Es ist mal wieder soweit, Christian nimmt uns mit auf eine Reise nach Japan. Die Phrase “das Land der aufgehenden Sonne” ist zwar richtig, aber vor allem in den Großstädten ist auch das Nachtleben ein echtes Highlight. Apropos Highlight, habt ihr schon einmal etwas von dem Begriff “Highball” gehört? Darüber hinaus hat die Insel zwischen dem Japanischen Meer und dem Pazifik auch einige spannende Whiskys in petto. Erfahrt mehr über japanischen Whisky in Folge 24 – Chita Nights & Nikka Days des Whisky Podcast Grab The Glass.
Gar nicht so teuer, aber trotzdem nicht von schlechten Eltern
- süßer Honig & Vanille
- ein Hauch von Gewürzen
- leichte maritime Noten
- Erdnüsse
- helle tropische Früchte
- Erdnussbutter
- geröstetes Getreide
- Tropenfrüchte
- weich und nicht zu scharf
- Zitrus und Vanille
- mittellanges leicht holziges Finish
- ganz leichte florale Noten
- ein Hauch von Früchten
- leicht
- Vanille & Toffee
- ein Hauch gerösteter Nüsse
- extrem sanfter Rauch
- trockenes, aber samtiges Finish
- Noten von Malz und Vanille
- helle Früchte
Destillerien der Folge im Überblick
Chita Brennerei
Inhaber
Suntory
Gründungsdatum
1972
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 30 Millionen Liter (geschätzt)
Master Blender
- Shinji Fukuyo
Dauerbrenner (Core Range)
- The Chita Single Grain Whisky
- Komponente in Suntory Blends (z.B. Hibiki)
Die Chita Brennerei, gelegen auf der Chita-Halbinsel in der Präfektur Aichi, ist eine der Schlüsselbrennereien im Portfolio von Suntory, einem der größten Spirituosenhersteller Japans. Gegründet im Jahr 1972, spezialisierte sich Chita von Anfang an auf die Produktion von Grain Whisky, was sie zu einer einzigartigen Einrichtung in der japanischen Whiskylandschaft macht.
Chita ist bekannt für seine hochmoderne Technologie und seine Effizienz in der Whiskyproduktion. Die Brennerei verwendet eine Kombination aus kontinuierlichen Coffey Stills und Pot Stills, was ihr die Flexibilität gibt, verschiedene Stile von Grain Whisky zu produzieren. Diese Vielseitigkeit ist entscheidend für die Herstellung der komplexen Blends, für die Suntory berühmt ist.
Obwohl der Großteil der Produktion von Chita in Blended Whiskys wie dem renommierten Hibiki verwendet wird, hat die Brennerei in jüngerer Zeit auch einen eigenen Single Grain Whisky auf den Markt gebracht. “The Chita” ist ein Ausdruck der Handwerkskunst und Präzision, die die Brennerei auszeichnet. Dieser Whisky zeichnet sich durch seine Leichtigkeit, Süße und subtile Komplexität aus, was ihn zu einem hervorragenden Beispiel für japanischen Grain Whisky macht.
Die Bedeutung von Chita für die japanische Whiskyindustrie kann nicht unterschätzt werden. Als eine der wenigen Grain Whisky Brennereien in Japan spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Schaffung des charakteristischen Geschmacksprofils japanischer Blended Whiskys. Die Brennerei verkörpert den japanischen Ansatz zur Whiskyherstellung, der Präzision, Innovation und Respekt für Tradition verbindet. Mit ihrer Konzentration auf Qualität und Konsistenz trägt die Chita Brennerei wesentlich zum weltweiten Ruf japanischen Whiskys bei.
Nikka Whisky
Inhaber
Asahi Group Holdings
Gründungsdatum
1934 (Yoichi Brennerei)
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 60 Millionen Liter (geschätzt, alle Brennereien)
Chief Blender
- Tadashi Sakuma
Dauerbrenner (Core Range)
- Nikka From The Barrel
- Nikka Coffey Grain
- Nikka Coffey Malt
- Yoichi Single Malt
- Miyagikyo Single Malt
Nikka Whisky, gegründet von Masataka Taketsuru, dem “Vater des japanischen Whiskys”, ist eine der renommiertesten Whiskymarken Japans. Die Geschichte von Nikka beginnt 1934 mit der Errichtung der Yoichi Brennerei auf Hokkaido, gewählt für ihr Klima, das dem Schottlands ähnelt. Taketsuru, der in Schottland das Whisky-Handwerk erlernte, brachte diese Kenntnisse nach Japan und legte damit den Grundstein für die japanische Whiskyindustrie.
Nikka betreibt zwei Hauptbrennereien: Yoichi und Miyagikyo (gegründet 1969). Yoichi ist bekannt für seine kraftvollen, rauchigen Whiskys, die in direktbefeuerten Pot Stills destilliert werden – eine Seltenheit in der modernen Whiskyproduktion. Miyagikyo hingegen produziert einen eleganteren, weniger rauchigen Stil. Diese Vielfalt ermöglicht es Nikka, eine breite Palette an Geschmacksprofilen zu erzeugen.
Ein besonderes Merkmal von Nikka ist die Verwendung von Coffey Stills, benannt nach ihrem Erfinder Aeneas Coffey. Diese kontinuierlichen Brennblasen werden für die Produktion von Grain Whisky verwendet, aber Nikka nutzt sie auch innovativ für die Herstellung von Malt Whisky, was zu einzigartigen Produkten wie dem Nikka Coffey Malt führt.
Nikka hat sich einen Ruf für Qualität und Innovation erarbeitet. Produkte wie “Nikka From The Barrel” haben Kultstatus unter Whiskyliebhabern erreicht. Die Marke ist auch bekannt für ihre limitierten Editionen und Jahrgänge, die oft bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Trotz des globalen Erfolgs bleibt Nikka seinen Wurzeln treu und verbindet traditionelle japanische Handwerkskunst mit modernen Produktionstechniken.
Als einer der Pioniere des japanischen Whiskys hat Nikka maßgeblich dazu beigetragen, japanischen Whisky auf der Weltbühne zu etablieren. Heute steht Nikka für die perfekte Verschmelzung von japanischer Präzision und schottischer Whiskytradition und verkörpert den innovativen Geist, der japanischen Whisky weltweit so beliebt gemacht hat.
[…] Whisky “vom Fass” , dessen Verwandte uns schon in der Vergangenheit begegnet sind (Folge 24 – Chita NIGHTS & Nikka DAYS) und der des Whiskys “Ensó”. Während die Bedeutung “vom Fass” für uns […]