
Newsticker

News
WHISKY-PODCAST & MEHR
IMMER FREITAGS
Wieso schreibt man Whisk(e)y manchmal mit ‘e’ und machmal ohne? Wo bekommt das goldene Getränk seine Farbe her und welchen Whisky kann ich guten Gewissens einmal probieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir immer freitags in unserem Whisky-Podcast auf den Grund und nehmen euch mit, in die Welt von Bourbon, Scotch & Irish Whiskey.
Downloads
» Podcast-Bingo herunterladen
Unterhaltung
Werbung
Trinken für den Umweltschutz? Klingt verrückt, ist aber so! Um nachhaltig zu genießen, muss man nicht auf Geschmack verzichten. In Folge 78 – Trinken für die Umwelt stellen wir euch deshalb 2 Destillen vor, die verschiedene Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz unterstützen.
Man mag es kaum glauben, aber es ist wieder so weit. Wir begeben uns einmal mehr auf Erkundungstour abseits des Weges. Vorbei an schwarzen Löchern und dunklen Wäldern wandern wir auf dem schmalen Pfad der Discounter Whiskys.
Wir haben es endlich geschafft! Nein, wir haben nicht etwa den heiligen Gral der Whisky-Welt gefunden, aber dafür betreten wir ein neues Land. Ein Land, welches uns geografisch eigentlich so nahe liegt wie kein anderes. Viel Spaß mit Folge 76 – Oranje tamtamje van de paarden en windmolens.
WHISKY-PODCAST & MEHR
IMMER FREITAGS
Wieso schreibt man Whisk(e)y manchmal mit ‘e’ und machmal ohne? Wo bekommt das goldene Getränk seine Farbe her und welchen Whisky kann ich guten Gewissens einmal probieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir immer freitags in unserem Whisky Podcast auf den Grund und nehmen euch mit, in die Welt von Bourbon, Scotch & Irish Whiskey.
News & Angebote
Wissenswertes
Cocktails
Folgen
Fun
DOWNLOADS
» Podcast-Bingo herunterladen
Episodenübersicht
In Folge 63 – Anglerlatein und Seemannsgarn folgen wir Wasserlebenwesen bis auf den Grund der Tiefsee und noch viel weiter. Wer jetzt denkt, dass das doch gar nicht geht, der hat den Titel der Folge noch nicht verinnerlicht.
Japan. Ein Land, das uns sowohl schmackhafte Getränke als auch wichtige Lebensweisheiten hervorgebracht hat. Ob wir die Erleuchtung dazu und damit unseren Full-Circle-Moment erreichen, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge 62 – Japanischer Whisky: Aus dem Fass in den Kreis!
Vulkane! Geysire! Wikinger! Margrét? Heute begeben wir uns fernab sanfter Gefilde und wagen die raue Überfahrt über den Atlantik. Uns wurde von Schätzen einzigartiger Destillationskunst berichtet, die hier mit großer Sorgfalt hergestellt werden. Die Rede ist natürlich von Grön… äh Island.
Erfahrt in unserer aktuellen Folge, was ein echter Jack Daniels Tennessee Whisky aus der Master Distiller Series ist. Schaltet deshalb ein und beurteilt selbst, ob sich ein Blick in die Flasche für euch lohnt in Folge 60 – Whiskey Geschichtsstunde: Jack Daniel’s.
Nach einer neutralen und einstimmigen Abstimmung hat sich der Whiskey Podcast entschieden, mal wieder eine Schweizer Folge aufzunehmen. Wir tasten zwei neue Whiskeys aus altbekannten Destillen (aus Folge 15) und schwelgen in Nostalgie über Kassetten und Schallplatten.
Heute hat es die mutigen Podcaster auf die Schafweide zur Wolfsjagd verschlagen! Ist Hendrik das schwarze Schaf der Gruppe? Stammt Jiggy wirklich vom Wolf ab? Was ist eigentlich Sheep Dip? Wie riecht ein verbrannter Wolf? Fragen über Fragen.
Es ist soweit, die Kaiserin unter den Whiskyländern gibt sich die Ehre im Whiskey-Podcast! Um endlich Silvi zu ihrem Geburtstags-Whisky kommen zu lassen, haben wir uns heute in das Land zwischen Alpen und Donau gewagt. Ob das gut geht, erfahrt ihr in der Folge 57 Whisky aus Österreich – Na bravo!
Ein Schauer läuft uns über den Rücken, als wir nur mit unseren Nosing-Gläsern bewaffnet gegen Mitternacht mit dem Tasting beginnen. Welch Horror uns widerfährt, unsere Kehlen feucht und unsere Haut rauchig weiß werden lässt, erfahrt ihr in unserer Folge 56 – Halloween: Die Monster von Ardbeg.
