Folge 63 – Anglerlatein und Seemannsgarn

In Folge 63 – Anglerlatein und Seemannsgarn folgen wir Wasserlebenwesen bis auf den Grund der Tiefsee und noch viel weiter. Wer jetzt denkt, dass das doch gar nicht geht, der hat den Titel der Folge noch nicht verinnerlicht. Wir folgen dem Lachs auf seiner Reise und erzählen von Ungeheuern und Wetterphänomenen, die zahlreiche Seefahrer mit salzigen und maritimen Noten in die Tiefe gezogen haben. Natürlich gab es dabei immer wieder Überlebende – woher sollen die Geschichten denn sonst stammen?

Wer jetzt denkt: Was hat das alles eigentlich mit Whisky zu tun? Dem sei gesagt, die Frage ist durchaus berechtigt, aber hört doch selbst.

Aroma
  • süß & fruchtig
  • getrocknete Früchte
  • etwas Eiche
Geschmack
  • geröstete Nüsse
  • tropischer Fruchtcocktail
  • schwarze Johannisbeeren
  • brauner Zucker
Abgang
  • mittellanger Abgang mit Sherrynoten
  • ein Hauch Karamell
Talisker Select Reserve Single Malt Scotch Whisky - Haus Greyjoy Game of Thrones Limitierte Edition (1 x 0.7 l)*
Talisker Select Reserve Single Malt Scotch Whisky - Haus Greyjoy Game of Thrones Limitierte Edition (1 x 0.7 l)
 Preis: € 79,99 (€ 114,27 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • maritimes Aroma
  • Salz & Pfeffer
  • dunkle Schokolade
Geschmack
  • Salted Caramel
  • rauchig & würzig
  • Früchtekuchen
  • Kohle und Holz
Abgang
  • langes Finish von Kohle begleitet
  • ledrig
  • etwas Salz

Destillerie(n) im Überblick

The Singleton

Inhaber

Diageo

Gründungsdatum

Marke seit 2006 (Destillerien älter)

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt (hohe Kapazität)

Master Distiller

  • Maureen Robinson (ehem. Master Blender)
  • Craig Wilson (Master of Malts)

Dauerbrenner (Core Range)

  • The Singleton of Dufftown 12 Year Old
  • The Singleton of Dufftown 15 Year Old
  • The Singleton of Dufftown 18 Year Old
  • The Singleton Plus Two

Die Geschichte von “The Singleton” ist einzigartig, da es sich nicht um eine einzelne Destillerie handelt, sondern um eine Marke, die speziell geschaffen wurde, um einen zugänglichen und weichen Single Malt Scotch Whisky zu präsentieren. Lanciert im Jahr 2006 von Diageo, umfasst die Marke drei verschiedene Destillerien, die jeweils für einen bestimmten Weltmarkt produzieren: Glen Ord für Asien, Glendullan für Nord- und Südamerika und Dufftown für Europa und Afrika. Die für den europäischen Markt relevante Dufftown-Destillerie wurde 1896 im Herzen der Speyside gegründet und blickt auf eine lange Tradition der Whisky-Herstellung zurück. Das Ziel der Marke Singleton war es von Anfang an, die oft als einschüchternd empfundene Welt des Single Malts zu entmystifizieren und ein Produkt zu schaffen, das sowohl Kenner als auch Neulinge anspricht.

Die Produktion bei den Singleton-Destillerien ist auf die Erzeugung eines besonders weichen, ausgewogenen und fruchtigen Whiskys ausgerichtet. Dies wird durch spezifische Herstellungsverfahren erreicht, wie eine sehr lange Fermentationszeit (bis zu 75 Stunden) und eine langsame Destillation in traditionellen Kupferbrennblasen. Dieser gemächliche Prozess maximiert den Kontakt mit dem Kupfer und sorgt für einen reineren, leichteren Brand. Für die Reifung wird eine sorgfältige Auswahl an Fässern verwendet, hauptsächlich eine Mischung aus amerikanischer Eiche (ehemalige Bourbonfässer), die für süße Vanille- und Toffeenoten sorgt, und europäischer Eiche (ehemalige Sherryfässer), die fruchtige und würzige Komplexität beisteuert. Das Ergebnis ist der charakteristische, sanfte und reichhaltige Geschmack, für den The Singleton bekannt ist.

