Du möchtest mehr über Whisky erfahren? In unserem Blog findest du jede Menge Wissenswertes – und wir wären nicht wir, auch sinnlose Fakten.
Der Grab The Glass-Blog – Just come in and browse.
Unser Blog wird begleitend zu unserem Podcast mit mehr oder weniger sinnvollen Beiträgen gefüllt. Jeder von uns gibt einmal wöchentlich seinen Senf dazu.

Immer mehr Destillen setzen auf Mizunara-Eichenfässer, um ihren Whiskys neue Aromen zu verleihen. Der Baum wächst in den feuchten Wäldern des Nordens von Japan. Dort herrscht ein sehr wechselhaftes Klima….

Wir haben bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, dass Whisky eine tolle Grundlage bietet, um tolle und kreative Cocktails zu zaubern. Am häufigsten werden bei Cocktails und auch Longdrinks vor…

Ich staunte nicht schlecht, als mir ein guter Freund vor Kurzem ein zunächst merkwürdig anmutendes Gefäß schenkte. Doch was ist das eigentlich und wo kommt er her?

Ein ganz klares „Jain“ – Whisky entfaltet seine Aromen am besten bei Zimmertemperatur. Solltest du aber vorhaben, die Spirituose mit Cola zu mixen, ist es prinzipiell egal.

Ist dir sowas schon einmal passiert? Da hast du dir vor einer ganzen Weile einen guten Tropfen gegönnt. Doch auf einmal will er nicht mehr so recht schmecken und wirkt…

In diesem Quiz dreht sich alles um das Thema Whisky (was sollte es auch sonst sein). Das Whisky-Quiz beschäftigt sich im Grunde genommen mit Begriffen, Vorgängen und anderen Basis-Fragen zur…

Im Prinzip kann man jeden Whiskey mit Cola mischen. Die Frage ist, ob man mischen will. Denn, wenn man viel Geld für einen Whiskey ausgibt, möchte man den ja nicht…

Jeder, der sich mit Whisky befasst, hat sich sicher schon mal gefragt, ob Whisky als Wertanlage taugt. Eigentlich befassen wir uns ja mehr mit den geschmacklichen Nuancen. Wir möchten aber…

Dunkle Schokolade? Helle Früchte? Bacon? Oder im schlimmsten Fall – verbrannte Autoreifen? Das Netz ist voll damit, aber was sind Whisky Notes eigentlich? Ein kleiner Erklärungsversuch.

Wir beginnen die Vorstellung direkt mit einem Zitat aus dem berühmten Lied „Grund zum Feiern“ von Otto Waalkes: „Whiskey süß und Whiskey sauer, Hauptsache wir werden blauer…“. Das sollte hier…

Der schottische Whiskyhersteller Glenfiddich hat vor Kurzem begonnen seine Lastkraftwagen umzustellen, und zwar von Dieselkraftstoff auf Biogas. Glenfiddich nutzt dazu die Destillerie-Abfälle, die bei der Vergärung übrigbleiben.

Kann man mit Whisky Wunden desinfizieren? Das ist eine sehr gute Frage und die kurze Antwort ist: Nein, kann man nicht! Die lange Antwort ist etwas komplizierter, wird euch aber…

Die Herstellung von Alkohol kann man schon bis ins alte Mesopotamien vor rund 5.000 Jahren zurückverfolgen. Damals wurde zwar noch kein Whisky gebrannt, jedoch befand man sich auf den Vorstufen…

Trinkspiele gibt es für jeden Anlass. In der Regel wird Whisky dabei eher mit Poker oder Schach in Verbindung gebracht. Dieses Klischee gilt es zu brechen. Wir stellen euchTrinkspiele mit…

Whiskey in the Jar ist ein traditionell irischer Song, der in den südlichen Bergen von Irland seinen Ursprung hat und in dem die Counties Kerry und Cork öfter erwähnt werden….

Wie alt muss ein guter Whisky sein? Die einfach anmutende Frage ist nicht unbedingt ohne große Ausschweifungen zu beantworten. Laut gesetzlicher Bestimmungen muss der edle Tropfen in Schottland mindestens drei…

Es ist heiß, sehr heiß und wir haben uns gefragt, was man tun kann, um sich abzukühlen. Unsere Antwort: Eiskalte Cocktails! Unsere Top 3 Sommercocktails helfen euch dabei, die Hitze…

Man stolpert in ein Whisky-Fachgeschäft und hat die Qual der Wahl, einen tollen Tropfen zu ergattern und zu probieren. Aber was verbirgt sich hinter den schottischen Namen? Handelt es sich…

Wie kommt es, das ein Johnnie Walker Red Label immer gleich schmeckt? Egal wann und wo man ihn kauft, er wird immer so schmecken, wie man ihn kennt. Aber irgendwann…

