Scroll Top

Sollte man Whisky kühlen? Ein ganz klares „Jain“ – Whisky entfaltet seine Aromen natürlich am besten bei Zimmertemperatur. Solltest du aber vorhaben, die Spirituose mit Cola zu mixen, ist es prinzipiell egal. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, wie man Whisky genießen kann, wie zum Beispiel „Whisky on the rocks“.

Werbung
Werbung

Natürlich sollten die Aromen hochwertiger Whiskys und Whiskeys am besten zur Geltung kommen, um nicht nur unsere feinen Näschen zu stimulieren, sondern auch der Zunge und dem Gaumen alle verfügbaren Nuancen bereit zu stellen. Das geht am besten auf Zimmertemperatur und durch einen neutralen Geschmack im Mund.

Letzterer kann zum Beispiel durch das Essen von Weißbrot, Baguette oder Reis neutralisiert werden – andere wiederum schwören auf Wasser mit einem Spritzer Apfelessig. Durch die Zufuhr von Säurehaltigem werden die Geschmacksnerven wieder nachjustiert und in Stellung gebracht. So kommen die feinen Aromen, die sich durch die Herstellung und Lagerung entwickelt haben, besser zur Geltung – aber natürlich kann man Whisky kühlen, wenn man es denn mag.

Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2022 um 3:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
[/vc_column_inner][/vc_row_inner]

Anders ist das allerdings bei Cocktails und Longdrinks wie Whiskey-Cola. Hauptsächlich werden diese Getränke mit Eiswürfeln zubereitet oder zumindest gut gekühlt serviert. Zum Einsatz kommen hierbei aber vor allem milde Bourbon-Whiskeys aus Amerika. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, denn für Mix-Getränke wie ‚Smokey-Cokey‘ kommt gelegentlich auch ein Scotch mit Raucharoma in Frage.

Bei dieser Frage scheiden sich ganz klar die Geister. Zucker ist und bleibt ein hervorragender Geschmacksträger und dieser ist nun mal Hauptbestandteil des weltweit beliebten Softdrinks.

Vielleicht interessieren dich ja auch andere Beiträge zum Thema Whisky?
Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Werbung
Werbung

Comments (2)

[…] wäre es mit ‘Whisky on the rocks‘ mit echten Steinen? Ein hervorragendes Ostergeschenk für alle Whiskyliebhaber. Macht viel […]

[…] nun mal nicht jedes Fach ein Lieblingsfach sein. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns neben dem Genuss von Whisky auch mit seiner Herkunft. Dabei muss es zwar nicht immer die klassische Schul-Materie sein, doch […]

Hinterlasse einen Kommentar

VORGEZOGENE SOMMERPAUSE

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine kleine Reifephase im Eichenfass... ähm, im Urlaub.

Keine Sorge, wir destillieren schon fleißig neue Ideen für kommende Folgen. Und versprochen: Wir werden nicht gefiltert!

Bis dahin: Stay tuned und Grab The Glass! 🥃