Guter Whisky: Eine Frage des Alters

Wie alt muss ein guter Whisky sein? Die einfach anmutende Frage ist nicht unbedingt ohne große Ausschweifungen zu beantworten. Laut gesetzlicher Bestimmungen muss der edle Tropfen in Schottland mindestens drei Jahre in Eichenfässern gelagert werden, um als Whiskey gehandelt werden zu dürfen. In den USA liegt die Dauer bei einem Straight Bourbon bei nur zwei Jahren. Das sagt aber noch lange nichts über Geschmack und Qualität aus. Die Bewertung obliegt dem Genießer selbst.

Muss ein Teurer Whisky gleich gut sein?

Als zweites Kriterium lässt sich feststellen, dass ältere Whiskys oft teurer sind und deshalb auch hochwertig sein müssen. Das stimmt jedoch nur bedingt, da hier hauptsächlich die Lagerkosten und -dauer eingepreist werden. Außerdem sind die Fässer länger belegt, wodurch Neuanschaffungen ebenfalls den Preis steigern.

Aufschlussreiche Hinweise zum Geschmack

Das Alter kann aber Indizien darauf geben, in welche Geschmacksrichtung der Whisky gehen könnte. Junge Whiskys sind in der Regel scharf und wenig geschmacksintensiv. Schließlich werden 70 bis 80 Prozent der Aromen über das Fass aufgenommen. Whiskeys ab einem Alter von 20 Jahren gelten daher oft bereits als mild, was aber individuelle Geschmackssache ist.

Eine lange Lagerung des Whiskys spiegelt sich im Preis wider.

Spielt das Alter des Whiskys eine Rolle?

Bis zu einem Alter von 18 Jahren haben sich die wichtigsten Altersstufen als Standard etabliert: 10, 12, 15 sowie 18 Jahre. Dabei haben Whiskeys hier auch meist ihren geschmacklichen Höhepunkt erreicht. Eine längere Reifung passt oft nicht mehr ins Preis-Leistungsverhältnis. Länger gelagerte Whiskeys warten meist mit einer intensiven Würze oder sogar holzigen Noten auf. Handelt es sich hier um die gewünschten Aromen, bieten sich eine Fülle verschiedener Variationen zum Tasting.

Zuletzt aktualisiert am 8. September 2024 um 19:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Christian B. Profilbild
Christian B.

Hi, ich bin Christian, der alte Sack der Runde. Nicht erst seit meiner Reise nach Schottland 2017 mag ich besonders Speyside Whisky. Als Geschichtsnerd werde ich euch immer wieder mit sinnlosen Fakten "erfreuen".

Ein Kommentar

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOMMERPAUSE!

Liebe Hörerschaft,

Guter Whisky braucht Zeit – und wir auch. Deshalb gönnen wir uns und unserem Podcast eine längere Reifephase im Eichenfass... ähm, im Sommerurlaub.

Keine Sorge, hinter den Kulissen entstehen schon neue Ideen und spannende Themen für den Herbst. Und versprochen: Wir kommen ungefiltert zurück!

Bis dahin: Genießt den Sommer und Grab The Glass! Wir sind im September wieder zurück. 🥃