Scroll Top

News

WHISKY-PODCAST & MEHR

IMMER FREITAGS

Wieso schreibt man Whisk(e)y manchmal mit ‘e’ und machmal ohne? Wo bekommt das goldene Getränk seine Farbe her und welchen Whisky kann ich guten Gewissens einmal probieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir immer freitags in unserem Whisky-Podcast auf den Grund und nehmen euch mit, in die Welt von Bourbon, Scotch & Irish Whiskey.

Downloads
Für mehr Spaß beim Hören unseres Whisky-Podcasts.
» Podcast-Bingo herunterladen
Unterhaltung
0%
94

Whisk(e)y-Wissen für Beginner

Erfahre hier, was du über das Wasser des Lebens weißt.

1 / 9

Whisky oder Whiskey: Welche Schreibweise ist richtig?

2 / 9

Was bedeutet eigentlich Angels' Share?

3 / 9

Warum schwenkt man Whisk(e)y?

4 / 9

Kann ich Whisky mit Cola mischen? (Achtung, nur eine Antwort ist richtig.)

5 / 9

Woher bekommt Whisky seine Farbe?

6 / 9

Aus welchen Grundzutaten besteht Whisky eigentlich?

7 / 9

Was steckt hinter der Bezeichnung 'Single Malt'?

8 / 9

Was ist ein Smokey Cokey?

9 / 9

Schottland kann in _ Whisky-Regionen aufgeteilt werden.

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 65%

0%

Werbung

Seid dabei, wenn Grab The Glass mit der “The World of Whisky Collection, hust” auf Discounter Tour geht und von einem spannenden Whisky zum nächsten tastet. Teilnahme ab 18 empfohlen und nur auf eigene Gefahr. Achtung, Produkte teilweise DLG prämiert.

Lass dich von Grab The Glass und der neuesten Podcast-Folge in die Welt des kanadischen Whiskys entführen. In Folge 109 – Maple Madness – erfährst du alles über Stalk & Barrel und ihre Herstellungsmethoden. Werde selbst zum Stalker der Geschmacksnoten.

Bei Grab The Glass erfahrt ihr von der ersten lizenzierten Whiskydestille Japans, der Eigashima Destille. Seit 1888 werden hier Spirituosen hergestellt. Ihr Akashi Whisky wird mit Sake Methoden hergestellt. Hört rein in Folge 108: Whisky aus Japan: Sake-Style.

WHISKY-PODCAST & MEHR

IMMER FREITAGS

Wieso schreibt man Whisk(e)y manchmal mit ‘e’ und machmal ohne? Wo bekommt das goldene Getränk seine Farbe her und welchen Whisky kann ich guten Gewissens einmal probieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir immer freitags in unserem Whisky Podcast auf den Grund und nehmen euch mit, in die Welt von Bourbon, Scotch & Irish Whiskey.

News & Angebote
Wissenswertes
Cocktails
Folgen
Fun
DOWNLOADS
Für mehr Spaß beim Hören unseres Whisky-Podcasts.
» Podcast-Bingo herunterladen
Episodenübersicht
three_ships

Südafrika, bekannt für das Kap der guten Hoffnung, Pinguine und Whisky. Gerade bei Letzterem hättet ihr nicht gedacht, dass das so ist? Naja, was heißt bekannt. Wir freuen uns, euch zwei Whiskys aus dem Land der Kontraste in Folge 28 vorstellen zu dürfen.

5. März 2021
Beautiful apples on garden background on the old barrel

Wie heißt es immer so schön? An apple a day keeps the doctor away. In unserer neuen Folge 27 – Apfelernte mal anders dreht sich alles darum, was Äpfel mit Whisky gemeinsam haben. Dabei kommt natürlich auch die Rubrik Fasskunde nicht zu kurz. Christian gibt deshalb auch wieder einen zum Besten.

26. Februar 2021
glen scotland

Mit einem schönen schottischen Glen kann es noch ein toller Tag werden! Vorzugsweise im besten Alter. Und wer jetzt denkt wir würden von etwas anderem als Whisky reden, hat die aktuelle Folge 25 – Glen-zende Tröpfchen aus Schottland unseres Whisky Podcast wohl noch nicht gehört.

