Unendliche Weiten. Mais, soweit das Auge reicht. Ein Rohstoff, der vielseitig in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt wird und natürlich auch einen großen Beitrag zur Herstellung von Bourbon leistet. Ha ha, aber dieses Mal geht es nicht um Bourbon, nein, dieses Mal geht es um einen der beliebtesten (dazu sogar kalorienarm – ganz im Gegensatz zum Bourbon ;-)) Knabbersnacks der Welt, um Popcorn. Ja, richtig gehört, wir zelebrieren den Auftakt der Folge mit Popcorn. Na ja, Spaß beiseite. Was wären wir für ein Whisky-Podcast, wenn wir nur Popcorn crunchen würden? Nein, dieses Mal dreht sich alles um Corn Whiskey, genau genommen sogar Straight Corn Whiskey aus den USA. Dazu haben wir zum einen den Platte Valley Straight Corn Whiskey sowie den Hirsch Straight Corn Whisky auf den Tisch gestellt. Was einen Corn Whiskey von einem Bourbon unterscheidet und was das alles mit der Lewis-und-Clark-Expedition zu tun hat, erfahrt ihr in Folge 70 – De pladde Hirsch.
Straight Corn Whiskey aus den USA

- Cerealien
- Keksteig
- Karamell
- ein Hauch Vanille
- Mais
- Waldbeeren
- leicht rauchig
- kurzer bis mittellanger Abgang mit Malznoten
- nussig & ölig
- leichte Süße
- Vanille
- Kräuter
- Apfel-Zimt
- Butterkeks
- Maisnoten
- ein Hauch von Vanille
- kurz- bis mittellanges Finish
- süß
- etwas Gras
Destillerie(n) der Folge im Überblick
Platte Valley (Holladay Distillery)
Inhaber
McCormick Distilling Co.
Gründungsdatum
1856 (Holladay Distillery)
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht öffentlich bekannt
Master Distiller
- Kyle Merklein
Dauerbrenner (Core Range)
- Platte Valley 100% Straight Corn Whiskey
- Holladay Soft Red Wheat Bourbon
- 360 Vodka
- Tequila Rose
Die Geschichte hinter Platte Valley ist die Geschichte der Holladay Distillery in Weston, Missouri, einer der ältesten Destillerien westlich des Mississippi. Gegründet wurde sie 1856 von Ben Holladay, einem visionären Unternehmer, der das Potenzial der kalksteinreichen Quellen auf dem Gelände erkannte. Die Destillerie überlebte den amerikanischen Bürgerkrieg, wechselte mehrfach den Besitzer und schaffte es sogar durch die Prohibition, indem sie Alkohol für medizinische Zwecke herstellte. Der Markenname “Platte Valley” wurde eingeführt, um einen authentischen, unkomplizierten Corn Whiskey zu ehren, der tief in der amerikanischen Tradition verwurzelt ist.
Die Besonderheit des Platte Valley Whiskeys liegt in seiner Klassifizierung als “Straight Corn Whiskey”. Das bedeutet, er wird aus einer Maische mit mindestens 80% Maisanteil hergestellt – im Fall von Platte Valley sind es sogar 100% Mais. Im Gegensatz zu Bourbon, der in neuen, ausgekohlten Eichenfässern reifen muss, reift Straight Corn Whiskey für mindestens zwei Jahre in gebrauchten oder nicht ausgekohlten Eichenfässern. Dies führt zu einem leichteren, süßeren Geschmacksprofil, bei dem der reine Charakter des Maises im Vordergrund steht. Eine weitere Besonderheit ist die ikonische Keramikflasche (Jug), die seit Jahrzehnten ein Markenzeichen ist und an die traditionelle Art der Whiskey-Lagerung erinnert.
Platte Valley nimmt in der Whisky-Welt eine Nischenposition ein, die jedoch von Kennern sehr geschätzt wird. Er repräsentiert eine historische und authentische Form des amerikanischen Whiskeys, die oft im Schatten des populäreren Bourbons steht. Er gilt als Referenz für hochwertigen Corn Whiskey und wird für seine Reinheit und seinen zugänglichen Charakter gelobt. Obwohl er kein Luxusprodukt ist, gewinnt er regelmäßig Auszeichnungen bei Spirituosenwettbewerben, wie etwa Goldmedaillen bei der San Francisco World Spirits Competition, was seine durchgängig hohe Qualität unterstreicht.
Fun Fact
Die Holladay Distillery, Heimat von Platte Valley, ist im National Register of Historic Places eingetragen. Besucher können heute noch die originalen, kalksteingefilterten Quellen besichtigen, die Ben Holladay bereits 1856 für die Whiskey-Produktion nutzte.
Hirsch Selection (Independent Bottler)
Inhaber
Hotaling & Co.
Gründungsdatum
Marke wiederbelebt (urspr. 1974)
Ø Liter Whisky pro Jahr
Nicht anwendbar (Independent Bottler)
Master Distiller
- Nicht anwendbar (Fassauswahl durch Hotaling & Co. Team)
Dauerbrenner (Core Range)
- Hirsch “The Horizon” Straight Bourbon
- Hirsch “The Bivouac” Straight Bourbon
- Diverse Single Cask/Special Reserve Abfüllungen (wie der Corn Whiskey)
Die Marke Hirsch hat einen legendären Status in der Whiskey-Welt, der auf dem mythischen A.H. Hirsch Reserve 16-Year-Old Bourbon beruht. Dieser Whiskey wurde 1974 in der (inzwischen geschlossenen) Michter’s Distillery in Schaefferstown, Pennsylvania, destilliert. Nachdem die Destillerie 1989 schloss, wurden die verbliebenen Fässer zu Sammlerstücken und gelten heute als “Unicorns”. Die moderne Marke Hirsch Selection wurde ins Leben gerufen, um diesen Geist der Exzellenz fortzuführen, jedoch als “Independent Bottler” oder Non-Distiller Producer (NDP). Anstatt selbst zu destillieren, widmet sich Hirsch der Aufgabe, außergewöhnliche Fässer und Chargen von anderen, oft nicht genannten, erstklassigen Destillerien zu finden und unter dem Hirsch-Banner abzufüllen.
Die Produktionsmethode von Hirsch ist die Kunst der Kuration. Das Team von Hotaling & Co. sucht gezielt nach Whiskey-Fässern, die einem bestimmten Geschmacksprofil und höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Im Fall des Hirsch Selection Special Reserve American Straight Corn Whiskey wurden Fässer mit Corn Whiskey (vermutlich von MGP in Indiana, einem der renommiertesten Produzenten) ausgewählt, der aus einer Maische mit über 80% Maisanteil besteht und in gebrauchten Fässern reifte. Der Fokus liegt hier nicht auf der eigenen Destillation, sondern auf der Expertise, aus der riesigen Menge an verfügbarem Whiskey die Perlen herauszufischen und sie zu einer harmonischen und hochwertigen Abfüllung zu vermählen.
Hirsch Selection hat sich als eine der führenden Marken im Bereich der Premium-NDPs etabliert. Sie schlägt eine Brücke zwischen der Ehrfurcht vor der amerikanischen Whiskey-Geschichte und der modernen Nachfrage nach kuratierten, qualitativ hochwertigen Spirituosen. Jede Abfüllung, vom Corn Whiskey bis zu den komplexen Bourbons, wird von Kennern für ihre Tiefe und ihren Charakter geschätzt. Die Marke steht nicht für die Herkunft aus einer einzigen Destillerie, sondern für ein Qualitätsversprechen, das durch sorgfältige Auswahl und Blending eingelöst wird, und ermöglicht so einzigartige Geschmackserlebnisse, die sonst verborgen bleiben würden.