Wenn man schottischem Whisky kauft, hat man eigentlich 2 Möglichkeiten: Getorften und ungetorften Whisky. Oft richtet es sich an die eine oder andere Zielgruppe von Liebhabern, die meist mit der…

In diesem Text beantworten wir heute einige Fragen: Wie viele Kalorien hat ein Whisky? Darf man überhaupt noch den Begriff ‘Kalorie’ verwenden? Spielt der Alkoholgehalt dabei eine Rolle und was…

Wer träumt nicht von seinem eigenen Whiskyfass, denn das bedeutet Private Cask. Für ein Private Cask gibt es zwei Möglichkeiten. Was es genau zu Beachten gibt und ob das Private…

Ostergeschenke für Whiskyliebhaber und Whiskyfans: Du hast keine Ahnung, was du ihm oder ihr schenken sollst? Wir liefern ein paar Anregungen und Ideen, wie du einem guten Freund, einer Bekannten…

Jeder, der sich mit Whisky befasst, hat sich sicher schon mal gefragt, ob Whisky als Wertanlage taugt. Eigentlich befassen wir uns ja mehr mit den geschmacklichen Nuancen. Wir möchten aber…

Wie alt muss ein guter Whisky sein? Die einfach anmutende Frage ist nicht unbedingt ohne große Ausschweifungen zu beantworten. Laut gesetzlicher Bestimmungen muss der edle Tropfen in Schottland mindestens drei…

Sie singen nicht nur über Whisky, manche machen ihn auch selbst oder lassen ihn herstellen und schreiben ihren Namen darauf. Diesmal stellen wir euch ein paar dieser Whisky-Sänger vor und…

Der neueste Trend unter den Spirituosen, und damit auch unter den Whiskys, ist Bio-Qualität. Seit Bio-Weine auf dem Vormarsch sind und den Weinmarkt erobern, lässt sich dieselbe Tendenz auch beim…

Ein ominöses Wort, aber lange nicht kompliziert. Der Highball zählt zu den Mixgetränken und folgt einem eigenen Format. Die Kunst des Highballs ist es nämlich nicht, aufwendige Kreationen zu mixen,…

Wer schon mal ein Whisky Lagerhaus besucht hat, kann Folgendes sicher nachempfinden. Man hat das Gefühl, als würde man konstant verschiedene Whiskys tasten. Nur leider ohne den Part, bei dem…

Whisky kann teuer sein, aber wusstest du auch schon wie teuer? Falls nicht, erfährst du es in unseren 10 Fun Facts rund um das Thema Whisky. Mit dabei sind unter…

Die Herstellung von Alkohol kann man schon bis ins alte Mesopotamien vor rund 5.000 Jahren zurückverfolgen. Damals wurde zwar noch kein Whisky gebrannt, jedoch befand man sich auf den Vorstufen…

Oftmals werden in Filmen oder Serien fiktive Whisky-Marken platziert. Manchmal kommen diese dann sogar medienübergreifend zum Einsatz. Dabei werden entweder erfundene Whisky-Marken an bekannte Originale angelehnt oder gänzlich neu entwickelt.

Nosing-Glas, Tumbler oder vielleicht sogar Quaich? Welche Whisky-Gläser gibt es und macht es einen Unterschied, aus welchem Glas man trinkt?

Ich staunte nicht schlecht, als mir ein guter Freund vor Kurzem ein zunächst merkwürdig anmutendes Gefäß schenkte. Doch was ist das eigentlich und wo kommt er her?

Blütenzauber für Gourmetschnüffler – Was macht ein Nosing-Glas so besonders, dass es sich ausgezeichnet zum Probieren und Schmecken von Destillaten eignet? Dafür sind ein paar Faktoren entscheidend.

Mit einem Whisky Adventskalender kannst du dir selbst (oder jemandem anders) die Vorweihnachtszeit versüßen. Hier ist eine Auswahl.

Es ist wenig verwunderlich, dass es die Spirituose bis nach Hollywood geschafft hat. Unsere Filmtipps mit Whisky für einen gelungenen Abend.

Nosing-Glas, Tumbler oder vielleicht sogar Quaich? Welche Whisky-Gläser gibt es und macht es einen Unterschied, aus welchem Glas man trinkt?

Ich staunte nicht schlecht, als mir ein guter Freund vor Kurzem ein zunächst merkwürdig anmutendes Gefäß schenkte. Doch was ist das eigentlich und wo kommt er her?

