Folge 67 – Struppis Whisky-Eskapaden

Lange ist es her, dass wir uns mit Belgien befasst haben. Diesmal geht es aber um die Comics des legendären Zeichners Hergé und nicht um irgendeinen Whisky. Über Christians Podcast-Leidenschaft ist die Whiskeycrew dabei schon wieder auf den Hund gekommen (Folge 31 – Auf den Hund gekommen), denn der Loch Lomond Whisky hat eine bewegte Vergangenheit als “Fake-Ersatz” für Johnnie Walker. Über das Thema Golf führt es die Podcaster dazu, besondere Abfüllungen des sagenumwobenen Whiskys zu probieren. Und so schwelgen wir in Kindheitserinnerungen und Hendrik findet jede Menge Fluchwörter, die er in der Folge auch aktiv einbringt. Der erste der Whiskeys überzeugt uns mit den süßen, fruchtigen Geschmacksnoten und das sogar ohne Rauch für Silvi. Der Zweite ist zwar etwas teurer, aber auch hier sind die Weinnoten toll in den Whiskey integriert. Wie das Abenteuer in Schottland für uns zu Ende geht, erfahrt ihr in Folge 67: Struppis Whisky Eskapaden.

Struppis Whisky-Eskapaden feiern wir mit

Loch Lomond THE OPEN Single Malt Scotch Whisky Special Edition 2018 46,00% 0,70 lt.*
Loch Lomond THE OPEN Single Malt Scotch Whisky Special Edition 2018 46,00% 0,70 lt.
 Preis: € 45,05 (€ 64,36 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Karamell & Toffee
  • Birne, roter Apfel
  • mit einem Hauch Vanille
Geschmack
  • Karamellbonbon mit grünem Apfel
  • Aprikosengelee
  • Zitrone
Abgang
  • geschmeidiger Abgang
  • getoastete Eiche
  • leichter Rauch
  • Zimt und Nelke
Whisky-Flasche

Loch Lomond 2008/2021 Exclusive Cask 1st Fill Pineau des Charentes Hogshead No. 20/267-10

Aroma
  • Vanille
  • Gewürze und Kräuter
Geschmack
  • süße Marmelade
  • Ingwer und gebratene Äpfel
Abgang
  • langes Finish
  • sehr süß
  • viel Honig

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Loch Lomond

Inhaber

Loch Lomond Group

Gründungsdatum

1964

Ø Liter Whisky pro Jahr

ca. 5 Mio. Liter (Malt) / 18 Mio. Liter (Grain)

Master Distiller

  • Michael Henry (Master Blender)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Loch Lomond Original
  • Loch Lomond 12 Year Old
  • Loch Lomond 18 Year Old
  • Inchmurrin 12 Year Old
  • Inchmoan 12 Year Old

Die heutige Loch Lomond Destillerie, gelegen am Ufer des berühmten schottischen Sees, wurde 1964 von der Littlemill Distillery Company gegründet. Obwohl eine frühere Destillerie mit demselben Namen von 1814 bis 1817 existierte, gibt es keine direkte Verbindung zur modernen Anlage. Die Destillerie erlebte in ihrer Geschichte mehrere Eigentümerwechsel und eine vorübergehende Schließung in den 1980er Jahren. Ein entscheidender Wendepunkt kam 1993, als eine Coffey Still für die Grain-Whisky-Produktion installiert wurde. Dies machte Loch Lomond zu einer der ganz wenigen Destillerien in Schottland, die sowohl Malt als auch Grain Whisky an einem einzigen Standort herstellen können, was ihr eine einzigartige Flexibilität verleiht.

Die Produktionsmethoden bei Loch Lomond sind außergewöhnlich und definieren den Charakter ihrer Whiskys. Das Herzstück der Destillerie ist ihre einzigartige Kombination aus verschiedenen Brennblasen: traditionelle Pot Stills, spezielle “Straight-Neck” Pot Stills (eine Variation der Lomond Still) und die bereits erwähnte Coffey Still. Diese Vielfalt an Brennapparaten ermöglicht es dem Team um Master Blender Michael Henry, eine bemerkenswerte Bandbreite an Spirituosenstilen zu erzeugen – von leichten und fruchtigen bis hin zu stark getorften und öligen Destillaten. Eine weitere Besonderheit ist die hauseigene Küferei (Cooperage), in der Fässer repariert und ausgebrannt werden, was eine lückenlose Kontrolle über die Fassreifung sicherstellt.

Lange Zeit hauptsächlich als Zulieferer für Blended Whiskys bekannt, hat sich Loch Lomond in den letzten Jahren erfolgreich als eine Marke mit einem starken Portfolio an Single Malts etabliert. Ihre Bedeutung in der Whisky-Welt wuchs erheblich durch die Partnerschaft mit “The Open”, der ältesten Golfmeisterschaft der Welt, als deren offizieller “Spirit”. Diese Kooperation hat die internationale Bekanntheit massiv gesteigert. Die Whiskys von Loch Lomond, insbesondere der 12-jährige, werden regelmäßig für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre Komplexität gelobt und haben zahlreiche Goldmedaillen bei renommierten Wettbewerben wie der San Francisco World Spirits Competition gewonnen.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert