Folge 60 – Whisky Geschichtsstunde: Jack Daniels

Im Leben eines jeden kommt es immer mal wieder vor, dass er die Schulbank drücken muss. Manchmal auch mehrfach hintereinander. Es kann nun mal nicht jedes Fach ein Lieblingsfach sein. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns neben dem Genuss von Whisky auch mit seiner Herkunft. Dabei muss es zwar nicht immer die klassische Schul-Materie sein, doch Geschichte schwingt immer ein klein wenig mit – sehr zur Freude Christians. Und so beschäftigen wir uns heute mit klein Bobo (5) und Jimmy (6), von denen damals vermutlich keiner gedacht hätte, dass sie einmal Master Distiller bei Jack Daniels werden würden. Viel wahrscheinlicher war man zu der Zeit beschäftigt mit Nasenbohren und war sauer auf seinen diebischen Banknachbarn. Auch wenn ein vollständiger Rückblick sehr verlockend erscheint, wollen wir uns lieber mit dem beschäftigen, was die beiden beruflich erreicht haben. Deshalb erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge, was ein echter Jack Daniels Whisky aus Tennessee aus der Master Distiller Series ist.

Schaltet deshalb ein und beurteilt selbst, ob sich ein Blick in die Flasche für euch lohnt in Folge 60 – Whiskey Geschichtsstunde: Jack Daniel’s.

Jack Daniels Master Destiller Series Whisky

Jack Daniel's MASTER DISTILLER Series No. 6 Limited Edition 43% Vol. 1l in Geschenkbox*
Jack Daniel's MASTER DISTILLER Series No. 6 Limited Edition 43% Vol. 1l in Geschenkbox
 Preis: € 60,00 (€ 60.000,00 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • sanft und süß
  • würzig, nussig, leicht holzig
  • etwas Rauch
Geschmack
  • Vanille
  • Banane
  • Eiche
  • ein Hauch von Karamell
Abgang
  • langanhaltendes Finish
  • gebrannte Eiche
  • Getreide
Jack Daniel's Tennessee Whiskey - limited Edition Bourbon (1 x 0.7 l)*
Jack Daniel's Tennessee Whiskey - limited Edition Bourbon (1 x 0.7 l)
 Preis: € 31,65 (€ 45,21 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aroma
  • Holzkohle mit passendem Rauch
  • Noten von Eiche
Geschmack
  • Vanille
  • Banane
  • leicht zimtig
  • Karamell
  • geröstete Nüsse
Abgang
  • langanhaltendes Finish
  • mild, aber trocken
  • Noten von Vanille und Eiche

Destillerie(n) der Folge im Überblick

Jack Daniel’s

Inhaber

Brown-Forman Corporation

Gründungsdatum

1866

Ø Liter Whisky pro Jahr

Nicht öffentlich bekannt

Master Distiller

  • Chris Fletcher (amtierend)
  • Jeff Arnett (Vorgänger)

Dauerbrenner (Core Range)

  • Jack Daniel’s Old No. 7
  • Gentleman Jack
  • Single Barrel Select
  • Tennessee Honey & Tennessee Fire

Die Geschichte von Jack Daniel’s ist tief in der amerikanischen Tradition verwurzelt und beginnt mit Jasper “Jack” Newton Daniel. Obwohl das genaue Gründungsdatum umstritten ist, wird 1866 als das offizielle Jahr anerkannt, in dem Jack Daniel seine Destillerie in Lynchburg, Tennessee, registrieren ließ. Eine Schlüsselfigur in der Entstehung war Nathan “Nearest” Green, ein versklavter Afroamerikaner, der Jack die Kunst der Destillation beibrachte und heute als erster afroamerikanischer Master Distiller in den USA anerkannt ist. Nach Jacks Tod im Jahr 1911 übernahm sein Neffe Lem Motlow die Destillerie und führte sie durch die schwierigen Jahre der Prohibition. Nach deren Ende wurde die Produktion wieder aufgenommen und Jack Daniel’s wuchs stetig zu der globalen Ikone, die sie heute ist.

Das, was Jack Daniel’s von Bourbon unterscheidet und als Tennessee Whiskey klassifiziert, ist der “Lincoln County Process”. Nach der Destillation wird der Rohbrand tropfenweise durch eine drei Meter dicke Schicht aus Holzkohle gefiltert, die vor Ort aus Zuckerahornbäumen hergestellt wird. Dieser als “Charcoal Mellowing” bekannte Prozess macht den Whiskey außergewöhnlich weich und verleiht ihm sein charakteristisches, leicht süßliches Aroma. Die Maische für Jack Daniel’s besteht aus 80 % Mais, 12 % gemälzter Gerste und 8 % Roggen. Zudem wird eisenfreies Quellwasser aus einer Höhle auf dem Destilleriegelände verwendet, was eine gleichbleibend hohe Qualität des Endprodukts sichert.

Jack Daniel’s ist weit mehr als nur ein Whiskey; es ist ein globales Phänomen und eine amerikanische Ikone. Mit seiner unverkennbaren quadratischen Flasche und dem schwarzen Etikett ist es eine der meistverkauften und wiedererkennbarsten Spirituosenmarken der Welt. Die Marke hat eine tiefe Verbindung zur Musik- und Popkultur, insbesondere zum Rock ‘n’ Roll, und wurde von unzähligen Musikern und Prominenten favorisiert. Trotz seiner Größe bleibt die Destillerie ihrem Erbe in Lynchburg treu, das ironischerweise in einem “dry county” liegt, in dem der Verkauf von Alkohol bis heute stark eingeschränkt ist. Jack Daniel’s hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Goldmedaillen bei internationalen Wettbewerben gewonnen, was seinen Status als qualitativ hochwertiger und weltweit geschätzter Whiskey unterstreicht.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Grab The Glass

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