Das wichtigste am Whiskey ist nach dem Getränk selbst: Das Fass! Aber Fässer sind nicht so alt wie ihr Inhalt. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise und laden…

Zeit für ein Gewinnspiel. Was trifft sich für einen Whisky Podcast besser, als eine Flasche ‘Wasser des Lebens’ zu verlosen? Seid so lieb und verbreitet die frohe Kunde und nehmt…

Eine sehr gute Frage. Nehmen wir an, ich möchte einen Whisky kaufen und habe die Flasche in der Hand. Probieren geht nicht, weil die Flasche ungeöffnet ist und ich mich…

Wie wurde Whisky so populär und zum World Wide Whisky. Die Herstellung von Alkohol kann man schon bis ins alte Mesopotamien vor rund 5000 Jahren zurückverfolgen.

Whisky? Bullet Proof? Nun ja Flaschen auf Schießständen werden da eine andere Geschichte erzählen. Was also hat es mit der Bezeichnung Proof auf sich?

Wer sich Whiskyflaschen ein wenig genauer ansieht, findet u.a. auf dem Etikett den Zusatz „Nicht kühlgefiltert“ oder „Non chill filtered“. Was ist der Unterschied zwischen chill filtered und Non chill…

Oft sieht man Menschen vor dem Genuss das Glas mit Whisky schwenken. Dazu wird der Whisky im Glas noch sehr genau unter die Lupe genommen. Warum nur? Ein Grund ist…

Tja, was ist eine Limited Edition im Zusammenhang mit Whisky? Und warum tut man es dem Kunden an, einen potenziell guten Whisky mit endlicher Auflage zu produzieren? Aber zunächst wollen…

Ob Whisk(e)y aus Amerika, Irland oder doch Deutschland – Die Herstellung folgt immer dem gleichen Grundkonzept. Die Grundzutaten sind dabei überraschend überschaubar: Getreide, Wasser und Hefe.

Japan ist ein recht junges Land, was die Produktion von Whisky anbelangt. Dies hat weniger etwas mit dem Geschmack der Bevölkerung zu tun, als viel eher mit der politischen Situation.

Der traditionelle „Hot Drink“ Irish Coffee ist auf den Cocktailkarten in der ganzen Welt zu finden. Besonders in Irland wird er auch als Gaelic Coffee oder Caife Gaelach bezeichnet.

Diese Frage stellt sich vermutlich jeder – wie viel kostet ein Whisky? Wie ist das Preisleistungsverhältnis bei Whiskys und ist ein Unterschied deutlich spürbar? Betrachten wir die Sache zunächst allgemein….

Die Meinungen, ob man Whiskey nun in eine Karaffe füllt oder nicht, sind divers. Zum einen funktionieren Karaffen grundsätzlich gut, wenn der Korken luftdicht schließt und sich auch wieder gut…
Es ist nicht alles Gold, was glänzt, heißt es, und so ähnlich verhält es sich auch bei Whisky. Deshalb stellen wir uns doch einmal der Frage: Ist Whisky gesund?

Die einfachste Antwort wäre wohl: Cola! Aber hast du Whisky schon einmal mit anderen Getränken gemischt? Wir möchten dir gern ein paar weitere Anregungen geben und auch den ein oder…

Alle schottischen Whiskeys reifen für mindestens 3 Jahre in Eichenfässern, was ist also so anders an anderen Fässern und warum schmecken dann nicht alle gleich? Je länger ein Whisky in…

Generell habe ich mir bei der Geschichte erstmal die Frage gestellt: Wie kommt man eigentlich darauf, auf relativ entlegenen Inseln Whisky zu brennen? Die Antwort hierfür ist wahrscheinlich einfacher als…

Grundsätzlich wird Whisky aus drei Zutaten hergestellt: Getreide, Wasser und Hefe. Dabei stellt Getreide den vorangingen Geschmacksgeber dar. Wasser wird zum Mälzen, Maischen und zur Verdünnung benötigt. Zuckerhefe lässt den…

Schottland ist nicht nur DAS Whisky-Land der Welt, es weißt trotz seiner geringen Größe einen interessanten Mix an fünf verschiedenen Whisky-Regionen auf.

Beim Kauf einer neuen Flasche Whisky fällt einem oft sofort unter dem Namen des Whiskys der Zusatz “Blend” oder “Single Malt” auf – seltener jedoch der Zusatz “Single Cask”. Was…

Von Sonnengelb bis Dunkelbraun – das Farbspektrum von Whisky ist so unterschiedlich, wie der Geschmack selbst. Aber wie erhält die geschmackvolle Spirituose ihre Farbgebung? Grundsätzlich kann die Färbung von Whisky…

Vielleicht hat der ein oder andere schon mal vom Angels Share oder „Schluck der Engel“ gehört. Allgemein betrachtet, spricht man hierbei von der Verdunstung von Alkohol und Wasser während der…

Schreibt man Whisky oder Whiskey? Ersteinmal vorweg: Beide Begriffe sind richtig. Auf den ersten Blick könnte man also denken, dass der einzige Unterschied darin besteht, dass der einen Schreibweise einfach…