12. Februar 2021
Osaka, Japan cityscape in Umeda.

Es ist mal wieder soweit, Christian nimmt uns mit auf eine Reise nach Japan. Die Phrase “das Land der aufgehenden Sonne” ist zwar richtig, aber vor allem in den Großstädten ist auch das Nachtleben ein echtes Highlight. Apropos Highlight, habt ihr schon einmal etwas von dem Begriff “Highball” gehört?

5. Februar 2021
little pink pigs on meadow near the farm in a foggy day

Ich glaub mein Schwein pfeift! Sind wir doch nicht etwa schon wieder mit Schotten und Iren unterwegs! Heute aber zur Abwechslung mal auf unserer kleinen Farm – naja fast. Hört rein in unsere neuste Folge 23 – Sauerei! Wenn der Schotte dem Iren an die Schwarte packt.

29. Januar 2021
bunches of healing herbs and coneflowers on wooden plank, top view, herbal medicine

In Deutschland offiziell noch nicht erhältlich: Die Signature Mixers von Coca Cola. Der Marktstart hierzulande wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir haben sie jedoch ergattern können und alle vier Sorten für euch probiert.

22. Januar 2021
beifusshuhn

Für uns geht es dieses Mal nämlich in den Wilden Westen. In Utah steht eine Bourbon-Whiskey-Destillerie, nämlich die High West Distillery. Doch was haben ein Huhn und die Prairie miteinander gemein? Erfahrt es in unserer neuen Folge 21 – High Noon mit dem Beifußhuhn.

15. Januar 2021
Street Sign the Direction Way to Discounter

Der Weg führte uns mal wieder zum Discounter. Dieses Mal haben wir den Lidl angesteuert und zu Probierzwecken das Probierpaket der Ben Bracken Single Malts mit nach Hause genommen. Mehr erfahrt in unserer neuen Podcast-Folge 20: Wer ist Ben Bracken?

8. Januar 2021
weihnachtsmann

In unserem Podcast-Weihnachtsspecial geht es um Whisky-Cola, einer der beliebtesten Longdrinks überhaupt. Deshalb haben wir uns für euch voll die Kante gegeben und 12 verschiedene Cola-Marken mit Whisky probiert. Das Ganze geschmückt durch einen festlichen weihnachtlichen Rahmen.

18. Dezember 2020
Belgian waffles with chocolate on rustic wooden background

Wir haben ein Land besucht, was nicht für Brot oder Tequila berühmt ist, sondern viel mehr für Pommes, Waffeln, Schokolade und bekannte Zeichentrickfiguren. Natürlich sind wir ein Whisky-Podcast und schweifen manchmal vom Thema ab. Deshalb erfahrt ihr auch etwas über zwei bekannte Destillen aus Belgien. 😉 Viel Spaß beim Hören und vergesst den Apfelsaft nicht.

11. Dezember 2020
A single rower in an ancient traditional irish curragh boat near a beach on the west coast of ireland

Noch an Schweizer Schoki und Käse knabbernd finden wir uns wieder in einem gemütlichen Pub im schönen Irland ein. Heute mit zwei besonderen Spezialitäten, die ihre gewissen Vorzüge besitzen. Beide haben eine maritime Verbindung, die unterschiedlicher nicht sein könnte.

27. November 2020
The Matterhorn seen from the village Zermatt, Switzerland

Wir haben uns auf die Suche nach zwei interessanten Kandidaten begeben und sie auch gefunden. Wie sie uns schmecken, erfahrt in der Folge: Wilhelm, Tell Us Something About Whisky – Viel Spaß!

20. November 2020
Closeup of silky Welsh flag

Wales ist das Land der Schafe. Natürlich hat es aber auch noch mehr zu bieten als fluffige Wolllieferanten. Erfahrt mehr über Wales, walisisches Gold und Welsh Whisky in unserer aktuellen Podcast-Folge: Kauderwelsch und die Glut des Drachen.

13. November 2020
A view of kangaroos grazing on the beach

Geht es noch weiter weg? Australien ist ziemlich weit weg und genau dahin verschlägt es uns in der heutigen Folge 13 – Down Under, Mate! … Willkommen im Land der Kängurus & Koalas! Aber Halt: Man glaubt es kaum, aber es gibt auch Whisky aus Australien!

6. November 2020
Horses grazing in the pasture at a horse farm in Kentucky

Von Frankfurt nach Frankfort, geht das eigentlich per Non-Stop-Flug? Was hat ein Büffel mit Bourbon zu tun? Warum ist ein Bach auf einer bestimmten Farm so bedeutend? Nach der Folge “Büffel, Bäche … und zwei Buddel voll Bourbon” wisst ihr Bescheid!

30. Oktober 2020
Unterhaltung
0%
94

Whisk(e)y-Wissen für Beginner

Erfahre hier, was du über das Wasser des Lebens weißt.

1 / 9

Whisky oder Whiskey: Welche Schreibweise ist richtig?

2 / 9

Was bedeutet eigentlich Angels' Share?

3 / 9

Warum schwenkt man Whisk(e)y?

4 / 9

Kann ich Whisky mit Cola mischen? (Achtung, nur eine Antwort ist richtig.)

5 / 9

Woher bekommt Whisky seine Farbe?

6 / 9

Aus welchen Grundzutaten besteht Whisky eigentlich?

7 / 9

Was steckt hinter der Bezeichnung 'Single Malt'?

8 / 9

Was ist ein Smokey Cokey?

9 / 9

Schottland kann in _ Whisky-Regionen aufgeteilt werden.

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 65%

0%

News

Folge 113 – Verwirrt von den Peaky Blinders

Entdeckt in Episode 113 mit uns die Geheimnisse des Peaky Blinders Whiskys. Umhüllt von Rauch stellen wir uns der Herausforderung – wird dieser einzigartige Tropfen unseren kritischen Gaumen überzeugen können? Hört rein, und erlebt ein Geschmackserlebnis, das uns quer durch County Cork und Birmingham führt. Lasst euch diese spannende Reise nicht entgehen!

Folge 112 – In Whisky Veritas

Folge 111 – Interview mit der 1. Kölner Whisky-Destille

Folge 110 – Geschmacklich auf Weltreise?

Seid dabei, wenn Grab The Glass mit der “The World of Whisky Collection, hust” auf Discounter Tour geht und von einem spannenden Whisky zum nächsten tastet. Teilnahme ab 18 empfohlen und nur auf eigene Gefahr. Achtung, Produkte teilweise DLG prämiert.

Folge 109 – Maple Madness: Neues von Stalk & Barrel

Lass dich von Grab The Glass und der neuesten Podcast-Folge in die Welt des kanadischen Whiskys entführen. In Folge 109 – Maple Madness – erfährst du alles über Stalk & Barrel und ihre Herstellungsmethoden. Werde selbst zum Stalker der Geschmacksnoten.

Folge 108 – Whisky aus Japan: Sake-Style

Bei Grab The Glass erfahrt ihr von der ersten lizenzierten Whiskydestille Japans, der Eigashima Destille. Seit 1888 werden hier Spirituosen hergestellt. Ihr Akashi Whisky wird mit Sake Methoden hergestellt. Hört rein in Folge 108: Whisky aus Japan: Sake-Style.

Folge 107 – Bonasera, Bonasera – Italienischer Whisky

Ihr kommt zu unserem Podcast am Ausstrahlungstag unserer der Folge 107 – Bonasera, Bonasera – Italienischer Whisky und bittet uns um unsere Meinung. Dann sollt ihr sie auch von Grab The Glass bekommen – in diesem Sinne: Cielo, mio marito!

Folge 106 – Mit Whisky-Cocktails in Frühlingsstimmung

Die Tage werden wieder länger, Vögel zwitschern und lange gemütliche Abende mit Freunden auf der Terrasse oder im Garten rücken in greifbare Nähe. In anderen Worten: Es wird Frühling! Wir sind zwar winterhart, freuen uns aber inzwischen auch sehr auf die wärmeren Jahreszeiten.

Folge 105 – Winter-Whisky: Eiskalt erwischt!

Wir verabschieden den Winter mit einem großen Quietscher und viel Gelaber. Deswegen stehen bei uns auf der Getränkekarte auch zwei feine Tropfen, die dem Winter zum Abschied noch einmal so richtig einhauchen. Winter-Whisky, Editionen, die also den Zauber des Winters widerspiegeln sollen. Seid auf jeden Fall gespannt.

Folge 104 – Grüne Insel, weiße Wolken und Orangen-Whisky

Früher war alles besser? Entgegen dieser Meinung, diskutieren wir über längst vergangene Zeiten unserer Jugend, bevor wir feststellen, dass es immer noch berühmte Standard-Whiskys gibt, die wir in unserem Podcast noch nicht aufgegriffen haben.

Folge 103 – Wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen

Von Luchs und Hase, Schweizer Whisky, natürlichen Wendungen und Weihnachtsmärkten handelt die neue Folge von Grab The Glass. Wir hoffen, weiterhin für euch Whisky-Jäger zu bleiben und nicht zu Gejagten-Quasseltanten zu werden.

Folge 102 – Spiced Bourbon – Höhenflug oder Bruchlandung?

Heute fliegt Grab The Glass eine Folge Spiced Bourbon ein. Mit Luftfahrt Pionieren, kleineren Schmuggeleien und einem gehörigen Schuss Whisky! Ob es eine Bruchlandung gibt? Stellt die Funkgeräte auf Empfang und hört rein!

Folge 101 – Deutscher Dinkel Whisky: ein (Alp-)Traum?

Den Senf von Grab The Glass gibt es in gewohnter Qualität auch zum Dinkel Whisky aus Deutschland von grünen Wiesen mit möglicherweise bärtigen Männern. Zum Saisonstart im neuen Jahr mit Folge 101 – Deutscher Dinkel Whisky: Ein (Alp-) Traum?

Folge 99 – Thai why Whisky dabei: Blend 285, 100 Pipers & Co.

Whisky aus Thailand? Jein. Eine gute Wahl? Nein. Na ja, wir wollen mal nicht so sein. Christian hat sich große Mühe gegeben und sich “unter Einsatz seines Lebens” (behauptet zumindest er selbst – um es dramatischer klingen zu lassen) dazu entschlossen, uns ein paar echte Schmankerl aus dem Land des Fernen Ostens mitzubringen.

Folge 98 – Pokémon äh Pōkeno Whisky

♪ Auf dem Weg nach ♫ … Momentchen mal, haben wir uns da nicht vertan? Heute sprechen wir über Pokémon äh Pōkeno Whisky meinten wir natürlich. Die Arenaleiter Hendrik, Christian und Silvia treten gegen zwei ganz neue Spezies an. Halt, halt, halt!

Folge 97 – Gottes Werk und Bourbons Beitrag

In unserer aktuellen Predigt von Grab The Glass befassen wir uns mit Angel’s Envy, Heaven’s Door und natürlich Whisky. Wir verkosten zwei amerikanische Vertreter des Bourbon Destilatiums und teilen mit euch die Dreieinigkeit von Getreide, Wasser und Hefe – Cheers.

Folge 96 – Die Hoffnung stirbt zuletzt

Was sollen wir über Folge 96 nur anteasern. Ach ja, vielleicht die wichtige Information, dass wir etwas aus dem Raster gefallen sind mit unserer Themenwahl. Heute haben wir uns nämlich an zwei “vorzügliche” Vertreter aus dem Lidl herangewagt. Rümpft die Nase mit uns in Folge 96 – Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Folge 95 – Flotter Dreier in Schottland!

Wir sind wieder einmal in Schottland unterwegs und probieren zwei Whiskys aus den südlicheren Gefilden. Bei uns erfahrt ihr, ob man Auchentoshan Whisky auf dem Feld, in Amerika oder am Morgen trinkt. Das und mehr in der neuen Folge von Grab The Glass!