In der globalen Whisky-Welt hat sich The Singleton schnell zu einer der meistverkauften Single-Malt-Marken entwickelt. Ihr Erfolg liegt in ihrer Fähigkeit, konstant hohe Qualität mit einem sehr zugänglichen Geschmacksprofil zu verbinden. Die Marke hat maßgeblich dazu beigetragen, eine neue Generation von Whisky-Trinkern für die Kategorie Single Malt zu begeistern. Insbesondere der Singleton of Dufftown 12 Year Old hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wird für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und seinen runden Charakter geschätzt. Die Marke fungiert als wichtiger Botschafter für Speyside-Whisky und zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und modernes Marketing Hand in Hand gehen können, um weltweiten Erfolg zu erzielen.

Talisker

Inhaber

Diageo

Gründungsdatum

1830

Ø Liter Whisky pro Jahr

ca. 3,3 Millionen Liter

Master Distiller

  • Diageo Blending Team / Distillery Manager

Dauerbrenner (Core Range)

  • Talisker 10 Year Old
  • Talisker Skye
  • Talisker Storm
  • Talisker 18 Year Old

Gegründet im Jahr 1830 von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill, ist Talisker die älteste und lange Zeit einzige Destillerie auf der wilden und romantischen Isle of Skye. Ihre Lage am Ufer des Loch Harport in dem kleinen Ort Carbost ist von rauer, maritimer Schönheit geprägt, die sich unverkennbar im Charakter ihres Whiskys widerspiegelt. Die frühe Geschichte der Destillerie war turbulent, mit mehreren Besitzerwechseln und finanziellen Schwierigkeiten. Ein verheerender Brand im Jahr 1960 zerstörte die Brennerei fast vollständig. Doch beim Wiederaufbau wurden die fünf einzigartigen Brennblasen exakt nach den alten Plänen rekonstruiert, um den unverwechselbaren Charakter des Talisker-Whiskys zu bewahren.

Talisker’s Produktionsprozess ist voller Besonderheiten, die zu seinem einzigartigen Geschmacksprofil beitragen. Das Motto “Made by the Sea” ist hier Programm. Das verwendete Malz ist leicht getorft, was dem Whisky eine rauchige, aber nicht medizinische Note verleiht. Das Wasser stammt aus 21 unterirdischen Quellen am nahegelegenen Hügel Cnoc nan Speireag und fließt über Torf, was dem Brand eine zusätzliche Komplexität verleiht. Das Herzstück der Produktion sind die fünf Brennblasen: zwei große “Wash Stills” und drei kleinere “Spirit Stills”. Eine Besonderheit sind die “Lyne Arms” (die Rohre, die von den Brennblasen wegführen), die eine U-förmige Schleife aufweisen. Dies fördert den Rückfluss (Reflux) während der Destillation, was zu einem reineren, aber dennoch komplexen und öligen Destillat führt. Das Ergebnis ist ein kraftvoller Whisky mit pfeffrigen Noten, maritimer Salzigkeit, Rauch und einer unterschwelligen Süße.

Talisker nimmt eine herausragende Stellung in der Whisky-Welt ein und wird oft als Brücke zwischen den rauchigen Whiskys von Islay und den ungetorften Malts des Festlandes gesehen. Als Teil von Diageos ursprünglicher “Classic Malts of Scotland”-Serie vertritt Talisker die “Islands”-Region und hat eine treue, weltweite Anhängerschaft. Der Schriftsteller Robert Louis Stevenson pries ihn einst als “the king o’ drinks”. Insbesondere der Talisker 10 Year Old gilt als absoluter Klassiker und hat unzählige Goldmedaillen und Auszeichnungen gewonnen. Er verkörpert perfekt den wilden, maritimen Geist der Isle of Skye und ist ein Muss für jeden Whisky-Liebhaber, der nach einem komplexen und charakterstarken Dram sucht.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