Scroll Top

Ob Whisk(e)y aus Amerika, Irland oder doch Deutschland – Die Herstellung folgt immer dem gleichen Grundkonzept. Die Grundzutaten sind dabei überraschend überschaubar: Getreide, Wasser und Hefe. Dieses Thema haben wir bereits in einem anderen Beitrag beleuchtet: Die Zutaten – Woraus besteht Whisky? So, nun aber: Wie wird Whisky hergestellt?

Wie kommt der Alkohol in den Whisky?

Der wohl wichtigste Schritt erfolgt gleich zu Beginn. Damit ein Whisky auch ein richtiger Whisky wird egal, ob Single Malt, Bourbon oder Scotch, wird natürlich Alkohol benötigt.

Dieser kann mittels Gärung durch Brauhefe hergestellt werden. Da sich im Getreide (häufig Gerste, regionsspezifisch aber auch anderes Getreide), welches anschließend zum Gären genutzt wird, allerdings nur Stärke befindet, muss diese zuerst in Zucker umgewandelt werden.

Dieser Zucker wird durch das erstmalige Keimen der Getreidekörner erreicht, im Fachjargon auch „Mälzen“ genannt.

Die dadurch aktivierten Enzyme brechen die Stärke in Zucker auf und anschließend wird das Getreide getrocknet und geschrotet. Das ermöglicht es der Hefe dann, den Zucker zu verarbeiten und Alkohol als Nebenprodukt zu produzieren.

Der Unterschied im Geschmack des schließlich fertigen Produkts stellt dabei bereits das Brennmaterial dar. In der Einheit „Parts per Million“ wird dabei bis auf das Millionenstel angegeben, mit wieviel Phenol das Getreide während des Trocknungsprozesses angereichert wurde.

Whisky und seine Aromen – Welches Holz, die Reifung, und wie bekommt man eigentlich den Geschmack in den Whisky?

Nachdem das Getreide gemälzt und geschrotet sowie die Hefe ihre Arbeit vollzogen hat, wird der Alkohol mittels Wasser aus dem Getreide-Brei gewaschen. In einem Kupferkessel wird das Gemisch dann bis zu drei Mal erhitzt, wobei der Alkohol jedes Mal aufgefangen und umgeleitet wird – er wird „destilliert“.

Dieser Vorgang ist für den Geschmack besonders wichtig, da die verschiedenen Temperaturen und der Kupfergehalt des Kessels eine Menge Aromen des Destillats frei- oder absetzen können.

Nach all der Brennerei wird der Whisky dann in bereits genutzte Holzfässer gefüllt und über Jahre hinweg eingelagert. Je nach Material und „Vorbesitzer“ des Fasses, nimmt der frisch gebrannte Whisky nun spannende Aromen an, die für jeden Whisky einzigartig sind. So wird Whisky hergestellt.

Whisky mit besonderem Finish

Vielleicht interessieren dich ja auch andere Beiträge zum Thema Whisky?

Comments (5)

[…] Amerikas kommen viele Iren und Schotten nach Nordamerika. Da dort weniger Gerste wächst, wurde oft Roggen oder Weizen als Alternativen zur Herstellung der Spirituose herangezogen. Genauer belegen lässt sich die Produktion von Whiskey ab dem Jahre […]

[…] Fall das Getreide aus kontrolliertem biologischem Anbau stammt. Des Weiteren wird im gesamten Herstellungsprozess auf das Hinzufügen von Chemie verzichtet. Schon beim Anbau entsagt man allen Insektiziden und […]

[…] sind hierzu zu nennen. Es ist kein Zufall, dass viele Destillerien in Tälern liegen, denn für die Herstellung von Whisky wird Wasser […]

[…] zu tun. Darum und noch um so viel mehr, dreht sich nämlich unsere Folge 42 – Whisky und der Sinn des Lebens – von Nerds für Nerds. […]

[…] wie Sekt, schmeckt aber völlig anders: Meist klebrig süß nach Pfirsich oder anderem Obst. Beim Whisky verhält sich das sehr ähnlich. Trotzdem wagen wir den Schluck über den Tellerrand und probieren […]

Hinterlasse einen Kommentar