Folge 94 – Wein im Beutel

Und wieder einmal geht es ab nach Down Under zu Wein und Whisky. Einige australische Weine besitzen deutsche Wurzeln und liefern möglicherweise das Finish in unserem neuen Tasting. Was die drei von Starward bieten und wie sie uns gefallen, erfahrt ihr in Folge 94 – Wein im Beutel.

Folge 93 – Reise durchs gelobte Land

Zugegeben, der Titel der Folge verspricht mehr als er hält. Christians Pilgerfahrt in sein persönliches Mekka würde wahrscheinlich weitaus ausuferndere Dimensionen annehmen. Leider ist die Länge einer Folge begrenzt – das ist zumindest Silvis Meinung.

Folge 92 – Wacken ist nur einmal im Jahr

Rock, Metal, Heavy Metal! Wo gehört das hin? Richtig, nach Wacken! 2022 war Slipknot Headliner, weshalb wir beide Whiskys probieren. Wenn ihr wissen wollt, wie Wacken und Whisky zusammen passen, hört euch die aktuelle Folge von Grab The Glass an!

Folge 91 – Whiskey auf den Punkt gebracht

Kurzum auf den Punkt gebracht, aber durchaus auf mehr als einen. Was Green Spot und Yellow Spot Irish Single Pot Still Whisky und Nachhaltigkeit miteinander zu tun haben oder auch nicht, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von Grab the Glass.

Folge 90 – Großvaters Beste

Früher war alles besser! Das hat bestimmt jeder schon einmal zu hören bekommen. Ob das Väterchen recht hat und vielleicht sogar wir uns richtig erinnern oder schon starke Gedächtnislücken besitzen, erfahrt ihr in der neuen Folge 90 – Großvaters Beste.

Whisky-Gewinnspiel: Johnnie Walker Black Label Sherry Finish

Es ist wieder soweit! Mit der Teilnahme an unserem Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche Johnnie Walker Black Label Sherry Finish gewinnen. Seid so lieb und verbreitet die frohe Kunde und nehmt an unserem Whisky Gewinnspiel teil.

Folge 89 – Viel Wind um Tamnavulin

Zugegeben, der Folgentitel für Folge 89 -Viel Wind um Tamnavulin wirkt vielleicht etwas aufgeblasen. Allerdings wollte Christian seine Begeisterung mit dem Rest des Whisky-Podcasts unbedingt teilen. Ob der Whisky vielversprechend ist, erfahrt ihr in unserer neuen Folge.

Folge 88 – Gibt dir der Sommer Zitrusfrüchte

In Folge 88 – Gibt dir der Sommer Zitrusfrüchte, verkosten wir wieder einmal Dosen. Wie sollte es auch anders sein? Eigentlich können wir echt froh sein, dass Silvi keine waghalsigen Versuchslabor-Experimente durchführt.

Folge 87 – Leichter Sommer-Whisky

Wir probieren für euch leichte Sommer-Whiskys aus Schottland und Irland mit Finish in Jamaikarum- und Sauternen Weinfässern. Wie beide im direkten Vergleich abschneiden und ob sie euch den Sommer versüßen können, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge.

Folge 86 – Ahorn im Sommer

Sommer, Sonne, Strand – was will man mehr? Offensichtlich den Kuchen, der in der letzten Folge versprochen wurde. Aber dem ein oder anderen würde vielleicht auch ein guter Drink reichen und da zählen wir uns natürlich dazu. Einige Regionen unseres heutigen Tastinglands laden selbst im Sommer nicht unbedingt zum Baden ein.

Folge 85 – Die (wahrscheinlich) letzten Samurai

Folge 85 – Die (wahrscheinlich) letzten Samurai steht ganz im Zeichen von diversem Gewächs. Da wir in unserem Podcast sehr häufig über die amerikanische Weißeiche sowie über die europäische Gattung reden, fanden wir, es ist an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren: Whisky mit Mizunara-Finish.

Folge 84 – Jim Beam Bourbon Sprizz: Harty Pard!

Zum großen Auftakt in den Sommer, genießen wir also dieses Mal etwas Neues, nämlich prickelnde Mixgetränke aus dem Hause Suntory Beam. Lüften wir nun endlich das Geheimnis: Es geht um Jim Beam Bourbon Sprizz. 3 Sorten, die sich laut Hersteller perfekt für einen lauen Sommerabend in der Natur eignen.

Folge 83 – Schall nicht, aber Rauch

Wir tasten heute von der Insel Islay, die uns zwei Vertreter aus dem gleichnamigen Hafen beschert hat. Schon beim Auspacken der Flaschen gesellen sich neben den maritimen Noten auch rauchige Töne, die einige von uns unsanft erschauern lassen.

Folge 82 – Schnaps, kein Honig!

Auf auf ins Hinterland nach Berlin! Silvi dachte, dass es sich bei den Moonshinern um Whisky-ähnliche Spirituosen handelt. Weit gefehlt. Weder Whisky noch in einer handelsüblicher Flasche abgefüllt. Aber immerhin ein Bezug zum Wasser des Lebens.

Folge 81 – 1,2 oder 3: Welches Fass ist dabei?

Heute sind wir wieder mal mit einem flotten Dreier unterwegs – Gemeint sind natürlich Fasstypen (Triple Cask), in denen Whiskys vor ihrer Vermählung zu einem Blend gelagert wurden. Doch welche Geschmackskompositionen verstecken sich hinter Fass 1, 2 oder 3? Und was ergeben sie jeweils zusammen?

Folge 80 – Irgendwas mit Infused Whisky

Spannung macht sich breit, die für jeden in der Luft greifbar ist. Oder vielmehr eine gewisse Schärfe mit süßen Noten. Heute treffen wir auf zwei besondere Früchtchen, die irgendwie auf Matthias Mist gewachsen sind: “Scharfes” Pferd ohne Namen vs. “süße” Kirsche.

Mizunara-Eiche für Whisky-Fässer

Immer mehr Destillen setzen auf Mizunara-Eichenfässer, um ihren Whiskys neue Aromen zu verleihen. Der Baum wächst in den feuchten Wäldern des Nordens von Japan. Dort herrscht ein sehr wechselhaftes Klima. Diese Bedingungen sorgen dafür, dass das Holz sehr langsam wächst.

Folge 79 – Schenk’ Dänen mal reinen Whisky ein

Dieses Mal sind wir unterwegs in Dänemark! Einem Land, das von geschichtlich fast kurzweiligen Mord- und Brandschatzungen zur Wikingerzeit hin zu einem deutlich angenehmeren Lebensstil – Hygge – gewechselt hat. Mehr erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge 79 – Schenk’ Dänen mal reinen Whisky ein.

Folge 78 – Trinken für die Umwelt

Trinken für den Umweltschutz? Klingt verrückt, ist aber so! Um nachhaltig zu genießen, muss man nicht auf Geschmack verzichten. In Folge 78 – Trinken für die Umwelt stellen wir euch deshalb 2 Destillen vor, die verschiedene Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz unterstützen.

Folge 77 – Billich willich

Man mag es kaum glauben, aber es ist wieder so weit. Wir begeben uns einmal mehr auf Erkundungstour abseits des Weges. Vorbei an schwarzen Löchern und dunklen Wäldern wandern wir auf dem schmalen Pfad der Discounter Whiskys.

Folge 76 – Oranje tamtamje van de paarden en windmolens

Wir haben es endlich geschafft! Nein, wir haben nicht etwa den heiligen Gral der Whisky-Welt gefunden, aber dafür betreten wir ein neues Land. Ein Land, welches uns geografisch eigentlich so nahe liegt wie kein anderes. Viel Spaß mit Folge 76 – Oranje tamtamje van de paarden en windmolens.

Folge 75 – THE

Die grüne Insel: Im ersten Teil der Folge beschäftigen wir uns mit einer durchaus bekannten und etablierten Marke, die einen Zossen als Markennamen führt. Der zweite Kandidat kommt aus dem südlichen Waterford – Waterford (THE CUVÉE) welches zudem der Namensgeber des Whiskeys ist.

Folge 74 – Rye Society

Was wohl 1776 alles so passiert sein könnte? “Unabhängig” davon verkosten wir relativ bekannte Vertreter der Gattung Rye Whiskey. Welche das sind, erfahrt ihr in Folge 74 – Rye Society.

