Kann Whisky schlecht werden?

Ist dir sowas schon einmal passiert? Da hast du dir vor einer ganzen Weile einen guten Tropfen gegönnt. Natürlich hast du nur von Zeit zu Zeit ein kleines Schlückchen gemeinsam mit Freunden genossen. So wie es eben sein soll. Doch auf einmal will er nicht mehr so recht schmecken und wirkt irgendwie fad und langweilig. Was ist passiert? Das führt uns zu der Frage: Kann Whisky eigentlich schlecht werden?

Glücklicherweise ist euer Whiskey noch nicht wirklich schlecht geworden, doch durch den wohl deutlich zu langen Zeitraum seit Öffnung der Flasche hat er sich verändert. Wenn eine Flasche ordnungsgemäß gelagert wird und noch nicht angebrochen ist, kann man von einer sehr langen Haltbarkeit ausgehen, die durchaus Jahrzehnte betragen kann.

Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2022 um 3:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bei angebrochenen Flaschen verhält sich die Sachlage allerdings ein wenig anders. Sobald Flüssigkeit aus der Flasche entnommen wird, kommt der Inhalt mit Sauerstoff in Berührung. Das ist zunächst nicht weiter schlimm, wenn die Restmenge in einem angemessenen Zeitraum verbraucht wird. Der Sauerstoff reagiert aber über die Zeit mit den Inhaltsstoffen des Whiskys und verringert oder verändert langsam sein Aroma. Dazu kommt noch das Entweichen von Alkohol, wenn die Flasche nicht luftdicht verschlossen ist. Deshalb kann Whisky schlecht werden.

Whiskey gehört zu den Spirituosen und weist deshalb im Schnitt, je nach Abfüllung, einen Alkoholgehalt von um die 40 bis 50% auf. Natürlich gibt es Ausreißer, aber in der Regel sollte er sich in diesem Rahmen bewegen. Man geht als Faustregel für eine passable Lagerdauer von durchschnittlich etwa ein bis maximal anderthalb Jahren ab Anbruch der Flasche aus.

Damit euer Schatz also kein trauriges Schicksal erleiden muss und schlussendlich den Ausguss hinunter gespült werden muss, solltet ihr ihn in angemessener Zeit verbrauchen. Denkt dabei aber immer daran, maßvoll zu trinken und ihn am besten mit guten Freunden zu teilen.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Avatar-Foto
Hendrik L.

Hi, ich bin Hendrik und ein Bauer - zumindest was Whisky angeht.
Ich habe noch keine(n) endgültigen Favoriten, was Herkunft oder Geschmack betrifft und begebe mich daher gern auf die Reise. Mich begeistert die Vielfalt der Geschmäcker und Interpretationen, die ein guter Whisky zu bieten hat. Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere Gral für mich, den ich gerne mit meinen Freunden teile.

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