Folge 18 – Brot und Sp… äh Tequila!

Wir haben ein Land besucht, was nicht für Brot oder Tequila berühmt ist, sondern viel mehr für Pommes, Waffeln, Schokolade und bekannte Zeichentrickfiguren. Natürlich sind wir ein Whisky-Podcast und schweifen manchmal vom Thema ab. Deshalb erfahrt ihr auch etwas über zwei bekannte Destillen aus Belgien. 😉 Das und noch viel mehr Blödsinn gibt es in der aktuellen Folge 18 – Brot und Sp… äh Tequila! Viel Spaß beim Hören und vergesst den Apfelsaft nicht.

Zwei Bekannte aus Belgien

  • Goldlys* Family Reserve Belgian Single Grain Whisky
  • Lambertus 5 Belgian Single Malt Whisky Aged in Tequila Oak Casks

Goldlys Family Reserve Belgian Single Grain Whisky

Aroma
  • Brot und Malz
  • Lösemittel
  • ein Hauch von Hafer
Geschmack
  • peffrige Noten
  • Sauerteig
  • helle Früchte
  • Mandeln
Abgang
  • anhaltender Abgang
  • alkoholische und pfeffrige Schärfe
  • eine Andeutung von Nüssen

Lambertus 5 Belgian Single Malt Whisky Aged in Tequila Oak Casks

Aroma
  • malzige Süße
  • blumig und fruchtig
  • Tequila
Geschmack
  • frischer Sauerteig
  • Malz und Getreide
  • scharf und pfeffrig
  • Tequilanoten
Abgang
  • langes Finish
  • Peffer und helle Früchte
  • leicht holzig

Destillerien der Folge im Überblick

Goldlys

Inhaber

Filliers Distillery

Gründungsdatum

1880 (Filliers Distillery), Whiskyproduktion seit ca. 2004

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Pedro Saez del Burgo

Dauerbrenner (Core Range)

  • Goldlys 12 Year Old
  • Goldlys Distillers Range
  • Goldlys Cask Strength

Goldlys ist eine Whiskymarke der renommierten Filliers Distillery, die ihre Wurzeln bis ins Jahr 1880 zurückverfolgen kann. Gelegen in Deinze, Ostflandern, Belgien, ist Filliers vor allem für seinen Genever bekannt, hat sich aber mit Goldlys auch einen Namen in der Welt des Whiskys gemacht. Die Whiskyproduktion begann etwa 2004, was Goldlys zu einem der Pioniere des belgischen Whiskys macht.

Ein Markenzeichen von Goldlys ist die Verwendung von Maiswhisky in ihren Blends, was dem Whisky eine einzigartige Geschmacksnote verleiht. Die Destillerie kombiniert traditionelle Techniken mit innovativen Ansätzen, insbesondere bei der Fassreifung. Goldlys experimentiert mit verschiedenen Fasstypen, darunter ex-Bourbon, Sherry und sogar Weinfässer aus der Region.

Die Goldlys Range umfasst sowohl Single Malts als auch Blended Whiskys, wobei besonders die älteren Abfüllungen und die Cask Strength Versionen bei Kennern beliebt sind. Die “Distillers Range” bietet zudem die Möglichkeit, limitierte Editionen und experimentelle Abfüllungen zu probieren.

Als Teil der aufstrebenden belgischen Whisky-Szene hat Goldlys dazu beigetragen, Belgien als ernstzunehmenden Whisky-Produzenten zu etablieren. Die Whiskys von Goldlys zeichnen sich durch ihre Komplexität und ihren einzigartigen Charakter aus, der die lange Tradition der Filliers Distillery in der Spirituosenherstellung widerspiegelt. Mit jedem Jahr gewinnt Goldlys mehr Anerkennung in der internationalen Whisky-Gemeinschaft und trägt dazu bei, die Vielfalt und Innovation in der globalen Whiskylandschaft zu erweitern.

Lambertus

Inhaber

Radermacher Distillery

Gründungsdatum

1836 (Radermacher Distillery), Whiskyproduktion seit ca. 2009

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Bernard Walsh (Berater)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Lambertus Single Malt
  • Lambertus Blended Whisky

Lambertus Whisky wird von der Radermacher Distillery produziert, einer der ältesten Destillerien Belgiens, die ihre Geschichte bis ins Jahr 1836 zurückverfolgen kann. Gelegen in Raeren, in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, begann Radermacher etwa 2009 mit der Produktion von Whisky unter der Marke Lambertus, benannt nach dem Gründer der Destillerie.

Die Lambertus Whisky-Produktion verbindet belgische Brautradition mit irischer Whiskey-Expertise. Die Destillerie arbeitet eng mit Bernard Walsh zusammen, dem Gründer von Walsh Whiskey aus Irland, der als Berater fungiert und sein Know-how in die Entwicklung der Lambertus Whiskys einbringt. Diese Zusammenarbeit führt zu einem einzigartigen Produkt, das belgische und irische Einflüsse vereint.

Lambertus produziert sowohl Single Malt als auch Blended Whisky. Der Single Malt wird dreifach destilliert, was ihm eine besondere Weichheit verleiht und ihn von vielen anderen kontinentaleuropäischen Whiskys unterscheidet. Die Reifung erfolgt in einer Kombination aus ex-Bourbon und Sherryfässern, was zu einem komplexen und ausgewogenen Geschmacksprofil führt.

Als relativ junger Player in der Whisky-Welt hat sich Lambertus schnell einen Ruf für Qualität und Innovation erarbeitet. Die Whiskys spiegeln sowohl das reiche Erbe der Radermacher Distillery als auch den innovativen Geist der neuen Generation belgischer Whiskyproduzenten wider. Mit seiner Kombination aus Tradition und Moderne trägt Lambertus wesentlich dazu bei, Belgien als aufstrebende Whisky-Nation zu etablieren und die Vielfalt der europäischen Whiskylandschaft zu bereichern.

Avatar-Foto
Grab The Glass

Ein Kommentar

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert