In dieser “amourösen” Folge 69 blickt die Whiskey-Crew tief in die Geschichte Irlands und befasst sich im Zuge dessen mit der Gründung der Republik Irland. Lange waren wir nicht auf der Grünen Insel und so widmen wir uns so manchen Fragen, wie zum Beispiel welche Bedeutung die Farben der Flagge Irlands haben oder warum Christian so gerne die Proklamation von 1916 vorliest! Nach einem Vortrag über die Unabhängigkeit Irlands, den Hendrik zum Besten gibt, widmen wir uns dem Proclamation Whiskey* der zum 100-Jährigen des Ereignisses als Sonderabfüllung herauskam. Im Kontrast dazu punktet der Roe & Co* nur mit feinen Getreide-Noten. Was eine Destille mit einer Windmühle zu hat und was die Farbfachfrau Silvi zu den zwei Iren sagt, findet ihr in Folge 69 – Alte Verfassungsliebe rostet nicht heraus.
Historisch gesehen sehr interessant

- reife Birnen
- Aprikose
- geröstetes Karamell
- Vanille
- ein Hauch Kaffee
- gelbe Früchte
- weiches Hefegebäck
- dazu Cappuccino
- leichte Süße
- mittellanges Finish
- weich & mild
- Getreide
- würzig
- Vanille
- Zucker
- etwas Eiche
- butterweich
- süß
- Birne
- Vanille
- langanhaltender Abgang
- leicht cremig
Destillerie(n) der Folge im Überblick
Proclamation Blended Irish Whiskey
Inhaber
Inis Tine Uisce Teoranta (ITUT)
Gründungsdatum
2020 (Markteinführung)
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Master Distiller
- Entwickelt mit Master Blender Paul Caris
Dauerbrenner (Core Range)
- Proclamation Blended Irish Whiskey
Proclamation Whiskey ist eine relativ neue Marke auf dem irischen Whiskeymarkt, die jedoch tief in der irischen Geschichte verwurzelt ist. Die Marke wurde von Inis Tine Uisce Teoranta (ITUT) ins Leben gerufen, einem Unternehmen, das von der Familie Stapleton gegründet wurde, die seit Generationen im irischen Spirituosengeschäft tätig ist. Der Name und das Konzept des Whiskeys sind eine Hommage an die Proklamation der Irischen Republik, die während des Osteraufstands 1916 verlesen wurde. Der Whiskey wurde bewusst zeitnah zum 100. Jahrestag dieses historischen Ereignisses entwickelt und auf den Markt gebracht, um an die Frauen und Männer zu erinnern, die an der Gründung des modernen irischen Staates beteiligt waren.
Da Proclamation keine eigene Destillerie besitzt, agiert die Marke als unabhängiger Blender und Abfüller. Der Whiskey selbst ist ein Blend aus verschiedenen, sorgfältig ausgewählten irischen Whiskeys. Die Herstellung folgt der traditionellen irischen Methode der dreifachen Destillation, die für ihre besondere Weichheit bekannt ist. Die Besonderheit von Proclamation liegt in der Reifung: Der Blend besteht aus einem Anteil Grain Whiskey, der in ehemaligen Bourbonfässern reift, und einem feinen Malt Whiskey, der einen Teil seiner Reifezeit in Sherryfässern verbringt. Diese Kombination verleiht dem Endprodukt eine ausgewogene Komplexität mit Noten von Früchten, Biskuit und einem Hauch von würzigem Eichenholz.
In der modernen Whiskey-Welt steht Proclamation für den Trend, historische Narrative mit hochwertigen, zugänglichen Blends zu verbinden. Obwohl die Marke jung ist, hat sie bereits Anerkennung für ihre Qualität erhalten und repräsentiert die Innovationskraft der irischen Whiskey-Renaissance. Sie spricht sowohl Kenner an, die einen gut gemachten, komplexen Blend schätzen, als auch Neulinge, die durch die geschichtliche Verbindung einen emotionalen Zugang zum irischen Whiskey finden. Proclamation hat bei internationalen Wettbewerben wie der San Francisco World Spirits Competition Medaillen gewonnen und sich damit einen festen Platz unter den Premium-Blends gesichert.
Roe & Co Dublin Distillery
Inhaber
Diageo
Gründungsdatum
2019 (Eröffnung der Destillerie)
Ø Liter Whisky pro Jahr
ca. 500.000 Liter
Master Distiller
- Caroline Martin (Master Blender)
- Lora Hemy (ehem. Head Distiller)
Dauerbrenner (Core Range)
- Roe & Co Blended Irish Whiskey
- Roe & Co Cask Strength Edition
- Roe & Co Curators Series
Die Roe & Co Distillery ist Diageos triumphale Rückkehr in die Welt des irischen Whiskeys und eine Hommage an einen Giganten der Vergangenheit, George Roe. Im 19. Jahrhundert war die George Roe & Co Distillery in der Thomas Street in Dublin die größte in ganz Irland und ein weltweiter Exporteur. Nach ihrer Schließung im Jahr 1926 geriet der Name in Vergessenheit. 2017 brachte der Spirituosenkonzern Diageo die Marke Roe & Co wieder auf den Markt und eröffnete 2019 eine hochmoderne Destillerie im Herzen von Dublins historischem Whiskey-Viertel “The Liberties”. Die Destillerie befindet sich im ehemaligen Kraftwerk der benachbarten Guinness-Brauerei, was eine symbolische Verbindung zweier legendärer Dubliner Industrien schafft.
Die Produktion bei Roe & Co ist auf Premium-Qualität und Innovation ausgerichtet. Die Destillerie betreibt drei einzigartige Kupferbrennblasen, in denen sie sowohl Pot Still als auch Malt Whiskey herstellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kreation von Blends, die sich durch Komplexität und Charakter auszeichnen. Ihr Flaggschiff, der Roe & Co Blended Irish Whiskey, ist nicht-kühlgefiltert und zeichnet sich durch einen hohen Malzanteil aus. Die Reifung erfolgt überwiegend in First-Fill-Bourbonfässern, was dem Whiskey intensive Noten von cremiger Vanille, weichen Gewürzen und reifen Früchten verleiht. Unter der Leitung von Master Blender Caroline Martin wird bei Roe & Co viel experimentiert, um die Grenzen des irischen Whiskeys neu zu definieren.
Roe & Co hat sich schnell als eine Schlüsselfigur in der Wiederbelebung der Dubliner Whiskey-Szene etabliert. Die Destillerie ist nicht nur eine Produktionsstätte, sondern auch ein bedeutendes Besucherzentrum, das sich auf interaktive Touren, Whiskey-Verkostungen und Cocktail-Workshops konzentriert. Damit positioniert sich die Marke als modern, urban und weltoffen und spricht eine neue Generation von Whiskey-Liebhabern an. Roe & Co ist ein Symbol für die dynamische irische Whiskey-Renaissance und hat für seinen Blend bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, was seinen Status als Premium-Whiskey von Weltrang bestätigt.