Die 55 ist eine Schnapszahl? Von wegen! Der Grab-The-Glass-Whisky-Podcast kürt die 55 anlässlich zur neuen Folge zur Likörzahl. Da der Bezug zu unserer Lieblingsspirituose natürlich aber nicht fehlen darf, haben wir uns für Whiskylikör* entschieden.
Dieses Mal hat sich der Whiskey-Podcast wieder an das Frontier des Wilden Westens zum Erkunden neuer Whiskey-Klassiker gewagt! Hier erwarten uns neben der Geschichte eines modernen Klassikers des Bourbons auch die ein oder andere Überraschung in der Benennung von Städten.
Meerwert für den Whisky-Podcast? Ob uns dies zu weit aufs Meer hinausführt, was eine bekannte Fast-Food-Kette und der Highlander dazu beizutragen haben und ob Silvi wirklich mittrinkt, erfahrt ihr, falls es in Folge 53 – Talisker: Whisky mit Meerwert? gibt.
Mit Folge 52 servieren wir euch ein Schmankerl aus dem Schwarzwald. Was dabei thematisch nicht fehlen darf, hängt in vielen Wohnräumen an der Wand. Wir glauben, dass wir euch des Rätsels Lösung nicht verraten müssen, oder doch? Was zum Kuckuck!
Was neben dem Ballermann auf Mallorca geht und ob spanischer Whisky tatsächlich für “Leute ohne Komplexe” ist, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge 51 – Vamos a la whisky: Alle nach Malle von Grab The Glass!
Wir sind aus der Sommerpause wieder da und starten gleich voll durch mit etwas Besonderem: Podcast goes Video. Zu unserer 50. Jubiläumsfolge unseres Podcasts Grab The Glass wollten wir etwas Besonderes machen. Mit ein wenig Überredungskunst haben wir uns entschlossen, uns zum 1. Mal vor die Kamera zu wagen. 🙂
Kennt ihr das auch? Ihr sitzt in einer lauen Sommernacht auf eurem Balkon, löffelt Marmelade und träumt von Millionen. Doch irgendetwas fehlt, was könnte das sein? Mehr erfahrt ihr in Folge 49 – Glenmorangie X – Unfassbare Sommercocktails?
Na, habt ihr auch schon einmal Whisky-Cola-Dosen aus dem Discounter probiert und Erfahrungen gesammelt? Nein? Das verstehen wir! Schließlich haben uns vergangene Erlebnisse mit Discounter-Whiskys geprägt. Aber wir wären nicht Grab The Glass, wenn wir dieses Kapitel nicht auch anschneiden würden.
In Folge 47 – Mackmyra: Versumpft in Schweden sind wir nicht nur in dem Land mit der längsten Parkbank der Welt, sondern auch in der Heimat des Eulenfalters, den Sumpfgebieten jenes Landes. Die Rede ist natürlich von Schweden. Verkostet haben wir zwei Kandidaten der Mackmyra Destille.
Unterhaltung
News
Downloads
» Podcast-Bingo herunterladen
Unterhaltung
Werbung
WHISKY-PODCAST & MEHR
IMMER FREITAGS
Wieso schreibt man Whisk(e)y manchmal mit ‘e’ und machmal ohne? Wo bekommt das goldene Getränk seine Farbe her und welchen Whisky kann ich guten Gewissens einmal probieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir immer freitags in unserem Whisky-Podcast auf den Grund und nehmen euch mit, in die Welt von Bourbon, Scotch & Irish Whiskey.
Vier Freunde ein Nenner
Whisky Podcast – EINE HERZENSANGELEGENHEIT
Die Idee zu GRAB THE GLASS entsprang, als wir uns wie jeden Freitagabend ins Wohnzimmer auf die Couch setzten und uns bei einem Gläschen Whisky von unserer Woche erzählten.
Vier verschiedene Persönlichkeiten, die eines vereint: Die Liebe zum Whisky.
Jeder von uns kam durch völlig unterschiedliche Weise dazu, sich mit der Sprituose auseinanderzusetzen. Manch einer aus reiner Neugier und manch anderer durch das Erkunden prägsamer Reiseziele. Genauso vielfältig, wie unsere Geschichte ist auch die Welt des Whiskys.

Vier Freunde ein Nenner
Whisky Podcast – EINE HERZENSANGELEGENHEIT
Die Idee zu GRAB THE GLASS entsprang, als wir uns wie jeden Freitagabend ins Wohnzimmer auf die Couch setzten und uns bei einem Gläschen Whisky von unserer Woche erzählten.
Vier verschiedene Persönlichkeiten, die eines vereint: Die Liebe zum Whisky.
Jeder von uns kam durch völlig unterschiedliche Weise dazu, sich mit der Sprituose auseinanderzusetzen. Manch einer aus reiner Neugier und manch anderer durch das Erkunden prägsamer Reiseziele. Genauso vielfältig, wie unsere Geschichte ist auch die Welt des Whiskys.