Folge 73 – Vom Dessert zum Freimeister

Heute geht es in heimische Gefilde! Die Podcast-Crew begibt sich auf eine geschmackliche Reise von Bayern bis ins Münsterland. Wir erfahren eine Menge über italienische Süßweine und die Geschichte von Sizilien! Aber damit nicht genug: Wir lernen außerdem das Freimaurerkollektiv kennen.

Folge 72 – Mit Bahama Mama in den Frühling

Es wird Frühling und was ist da besser, als diesen mit frischen Cocktails zu begrüßen! So macht sich die Podcastcrew auf, sich von Matthias etwas zaubern zu lassen. So lassen wir diesen tollen Abend mit viel Freude ausklingen und es könnte gut sein, dass Folge 72 – Mit Bahama Mama in den Frühling nicht die letzte Cocktail-Folge wird.

Folge 71 – Süße Versuchungen von GlenAllachie

Nach vielen schlechten Wortspielen zum namensgebenden Whisky GlenAllachie, haben wir uns der Geschichte des Whiskys nur kurz gewidmet, da wir voller Vorfreude auf die beiden edlen Tröpfchen sind. Soviel vorweg: Selten war der Podcast sich so einig, dass die Auswahl der Folge 71 – Süße Versuchungen von GlenAllachie ein Erlebnis ist!

Folge 70 – De pladde Hirsch

Dieses Mal dreht sich alles um Straight Corn Whiskey aus den USA. Was einen Corn Whiskey von einem Bourbon unterscheidet und was das alles mit der Lewis-und-Clark-Expedition zu tun hat, erfahrt ihr in Folge 70 – De pladde Hirsch.

Folge 69 – Alte Verfassungsliebe rostet nicht

In dieser “amourösen” Folge 69 blickt die Whiskey-Crew tief in die Geschichte Irlands und befasst sich im Zuge dessen mit der Gründung der Republik Irland. Lange waren wir nicht auf der Grünen Insel und so widmen wir uns so manchen Fragen.

Folge 68 – Nach Taiwan mit dem King Car

Die Podcastcrew besucht heute Taiwan. Da es hier nur eine Destille gibt, nämlich die Kavalan-Destille, fiel die Auswahl recht einfach. Aber ob die King Car Gruppe neben Root Beer und kaltem Kaffee aus dem Kühlregal auch guten Whiskey erzeugen kann, erfahrt ihr in der Folge 68 – Nach Taiwan mit dem King Car.

Folge 67 – Struppis Whisky-Eskapaden

Lange ist es her, dass wir uns mit Belgien befasst haben. Diesmal geht es aber um die Comics des legendären Zeichners Hergé und nicht um irgendeinen Whisky. Über Christians Podcast-Leidenschaft ist die Whiskeycrew dabei schon wieder auf den Hund gekommen.kapaden.

Folge 66 – Hauptsache et funkt

Es ist wieder soweit! Zum ersten Mal in 2022 ist Ladies Night und das bedeutet Silvi hat für uns wieder Whiskey-Liköre in petto. Allerdings hat Hendrik die Kentucky Highway American Blended Whisky Collection gefunden, als er verträumt im Norma shoppen war.

Folge 65 – Sie nannten ihn Hero

Das neue Jahr bringt uns neue Ausstattung und mit dieser sozusagen den Whisky Podcast 4.0, mit dem sich die Podcast-Crew von Grab The Glass aus dem Winterurlaub zurückmeldet! Das muss gehörig gefeiert werden und zwar mit niemandem anders als dem Terence Hill – The Hero Whisky.

Folge 64 – Heiße Weihnacht: Rückblick mit Punsch

O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter! Man trinkt nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit. So oder so ähnlich ging das Lied doch? Egal! In dieser Folge lassen wir noch einmal unsere persönlichen High- und Lowlights 2021 Revue passieren.

Folge 63 – Anglerlatein und Seemannsgarn

In Folge 63 – Anglerlatein und Seemannsgarn folgen wir Wasserlebenwesen bis auf den Grund der Tiefsee und noch viel weiter. Wer jetzt denkt, dass das doch gar nicht geht, der hat den Titel der Folge noch nicht verinnerlicht.

