige Rolle in der schottischen Whiskylandschaft. Als einer der wenigen verbliebenen Vertreter des Lowland-Stils trägt Glenkinchie dazu bei, ein wichtiges Kapitel in der Geschichte und Vielfalt des schottischen Whiskys lebendig zu halten.