Folge 62 – Japanischer Whisky: Aus dem Fass in den Kreis

Japan. Ein Land, das uns sowohl schmackhafte Getränke als auch wichtige Lebensweisheiten hervorgebracht hat. Ob wir die Erleuchtung dazu und damit unseren Full-Circle-Moment erreichen, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge 62 – Japanischer Whisky: Aus dem Fass in den Kreis!

Folge 61 – Whisky aus Island: Auf den Spuren von Floki

Vulkane! Geysire! Wikinger! Margrét? Heute begeben wir uns fernab sanfter Gefilde und wagen die raue Überfahrt über den Atlantik. Uns wurde von Schätzen einzigartiger Destillationskunst berichtet, die hier mit großer Sorgfalt hergestellt werden. Die Rede ist natürlich von Grön… äh Island.

Folge 60 – Whiskey Geschichtsstunde: Jack Daniel’s

Erfahrt in unserer aktuellen Folge, was ein echter Jack Daniels Tennessee Whisky aus der Master Distiller Series ist. Schaltet deshalb ein und beurteilt selbst, ob sich ein Blick in die Flasche für euch lohnt in Folge 60 – Whiskey Geschichtsstunde: Jack Daniel’s.

Folge 59 – Made in Switzerland

Nach einer neutralen und einstimmigen Abstimmung hat sich der Whiskey Podcast entschieden, mal wieder eine Schweizer Folge aufzunehmen. Wir tasten zwei neue Whiskeys aus altbekannten Destillen (aus Folge 15) und schwelgen in Nostalgie über Kassetten und Schallplatten.

Folge 58 – Das Schaf im Wolfspelz

Heute hat es die mutigen Podcaster auf die Schafweide zur Wolfsjagd verschlagen! Ist Hendrik das schwarze Schaf der Gruppe? Stammt Jiggy wirklich vom Wolf ab? Was ist eigentlich Sheep Dip? Wie riecht ein verbrannter Wolf? Fragen über Fragen.

Was ist ein Smokey Cokey?

Wir haben bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, dass Whisky eine tolle Grundlage bietet, um tolle und kreative Cocktails zu zaubern. Am häufigsten werden bei Cocktails und auch Longdrinks vor allem milde Bourbons verwendet – anders ist das jedoch beim Smokey Cokey.

Folge 57 – Whisky aus Österreich: Na bravo!

Es ist soweit, die Kaiserin unter den Whiskyländern gibt sich die Ehre im Whiskey-Podcast! Um endlich Silvi zu ihrem Geburtstags-Whisky kommen zu lassen, haben wir uns heute in das Land zwischen Alpen und Donau gewagt. Ob das gut geht, erfahrt ihr in der Folge 57 Whisky aus Österreich – Na bravo!

Das etwas andere Whisky-Glas: Was ist ein Quaich?

Ich staunte nicht schlecht, als mir ein guter Freund vor Kurzem ein zunächst merkwürdig anmutendes Gefäß schenkte. Doch was ist das eigentlich und wo kommt er her?

Folge 56 – Halloween: Die Monster von Ardbeg

Ein Schauer läuft uns über den Rücken, als wir nur mit unseren Nosing-Gläsern bewaffnet gegen Mitternacht mit dem Tasting beginnen. Welch Horror uns widerfährt, unsere Kehlen feucht und unsere Haut rauchig weiß werden lässt, erfahrt ihr in unserer Folge 56 – Halloween: Die Monster von Ardbeg.

Folge 55 – Whiskylikör: Ein Likörchen für die Öhrchen

Die 55 ist eine Schnapszahl? Von wegen! Der Grab-The-Glass-Whisky-Podcast kürt die 55 anlässlich zur neuen Folge zur Likörzahl. Da der Bezug zu unserer Lieblingsspirituose natürlich aber nicht fehlen darf, haben wir uns für Whiskylikör* entschieden.

Sollte man Whisky vor dem Genuss kühlen?

Ein ganz klares „Jain“ – Whisky entfaltet